Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Bitcoin & Ethereum - Im Auge des bullischen Sturms

Veröffentlicht am 06.09.2021, 18:57
Aktualisiert 09.07.2023, 12:31
TWTR
-
BTC/USD
-
SQ
-
ADA/USD
-
BMC
-
ETH/USD
-
ETH
-
  • Die Krypto-Bullen proben den Aufstand
  • Ethereum zieht das Interesse auf sich, aber auch Bitcoin hat einiges zu bieten

  • Zahl der Token nimmt weiter zu, Marktkapitalisierung über 2 Billionen Dollar

  • Wichtige Niveaus bei Bitcoin- und Ethereum-Futures

  • Square steuert auf Marktführerschaft im Krypto-Universum zu

  • Vor Orkanen, Monsunen oder anderen heftigen Stürmen ist das Wetter in der Regel recht ruhig. Der Ursprung der Phrase "die Ruhe vor dem Sturm" lässt sich bis ins beginnende 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Achim von Arnim war damals schon aufgefallen, dass es auf einmal sehr still wird, bevor ein Gewitter ausbricht.

    Mit dieser Redewendung könnte man die Krypto-Märkte in ihrem aktuellen Gemütszustand hervorragend beschreiben. Nachdem Bitcoin und Ethereum am 14. April bis auf 65.520 Dollar und im Mai bis auf 4.406,50 Dollar gestiegen waren, fielen sie auf weniger als die Hälfte dieser Werte zurück, erholten sich aber später wieder. Bitcoin bewegte sich Ende letzter Woche um die 50.000 Dollar-Marke und Ethereum um 3.940 Dollar, was die Ruhe sein könnte, bevor der nächste Krypto-Hype mit voller Wucht zurückkehrt.

    Die Skeptiker der aufstrebenden Anlageklasse sehen weiterhin ihren Untergang. Letzte Woche sagte John Paulson, ein Investor, der mit der Immobilienkrise 2008 Milliarden verdient hat, Kryptowährungen seien eine "wertlose Blase". Befürworter hingegen sehen den Bitcoin-Preis bis Ende 2021 auf 100.000 Dollar steigen. Für Ethereum gehen einige davon aus, dass der Preis pro Token noch vor Jahresende auf 8.000 bis 10.000 US-Dollar klettern wird.

    Unterm Strich befinden sich die führenden Kryptowährungen derzeit entweder im Auge eines bullischen oder eines bärischen Sturms, je nachdem, wem Sie Glauben schenken.

    Die Krypto-Bullen proben den Aufstand

    Ende letzter Woche lag Bitcoin wieder über der 50.000-Dollar-Marke und Ethereum kostete rund 4.000 Dollar pro Token. Seit dem Tief von Ende Juni zeigt der Trend bei beiden führenden Kryptos nach oben.

    Bitcoin Futures Daily

    Quelle: CQG

    Der September-Chart der Bitcoin-Futures zeigt ein höheres Tief Ende Juli im Vergleich zu Ende Juni und stetige Gewinne vom 26. Juli bis Anfang September. Das jüngste Hoch wurde am vergangenen Freitag mit 51.260 Dollar erreicht.

    Ether Futures Daily

    Quelle: CQG

    Der Ethereum Kurs flirtete am 3. September mit der Marke von 4.000 Dollar pro Token und war damit mehr als doppelt so viel wert wie zu den Tiefstständen im Juni und Juli.

    Ethereum zieht das Interesse auf sich, aber auch Bitcoin hat einiges zu bieten

    Gemessen am jüngsten Hoch erholte sich Bitcoin um 77,8% gegenüber dem Tiefpunkt vom 21. Juni. Ethereum hat mit einem Gewinn von fast 136% sogar noch besser abgeschnitten.

    Der Markt hat das Ethereum-Protokoll in den letzten Monaten sehr gut angenommen. Ethereum ist vielseitiger als Bitcoin, weil es Transaktionen schneller abwickelt als die führende Kryptowährung. Außerdem ist Ethereum in einer Welt, die mit dem Klimawandel zu kämpfen hat, weniger energieintensiv, was es zu einer grüneren Kryptowährung macht.

    Unterdessen bleibt Bitcoin auch am Freitag, den 3. September, der Marktführer in der Anlageklasse. Bei einem Stand von 50.600 Dollar lag seine Kapitalisierung bei 951,74 Milliarden Dollar, was 41,6 % des Marktwerts der Anlageklasse entspricht. Bei 3.970 Dollar pro Token wies Ethereum eine Marktkapitalisierung von 465,477 Milliarden Dollar auf. Dies sind 20,3 % des Gesamtmarkts.

