Bis zur Pot-Legalisierung auf Bundesebene: Halten Sie Ausschau nach kleinen Deals

Veröffentlicht am 20.04.2021, 18:16

Heute ist der 20. April, oder wie es die Marihuana-Industrie gerne nennt, der 420 Day. Das alljährliche Fest rund um das Thema Cannabis rückt den Sektor noch stärker in den Fokus.

Der Fokus der Branche liegt weiterhin auf der Legalisierung auf Bundesebene, wobei der Mehrheitsführer im US-Senat, Chuck Schumer, noch keinen detaillierten Zeitplan für einen versprochenen Gesetzentwurf bekannt gegeben hat. Das Beste, was er in den letzten Wochen angeboten hat, ist einfach zu sagen, dass ein Gesetzentwurf der Demokraten "bald" vorgelegt werden würde.

Lassen wir also die allgemeinen Themen beiseite und befassen uns mit einem der jüngsten Deals, der für einige Schlagzeilen gesorgt hat. Denn es könnte sehr wohl der jüngste Beweis für einen weiteren aufkommenden Trend innerhalb des Sektors sein.

Anfang des Monats gab Canopy Growth (NASDAQ:CGC) (TSX:WEED) die bevorstehende Übernahme von Supreme Cannabis (OTC:SPRWF) (TSX:FIRE) bekannt. Die Übernahme ist ein 435 Millionen Dollar Bar-und-Aktien-Deal.
Canopy (Tageschart)

Canopy, einst der weltgrößte Marihuana-Anbauer, hat den Rivalen mit Sitz in Kanada ins Visier genommen, um sein Angebot an Freizeit-, Großhandels- und medizinischen Produkten zu verstärken. Das Ziel dieses Deals scheint mehr mit Qualität als mit Quantität zu tun zu haben, da Canopy sein Angebot an Premium-Marken verbessern wollte.

Supreme ist ein relativ kleines Unternehmen, das sowohl an der Börse in Toronto als auch an den OTC-Märkten in den USA gehandelt wird und dessen Aktienkurs in den letzten 12 Monaten um fast 50 Prozent gestiegen ist.

Die Übernahme von Supreme ist jedoch der jüngste Schritt, der das unterstützt, was viele in der Branche als Trend sehen - eine zunehmende Konsolidierung. Eine der Ursachen, die diesen Trend vorantreiben könnten, ist das Überangebot an Cannabis auf dem Markt. Es ist ein Dilemma, mit dem die Züchter weiterhin zu kämpfen haben und das die Preise nach unten drückt. Investoren könnten jetzt jedoch sehen, dass mehr kleinere Unternehmen mit soliden Ergebnissen von den größeren Unternehmen aufgekauft werden.

Bislang hat der Sektor in diesem Jahr einige Deals gesehen, die auf den Konsolidierungstrend hindeuten. Das erste Signal kam mit der Ankündigung der Fusion von Aphria (NASDAQ:APHA) (TSX:APHA) mit Tilray (NASDAQ:TLRY), der die Aphria-Aktionäre Anfang des Monats mit überwältigender Mehrheit zustimmten. Die Abstimmung der Tilray-Aktionäre wurde bis zum 30. April verlängert, aber es wird erwartet, dass sie die Schwelle für die Zustimmung erreichen.

Im Februar kaufte Hexo (NYSE:HEXO) (TSX:HEXO) Zenabis Global (OTC:ZBISF) (TSX:ZENA) in einem 235 Millionen Dollar-Deal.

Im Gegensatz zu den großen Übernahmen in der Frühphase des Cannabis-Sektors bieten diese relativ kleinen Übernahmen spezifische Synergien. Sie werden als strategische Schritte gesehen, um Marken, Marktzugang oder Einzelhandelsnetzwerke zu stärken.

Wie Canopy-CEO David Klein Berichten zufolge in Medieninterviews kurz nach der Ankündigung des Kaufs von Supreme Cannabis sagte, ist das Unternehmen auf der Suche nach strategischen Akquisitionen und erwartet eine weitere Konsolidierung, insbesondere unter den in Kanada ansässigen Unternehmen. Aber die grossen Investitionen werden für die Expansion in die USA reserviert sein, wenn das grüne Licht endlich gegeben wird.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.