Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Belo Sun Mining - Setzt sich der Aufwärtstrend fort?

Veröffentlicht am 29.08.2013, 15:57
GC
-
FTNMX551030
-
Die Aktie der kanadischen Belo Sun Mining (WKN A1C129) hat sich in weniger als drei Wochen um mehr als 50% verteuert. Spekulativ ausgerichtete Anleger erwarten die Machbarkeitsstudie des Unternehmens für das Volta Grande-Projekt in Brasilien, das über 7 Mio. Unzen Gold verfügt und damit das größte in der Entwicklung befindliche Goldprojekt des Landes ist.

Trotz der jüngsten Kursgewinne aber hat das Belo Sun-Papier dieses Jahr immer noch einen Verlust von rund 50% zu verbuchen. Und die Anleger, die Belo Sun seit dem 9. August von 0,51 auf zuletzt 0,79 CAD trieben haben eigentlich keine Neuigkeiten, die sie dazu veranlasst haben könnten.

Der technische Bericht zu Volta Grande und die Bohrergebnisse, die im Juli gemeldet wurden, änderten nichts Wesentliches an Schätzungen der Vormachbarkeitsstudie, die im Mai veröffentlicht wurde und damals die Anleger enttäuscht hatte. Eine Machbarkeitsstudie und definitive Ressourcenschätzungen sollen im vierten Quartal veröffentlicht werden und die Erteilung nötiger Genehmigungen durch die brasilianische Regierung könnten „kurz bevorstehen” – oder auch nicht.

Das 750 Mio. Dollar teure Projekt am Fluss Xingu wird immer noch vom Umweltminister des Bundesstaates Pará geprüft, nachdem die bundesstaatlichen Stellen im Februar weitere Untersuchungen zum Einfluss von Volta Grande auf die Umwelt empfohlen hatten.

Das Projekt, das über ein Minenleben von 10 Jahren 300.000 Unzen Gold pro Jahr produzieren soll, sieht sich darüber hinaus starkem Widerstand von Nichtregierungsorganisationen gegenüber, da Volta Grande in der Nähe des Territoriums Paquiçamba liegt, wo ein Reservat für den Stamm der Juruna eingerichtet wird.

Im September vergangenen Jahres hatte Belo Sun nach Berichten über eine behördliche Untersuchung, die angeblich Ungereimtheiten in der Umweltstudie gefunden hatte, eine Finanzierung in Höhe von 50 Mio. Dollar erst zurückgezogen und dann schnell wieder angestoßen. Was bei den Anlegern natürlich für Irritationen sorgte.

Ein weiteres Problem könnten die rund 2.000 Goldschürfer sein, die illegal auf drei nicht genehmigten Goldminen in dem Gebiet arbeiten. Denn die dürften es nicht begrüßen, dass ein kanadisches Unternehmen dort tätig wird. Vor allem, wenn dieses sich den größten Teil der vorhandenen Ressourcen sichert.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.