Der DAX ist in dieser Woche ein starker Underperformer im Gegensatz zum US-Markt, welcher neue Allzeithochstände anlaufen konnte. Das aufgerissene Abwärtsgap und die mögliche Inselumkehr bleiben beim DAX aktiv und der Support um .330 auf Wochenschlussbasis umkämpft.
Wichtige Termine:
- Freitag:
- China Handelsbilanz Mai
- Japan Industrieproduktion Mai
- Eurozone Industrieproduktion Mai
- USA Erzeugerpreise Juni
Charttechnische Betrachtung:
- DAX mit Ausbruchversuch aus der Seitwärtsrange. .330/.438 nun wichtiger & umkämpfter Support.
- Die US-Indizes mit neuen AZHs und möglichem Broadening Top.
Xetra-DAX Wochenchart.
Blicken wir auf den Wochenchart, wo das Aufwärtsgap aus der vergangenen Woche bereits per Abwärtsgap teils geschlossen bzw. übersprungen wurde. Die .485/.508 stellen nun einen wichtigen Widerstand dar. Oberhalb würde der entstandene direkte Abwärtsdruck etwas herausgenommen werden und ein pendeln zur .550/.600/.670 wäre möglich. Unterhalb bleibt die Range über die .438/.408/.380 zur .330 aktiv. Nächste Anlaufmarken unterhalb wären dann der sma100 bei .220 und die wichtige Supportzone .180/.130/.100.
Xetra-DAX Tages- & Stundenchart
Der Blick zum kurzfristigen Chartbild, um die untergeordneten Marken besser zu erkennen. In dieser Woche wurde das Aufwärtsgap per Abwärtsgap übersprungen und gleichzeitig der Juni-Aufwärtstrend verlassen. Die .485 & .508 stellen nun den ersten wichtigen Widerstand auf Wochensicht dar. Wenn das Gap geöffnet bleibt, könnte es als Inselumkehr für eine Gipfelbildung und nachfolgend weiter fallende Kurse sprechen. Unterhalb der .485/.508 sind die .438/.408 und .380 als Widerstände zu nennen. Ein Start und Abpraller unterhalb der .380/.390 (m. Bollingerband) würde eine Spanne zur .330 und .300 aktiv halten, bevor weitere Marken über die .260 zur .220 angesteuert werden können. Oberhalb des m. Bollinger wäre hingegen eine Erholungsbewegung zur .408/.438 und .485 möglich.
Im Trading-Chat werdet ihr über die charttechnischen Veränderungen stets aktuell informiert.
Der Marktüberblick im Video: