Wird die BoE die Märkte überraschen? (von Yann Quelenn)
Vor drei Wochen waren wir der Meinung, dass eine Zinssenkung unwahrscheinlich sein wird, während die Märkte sie bereits eingepreist hatte. Doch dieses Mal gibt es einen breiten Konsens, dass die Zinsen gesenkt werden, wenngleich unsere hauseigenen Analysten unentschlossen sind. Wird die Zentralbank weiter abwarten oder handeln?
In der Tat könnte die BoE ihre verbleibende Munition zurückhalten, da sich der restliche Spielraum vor einem Eintritt in das Territorium negativer Zinsen einengt. Die seit der letzten Sitzung veröffentlichten Daten waren vielversprechend. Abgesehen von der Währungsunsicherheit, hat sich der Schock nach dem Brexit-Referendum etwas gelegt. Das Pfund hat nach dem Referendum 12% eingebüßt, aber wir können bereits sehen, dass es sich wieder erholt. Die gegen Ende der letzten Woche veröffentlichten BIP-Daten haben zum Beispiel die Schätzungen von 2,1% im Jahresvergleich mit 2,2% im Jahresvergleich übertroffen. Die jüngsten PMI-Zahlen und das Verbrauchervertrauen sind natürlich schwach ausgefallen, aber das reicht unserer Meinung nach nicht aus, um aktuell eine Zinssenkung auszulösen. Als Folge sollte das Pfund für geraume Zeit unter 1,3500 bleiben.
RBNZ-Senkung wird Kiwi belasten (von Arnaud Masset)
Trotz fehlender Wirtschaftsdaten aus Neuseeland hat der Kiwi gegenüber dem US-Dollar letzte Woche deutlich zugelegt. Die Zugewinne waren jedoch zum größten Teil auf den globalen Abverkauf beim Greenback zurückzuführen und hatten nicht mit einem neu aufgeflammten Interesse am neuseeländischen Dollar zu tun. Das Rennen um höhere Renditen und nachlassende Erwartungen an eine Fed-Zinserhöhung in diesem Jahr haben auch dazu beigetragen, dass der Kiwi die Performance seiner Mitstreiter übertroffen hat. Doch diese Kiwi-Erholung könnte möglicherweise kurzlebig sein, da die RBNZ bei ihrer nächsten Sitzung am 10. August den offiziellen Leitzins um 25 Bp auf 2% senken wird.
In der Tat könnte die Zentralbank gezwungen sein, die Zinsen aufgrund eines enttäuschenden Inflationsberichts für das 2. Quartal zu senken. Der Gesamt-CPI ist im zweiten Quartal unerwartet gefallen und sowohl auf Quartals- als auch auf Jahresbasis auf 0,4% abgerutscht und hat damit die Prognosen des Marktes und der RBNZ nicht erfüllt. Der Markt hatte 0,5% im Jahresvergleich erwartet, während die Zentralbank für das Juni-Quartal einen CPI von 0,6% vorausgesehen hatte. Die handelbare Inflation (d.h. die Binneninflation) ist um 1,5% im Jahresvergleich eingebrochen, was den unerwarteten Anstieg des Kiwis in den letzten Monaten widerspiegelt, während die nicht handelbare Inflation 1,8% im Jahresvergleich gestiegen ist, da die Wohnungsmarktpreise weiter an Schwung gewonnen haben.
Zudem hat die Reserve Bank of New Zealand vor einigen Wochen ein Wirtschaftsupdate veröffentlicht. Das Statement war sehr zurückhaltend und hat den Weg für eine Zinssenkung im August eindeutig frei gemacht. Denn trotz einer sehr stimulierenden Geldpolitik musste die RBNZ trübe Wachstumsaussichten einräumen. Darüber hinaus wies sie auf die "Anfälligkeit der globalen Finanzmärkte" und den anhaltend unsicheren Ausblick hin. Vor allem wirkte die Zentralbank relativ unglücklich in Bezug auf die Stärke des Kiwi, da der handelsgewichtete Wechselkurs seit dem Juni-Statement inzwischen 6% höher liegt.
Aus diesen Gründen erwarten wir, dass die RBNZ ihren Leitzins zur August-Sitzung um weitere 25 Basispunkte auf 2% senken wird, auch wenn das negative Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben wird.
