Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Bitcoin und Elon Musk – Brüder im Geiste

Veröffentlicht am 18.05.2021, 10:27
TSLA
-
ETH/USD
-
BTC/USD
-

Es war gerade mal Montag früh um 8 Uhr und damit Wochenstart in Europa, da wurden Bitcoin-Fans volatil geweckt. Einmal mehr war es Elon Musk, der einen Tweet zum Bitcoin auf die Reise schickte mit unmittelbaren Folgen.

So mancher Trader hatte sein Depot wohl noch nicht einmal geöffnet zum Wochenstart als beim Broker eToro schon wieder hektisch die Kurse hin und her sprangen. 2.000 Dollar ging es beim Bitcoin innerhalb von Minuten nach oben und der Grund war wieder einmal Elon Musk. Traditionellen Akteuren am Finanzmarkt muss es wie eine Mischung aus Wahnsinn und Volatilität vorkommen was Musk beim Bitcoin auslösen kann. Zunächst hatte er kritisiert, dass Kryptowährungen nicht gerade den Umweltpreis erringen würden. Welch spannende Erkenntnis nach Jahren, in denen man wöchentlich medial über die Umweltschäden durch das sogenannte Mining informiert werden konnte. Diese Erkenntnis jedenfalls schickte Bitcoin in eine Korrektur, die selbst 2021 gar nicht mal ungewöhnlich ist. Denn die Drawdowns, also die Kursrückgänge vom jeweiligen Zwischenhoch, betrugen vier Mal zwischen 20 und 25 Prozent. Nun korrigierte der Bitcoin um 35 Prozent vom Rekord über 60.000 Dollar.

Diesmal ging es also von 63.000 Dollar innerhalb von 30 Tagen auf 42.000 Dollar abwärts. Das nächste Gerücht lag darin, dass Tesla (NASDAQ:TSLA) keine Bitcoins mehr haben könnte. Dementi am Montag – alles ein mögliches Missverständnis. Und da liegt der Zauber des Bitcoin. Seine Fans müssen mit höchster Volatilität leben, die professionellen Trader können es wohl auch. Die Nachfrage ist groß wie der Run auf die zuletzt frisch aufgelegten Papiere von Vontobel zeigt, die in Deutschland im Zertifikatemarkt Bitcoin und Ethereum abdecken. Als Währung ist der Bitcoin nicht nur fehlbezeichnet, sondern auch völlig untauglich. Er ist vielmehr zu sehen wie ein Kunstwerk.

Vielleicht wie eines vom in den letzten Jahren völlig gehypten Leon Löwentraut. Die Werke müssen einem nicht gefallen, man kann auch der Ansicht sein, dass sie keine 100 Euro wert sind. Gibt es aber Menschen, die der Ansicht sind, Hunderttausende bezahlen zu müssen – bei Kunst oder beim Bitcoin – dann ist das völlig in Ordnung. Eine Glaubensfrage. Der Nutzen, der Mehrwert von Bitcoin und Kunst ist im inneren Kern gleich null. Der Markt ist aber da und aktive Anleger nutzen sehr gerne, dass die Volatilität fast schon ein Versprechen ist. Im Gegensatz zur Kunst könnte beim Bitcoin irgendwann eine tiefere Diskussion darüber entstehen, ob man ein Tauschmittel weiter zulassen will, das ganz offensichtlich kriminelle Akteure für Geschäfte aller Art nutzen.

Auf dieser Ebene wäre man dann aber bei rechtlich-moralischen Fragen angekommen und dies sollte keine Diskussionsgrundlage für Trader sein. Denn wo wollte man moralisch anfangen, da auch sehr viele Konzerne zweifelhafte Geschäfte tätigen und die Kunst auch beim Greenwashing totalitärer Systeme eine Rolle spielt. So bleibt der Bitcoin hoch spekulativ und erst einmal abhängig von zwei Faktoren: Influencern wie Elon Musk, dem Bruder im Geiste, und darüber hinaus abhängig von freiem Geld, das für Spekulation und Trading dieser Art genutzt werden kann.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.