👀 Aktien-Perlen: Diese unterbewerteten Titel solltest du jetzt auf dem Schirm haben!Unterbewertete Aktien zeigen

BoA: Grüner Wasserstoff könnte Platin-Nachfrage treiben

Veröffentlicht am 29.08.2023, 09:26
PA
-
PL
-

Auf knapp 7,5 Mio. Feinunzen wird die globale Nachfrage nach Platin 2023 geschätzt. Dies liegt ungefähr im Trend der vergangenen 15 Jahre. Doch nun taucht am Horizont ein neuer Nachfrager auf: Die Produktion von grünem Wasserstoff. Das ist Wasserstoff, der durch erneuerbare Energien gewonnen wird. Bei der sogenannten Elektrolyse wird Wasser mithilfe von Elektrizität in Wasserstoff- und Sauerstoff zerlegt.

Elektrolysekapazität: Von 1 GW auf 205 GW in 2030?

Und hier – so zitiert etwa "The Northern Miner" Michael Widmer, Rohstoffstratege bei Bank of America (NYSE:BAC) Global Research, steht ein rasanter Wachstumsschub bevor. Laut Widmer könnte sich die weltweite Elektrolysekapazität jährlich verdoppeln und bis 2030 möglicherweise 205 Gigawatt erreichen. 2022 waren es weniger als 1 GW.

Doch es geht nicht nur um die Produktionskapazität, sondern auch um die angewandten Verfahren. In der von geringen und häufig eher Forschungszwecken dienenden Vergangenheit standen nickelhaltige alkalische Wasserelektrolyseure (AELs) im Vordergrund. Mit dem nicht zuletzt durch Subventionen und Regulierung ausgelösten Boom bei der Elektrolyse gewinnen jedoch platinintensiver Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEMs) an Bedeutung. PEMs machen derzeit 32 % aller Elektrolyseanlagen weltweit aus.

Sollten PEMs bis 2030 die dominierende Methode zur Wasserstoffproduktion werden, wird dadurch die jährliche Nachfrage nach Platin der BoA zufolge um 778.000 Feinunzen steigen. Dieser Wert gilt für die derzeitig geplante Elektrolyse-Pipeline. Sollten die Kapazitäten an die sogenannten Net-Zero-2050-Ziele angepasst werden, könnte die Platinnachfrage laut BoA sogar um gut 2,4 Mio. Feinunzen pro Jahr steigen. Die Gesamtnachfrage würde damit im Vergleich zum laufenden Jahr um etwa ein Drittel anziehen.

China dominiert Produktion von Elektrolyseuren

Bei der Produktion von Elektrolyseuren liegt China mit einem Marktanteil von 55 % vorn. Auf Europa und die USA entfallen 40 % der weltweiten Produktionskapazität. In Deutschland etwa gibt es große Ambitionen: Das Elektrolysekapazitätsziel für 2030 wurde von ursprünglich 5 GW auf 10 GW angehoben. In Europa soll zudem bis 2030 ein Wasserstoffpipelinenetz von etwa 33.000 km Länge entstehen, das bis 2040 auf 58.000 km ausgebaut werden soll.

Auch im Verkehrssektor könnte Platin künftig unerwartet stark nachgefragt werden. In diesem Jahr steht die Automobilbranche für gut 40 % der gesamten Platinnachfrage und damit rund 3 Mio. Feinunzen. Sinkt irgendwann die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, werden in diesem Bereich auch weniger Katalysatoren benötigt, die Platin (und Palladium und Rhodium) enthalten.

Aber: Lau BoA sind platinintensive PEM-Brennstoffzellen die einzige kommerziell realisierbare Technologie für Brennstoffzellenfahrzeuge. Die Nachfrage aus diesem Bereich könnte bis 2030 auf 140.000 Feinunzen steigen.

Platinpreis weit von Allzeithoch entfernt

Der erwartete Rückgang der Nachfrage nach Platin aus dem klassischen Kfz-Bau trifft also auf steigende Nachfrage aus anderen Bereichen. Kurzfristig dürfte dies den Platinpreis nicht treiben, weil das Wachstum in den neuen Sektoren erst 2027 richtig an Fahrt gewinnt. Langfristig wären Elektrolyse und Brennstoffzellen aber ein stabilisierendes Element, sollte die BoA Recht behalten.

Aktuell werden für eine Feinunze Platin am Markt 973 USD gezahlt. Damit liegt der Preis weit entfernt von den Hochs im Vorfeld der Weltfinanzkrise, als rund 2.250 USD gezahlt worden waren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.