    Bitcoin und Ethereum dominieren das Krypto-Universum weiterhin mit 61,9 % der Marktkapitalisierung. Der drittplatzierte Cardano (ADA) kommt mit 96,07 Milliarden Dollar nur auf einen Anteil von 4,2 % am Gesamtmarkt. Der Wert von Cardano entspricht einem Zehntel von Bitcoin und etwa einem Fünftel von Ethereum.

    Zahl der Token nimmt weiter zu, Marktkapitalisierung über 2 Billionen Dollar

    Die Flut an neuen Token, die in diese Anlageklasse kommen, hat sich trotz der extremen Kursschwankungen bei Kryptowährungen fortgesetzt. Ende letzter Woche geisterten knapp über 11.600 Token durch den Cyberspace.

    Zum Ende des zweiten Quartals 2021 lag die Zahl bei 10.725, gegenüber 8.153 am 31. Dezember 2020. Bislang ist die Zahl der Kryptowährungen in diesem Jahr um 42,25 % gestiegen. Unterdessen lag die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen mit 2,291 Billionen Dollar um fast 200 % über dem Wert von 767,48 Milliarden Dollar am Ende des letzten Jahres. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist nun höher als der Gesamtwert der Anlageklasse Ende Dezember 2020.

    Wichtige Niveaus bei Bitcoin- und Ethereum-Futures

    Bitcoin und Ethereum werden in den kommenden Wochen und Monaten wahrscheinlich die Allzeithochs vom April und Mai testen. Aus technischer Sicht erlebten beide in der Vergangenheit parabolische Anstiege, brutale Korrekturen, Konsolidierungen und Erholungen.

    Während es in vielen Anlageklassen Monate oder Jahre dauern kann, bis die Märkte Preiszyklen durchlaufen, dauert der Prozess bei Kryptowährungen offenbar nur wenige Augenblicke.

    Der Verlauf der Krypto- bzw. Fintech-Revolution könnte besser als "Fast Tech" charakterisiert werden.

    BTC/USD Weekly

    Quelle: CQG

    Der obige Chart macht die kritischen Marken für Bitcoin deutlich: 28.800 Dollar nach unten und 65.520 Dollar nach oben. Der aktuelle Trend spricht eher für neue Hochs als für einen weiteren Test der Tiefs.

    Ether Futures Weekly

    Quelle: CQG

    Für Ethereum liegt die Unterstützung bei 1.697,75 Dollar und der Widerstand bei 4.406,50 Dollar pro Token. Ethereum hat Ende letzter Woche die 4.000-Dollar-Marke sondiert. Höchstwahrscheinlich wird Ethereum noch vor Bitcoin neue Rekordstände erreichen.

    Square steuert auf Marktführerschaft im Krypto-Universum zu

    Auf einer Krypto-Konferenz in diesem Sommer erklärte der Gründer von Square (NYSE:SQ), Jack Dorsey, seine Unterstützung für Bitcoin und sagte:

    "Das erinnert mich an das frühe Internet."

    Anfang Juni 2021 sagte Dorsey:

    "Bitcoin verändert absolut alles… Ich glaube nicht, dass es in meinem Leben etwas Wichtigeres gibt, an dem es sich zu arbeiten lohnt."

    Als Mitbegründer und CEO von Square - dieselbe Position hat er auch bei Twitter (NYSE:TWTR) inne - leitet Dorsey zwei börsennotierte Unternehmen, die Ende letzter Woche an der Börse zusammen 175 Milliarden Dollar wert waren. Während das Social-Media-Unternehmen TWTR die stärkere Marke hat, ist sein Zahlungsdienstleister SQ mehr als doppelt so viel wert.

    Square arbeitet an einer offenen Plattform, die eine dezentrale Börse für Bitcoin schaffen würde, mit Anwendungen für andere führende Kryptos. Dorsey erkennt, dass Selbstverwahrung und Sicherheit die Achillesferse der Anlageklasse sind. SQ ist perfekt positioniert, um das Problem zu lösen, und Dorsey hat über ein "neues #Bitcoin Hardware-Wallet“ getwittert.

    SQ Monthly

    Quelle: Barchart

    Der Chart illustriert den Höhenflug der SQ-Aktie von einem Eröffnungskurs von 11,20 Dollar im November 2015 bis zu ihrem jüngsten Höchststand von 289,23 Dollar im August 2021. Bei einem Stand von 269,74 Dollar Ende letzter Woche sind weitere Höchstkurse in Sicht.

    Der Aufwärtstrend bei Kryptowährungen und die von Square initiierten Verwahr- und Sicherheitsmaßnahmen bringen den Zahlungsdienstleister an die Spitze jener Unternehmen, die von dem anhaltenden Wachstum dieser Anlageklasse profitieren werden.

    Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen befinden sich im Auge eines bullischen Sturms. Gegen Ende des Jahres 2021 zieht das Auge offenbar vorbei und der Aufwärtswind kommt allmählich wieder in Fahrt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.