In der Tat haben die niedrigen Finanzierungsbedingungen die Wohnungspreise beflügelt, so dass eine weitere Zinssenkung den Aufwärtsdruck definitiv weiter erhöhen sollte. Die Reserve Bank hat jedoch deutlich gemacht, dass sie separate Maßnahmen ergreifen wird, um gegen die Wohnungsblase vorzugehen. Hierzu könnten Beschränkungen für die Kreditaufnahme gehören sowie eine Straffung des Beleihungsauslaufs.
Technisch gesehen hat der NZD/USD den Widerstand, der durch die 61,8%-ige Fibonnacci-Linie markiert ist (auf die Abwertung vom Juli), bei 0,7182 getestet und ist nun auf dem Weg in Richtung der 50%-igen Linie bei 0,7139. Aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung wird das Paar höchstwahrscheinlich schnell auf 0,6950 zurückgehen, vor allem, wenn die RBNZ ein zurückhaltendes Statement veröffentlicht, um ihre Lockerungsabsicht zu unterstreichen.
EURUSD Der EUR/USD konnte sich nicht über 1,1200 halten, womit mit weiterem Verkaufsdruck gerechnet werden muss. Eine Stundenunterstützung findet sich bei 1,1128 (Innertageshoch). Eine weitere Stundenunterstützung liegt bei 1,1056 (Basis 27. 7. 2016), und eine Schlüsselunterstützung liegt bei 1,0965. Weitere Rückgänge sind einzukalkulieren. Langfristig unterstützt die technische Struktur eine sehr langfristige bärische Tendenz, so lange der Widerstand bei 1,1714 (Hoch vom 24. 8. 2015) hält. Seit Anfang 2015 handelt das Paar bereichsgebunden. Starke Unterstützung findet sich bei 1,0458 (Tief vom 16. 3. 2015). Doch seit dem letzten Dezember deutet die derzeitige technische Struktur auf einen allmählichen Anstieg hin.
GBPUSD Der GBP/USD bewegt sich weiter leicht nach oben. Der Stundenwiderstand bei 1,3372 (Hoch vom 3. 8. 2016) wurde gebrochen. Ein stärkerer Widerstand findet sich bei 1,3534 (Hoch vom 29. 6. 2016). Unterstützung zeigt sich bei 1,3058 (Tief vom 26. 7. 2016). Das langfristig technische Muster ist negativ und spricht für einen weiteren Rückgang, so lange die Kurse unterhalb des Widerstands von 1,5340/64 verharren (Tief vom 4. 11. 2015, achten Sie auch auf die 200er DMA). Die Schlüsselunterstützung bei 1,3503 (Tief vom 23. 1. 2009) wurde gebrochen, und der Weg ist für weitere Rückgänge weit offen.
USDJPY Der USD/JPY konsolidiert auf dem Weg zur psychologischen Unterstützung bei 100. Die kurzfristige technische Struktur ist eindeutig negativ, so lange die Kurse unterhalb des Stundenwiderstands bei 103,91 (Tief vom 13. 7. 2016) verharren. Erwarten Sie eine Zunahme der Schwäche. Langfristig favorisieren wir eine bärische Tendenz. Eine Unterstützung zeigt sich jetzt bei 96,57 (Tief vom 10. 8. 2013). Ein allmählicher Anstieg in Richtung des Hauptwiderstands bei 135,15 (Hoch vom 1. 2. 2002) scheint nun völlig unwahrscheinlich. Erwarten Sie weiteren Rückgang bis zur Unterstützung bei 93,79 (Tief vom 13. 6. 2013).
USDCHF Der USD/CHF hat sich deutlich erholt. Mittelfristig produziert das Paar höhere Tiefs. Eine Stundenunterstützung findet sich bei 0,9634 (Tief vom 2. 8. 2016). Langfristig handelt das Paar seit 2011 noch immer bereichsgebunden, trotz einiger Aufregungen, nachdem die SNB die CHF-Bindung an den EUR aufgehoben hatte. Eine Schlüsselunterstützung findet sich bei 0,8986 (Tief vom 30. 1. 2015). Die technische Struktur deutet seit letztem Dezember auf eine langfristig bullische Tendenz hin.