Der Bitcoin-Kurs konnte zweimal über 7.000 Euro steigen und entsprechend den EMA100 testen. Nach dem zweiten erfolglosen Test dieser Resistance fiel der Kurs wieder auf ungefähr 6.500 Euro zurück und testet aktuell den Support, der durch den seit Mitte März bestehenden Abwärtstrend beschrieben wird.
Zusammenfassung
- Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche gefallen.
- Das in der letzten Woche angegebene Target wurde erreicht, jedoch fiel der Kurs danach wieder auf den seit dem 12. März verfolgten Abwärtstrend zurück.
- Insgesamt ist der Kurs baerish. Aktuell kämpft der Kurs gegen den durch den Abwärtstrend geschriebenen Support, ein weiteres wichtiges Support- und Wiedereinstiegslevel liegt bei 6.013,35 Euro, erste interessante Resistance und damit erstes Target bei 6.862,17 Euro.
Mit einem beherzten Pump wurde der Kurs bis zum EMA100 gehoben und erreichte damit schnell die mit den beiden besprochenen Resistances angegebenen Kursziele. Der Kurs ist im Anschluss auf den Abwärtstrend zurückgefallen, konnte den EMA100 ein zweites Mal testen und fiel auf den alten Abwärtstrend zurück. Aktuell kann sich der Kurs noch über diesem Abwärtstrend halten. Es stellt sich jedoch die Frage, wie lang das der Fall sein wird:
Der MACD (zweites Panel von oben) ist negativ und fallend. Die MACD-Linie (blau) liegt unterhalb des Signals (orange).
Der RSI liegt bei 37 und ist damit bearish. Gestern Abend war der RSI kurz vor dem überverkauften Bereich und versucht sich aktuell hochzurappeln.
Insgesamt ist der Eindruck bearish. Auch längerfristig betrachtet bleibt der Markt immer noch ein Bärenmarkt.
Support und Resistance
Wer es wagen will, kann darauf hoffen, dass der durch den seit dem 12. März bestehenden Abwärtstrend beschriebene Support bei 6.300 Euro hält und schon hier etwas Geld investieren. Vorsichtiger wäre es, auf den Support bei 6013,55 Euro zu setzen, der durch den alten, blassblau eingezeichneten Abwärtstrend beschrieben ist. Sollte dieser nicht halten, würde sich der Support in eine Resistance verwandeln. Ein weiterer möglicher Wiedereinstiegspunkt liegt bei 5.222,57 Euro. Dieser Support liegt gleichauf mit dem Support des seit dem 18. Februar bestehenden Abwärtskanals.
Für jene, die trotz des Bärenmarkts long gehen wollen, würde die durch den EMA50 bei 6.862,17 Euro beschriebene Resistance ein erstes Target darstellen. Neben dem EMA100, aktuell bei 7.086,25 Euro, ist ein weiteres mögliches Target für sehr Optimistische in dieser Woche ein Retest der Resistance des Abwärtskanals bei 7.500,97 Euro.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bild auf Basis von Daten von coinbase.com um 11:11 Uhr am 27. März erstellt.