Bayer nach schlechter Performance 2024 im DAX, gelingt der Turnaround?

Veröffentlicht am 15.01.2025, 07:27

In dieser Bayer Aktienanalyse nach sehr schlechter Performance 2024 im DAX analysieren wir die Aktie mit Blick auf neue Produkte und den Chart.

Kommt Bayer auf den Wachstumspfad zurück?

Die Bayer AG (ETR:BAYGN) ist eines der traditionsreichsten und weltweit bekanntesten Unternehmen. Das Unternehmen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1863 in Barmen (heute ein Stadtteil von Wuppertal) zu einem globalen Akteur in den Bereichen Gesundheit, Agrarwirtschaft und Materialwissenschaften entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen von Friedrich Bayer und Johann Friedrich Weskott ursprünglich als Farbstoffhersteller. Schon früh zeichnete sich Bayer durch Innovationen aus. Sie waren der Grundstein für den globalen Erfolg. Die Familie Bayer führte dies mit mehreren Patenten fort.

Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Entwicklung von Aspirin im Jahr 1897 durch Felix Hoffmann. Dieses Medikament wurde nicht nur zu einem weltweiten Erfolg, sondern gilt bis heute als eines der bekanntesten Pharmazeutika. Mit der Expansion ins Ausland und der Gründung internationaler Niederlassungen legte Bayer im frühen 20. Jahrhundert den Grundstein für seine globale Präsenz.

Nach schwierigen Jahren im Zusammenhang mit den beiden Weltkriegen, einschließlich der Integration in die IG Farben und deren Auflösung nach dem Zweiten Weltkrieg, baute Bayer sein Geschäft in den 1950er-Jahren wieder auf. In dieser Zeit erfolgte die Rückkehr zur Marke Bayer. Das Unternehmen diversifizierte sein Portfolio in neue Wachstumsbereiche wie Kunststoffe und Pflanzenschutz.

Ein weiterer Wendepunkt war die Fokussierung auf Forschung und Entwicklung, die Bayer in den folgenden Jahrzehnten an die Spitze technologischer und wissenschaftlicher Innovationen brachte. Produkte wie die Antibabypille, hochmoderne Pflanzenschutzmittel und innovative Materialien wie Polycarbonate unterstreichen Bayer’s Pioniergeist und Engagement für Wissenschaft und Technologie.

In den 2000er-Jahren strukturierte sich Bayer strategisch neu, um sich auf seine Kernbereiche Gesundheit, Agrarwirtschaft und Hochleistungspolymere zu konzentrieren. Mit der Gründung der Teilkonzerne Bayer HealthCare, Bayer CropScience und Bayer MaterialScience (heute Covestro) stärkte das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit in diesen Schlüsselindustrien.

Es gab aber auch Fehler in der Entwicklung. Einer davon war sogar von hoher Tragweite. Den schauen wir uns nun an.

Monsanto (NYSE:MON) wurde ein Milliardenverlust

Die Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 markierte einen weiteren bedeutenden Schritt in der Unternehmensgeschichte. Mit diesem strategischen Kauf positionierte sich Bayer als einer der weltweit führenden Anbieter im Agrarsektor, insbesondere in den Bereichen Saatgut, Biotechnologie und Pflanzenschutz. Die Übernahme war jedoch auch von Herausforderungen geprägt, darunter rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Glyphosat. Dies war ein umstrittenes Produkt von Monsanto. Diese sind noch nicht abgeschlossen und umfassen weitaus mehr Aufwand, als der Kaufpreis damals reflektierte und vermuten ließ.

Trotz dieser Hürden bleibt Bayer ein globaler Marktführer, der sich durch seine Innovationskraft, seine starke Marke und sein Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnet. Das Unternehmen investiert intensiv in Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, digitale Landwirtschaft und personalisierte Medizin. Mit Initiativen zur Förderung von Umweltverträglichkeit und sozialen Standards untermauert Bayer seinen Anspruch, langfristig Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen. Neue Patente und klinische Studien zu Medikamenten machen Hoffnung, die Trendwende zu schaffen.

Heute ist die Bayer AG mit ihrem Hauptsitz in Leverkusen weiterhin ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst und wissenschaftliche Exzellenz. Mit einem Umsatz von über 50 Milliarden Euro und mehr als 100.000 Mitarbeitern weltweit bleibt Bayer ein treibender Motor für Fortschritt in den Bereichen Gesundheit und Ernährung. Die Fähigkeit, sich immer wieder an neue Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig Innovation und Nachhaltigkeit voranzutreiben, macht das Unternehmen Bayer zu einem der erfolgreichsten und angesehensten Unternehmen der Welt. Diesem Ruf sollen nun weitere Umsatzanstiege und 2027 auch wieder hohe Profite folgen.

Mehr Infos im Video der Bayer Aktienanalyse

Im Format „Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig Aktien näher unter die Lupe. Heute ist Bayer das Thema des Tages, anbei das Video:

 

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.