Liebe Trader,
Investoren stampfen seit Mitte/Ende letzter Woche im asiatischen Raum massiv ihre Positionen ein und verursachten merkliche Verluste an den Märkten, die auch hierzulande und in den USA nicht spurlos vorbeigingen. Gold profitiert als vermeintlich sicherer Hafen, Rohöl, Kupfer und andere Metalle werden hingegen aus den Depots geworfen. Besonders schwach hat sich der Schmierstoff der Wirtschaft in den letzten Tagen präsentiert, hier liegt auf Sicht nur einer Woche ein Kursverlust von 10,2 Prozent vor. Nachdem der kurzfristige Aufwärtstrend besteht zwischen den Monaten Oktober 2019 und Mitte Januar gebrochen wurde, gab es für Verkäufer keinen Halt mehr. Den Tiefpunkt markierte das schwarze Gold bei 58,29 US-Dollar, weitere Verluste könnten sich bei einer negativen Entwicklung der Aktienmärkte noch anschließen. Hoffnungen für Händler bestehen jedoch an den markanten Tiefpunkten aus Mitte letzten Jahres, wo der Rohölpreis einen temporären Doppelboden aufgebaut hatte.
Long-Chance:
Bei dieser charttechnischen Besprechung geht es viel weniger um ein mögliches Investment, sondern tendenziell um die Auslotung wichtiger Unterstützungsmarken. Die Nachrichtenlage ändert sich praktisch stündlich und produziert am laufenden Band Impulse. Wie bereits angesprochen, befindet sich eine erste größere Unterstützung an den beiden Verlaufstiefs aus dem letzten Jahr bei 55,86 US-Dollar. Sollte es an diesem Punkt zu keiner nachhaltigen Stabilisierung kommen, müssten weitere Abgaben sogar bis in den Bereich von 50,24 und im gleichen Zuge noch an 44,35 US-Dollar einkalkuliert werden. Die technische Auswertung der letzten Verkaufswelle seit 71,16 US-Dollar aus Anfang dieses Monats legt jedoch eine mögliche Trendwende bereits im Bereich von 58,50 US-Dollar nahe. Sollte jedoch schon früher eine nachhaltige Stabilisierung einsetzen, kann erst oberhalb eines Kursniveaus von 65,00 US-Dollar weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Widerstandsbereich von 69,50 US-Dollar abgeleitet werden. Definitiv dürften die Märkte weiter sehr unruhig bleiben und die Volatilität womöglich noch weiter zunehmen.
Widerstände: 59,65 / 60,00 / 60,70 / 61,26 / 62,39 / 63,20 US-Dollar
Unterstützungen: 57,99 / 57,22 / 55,86 / 55,40 / 54,00 / 53,02 US-Dollar
Wochenchart:

Brent Crude Oil Future; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 58,38 US-Dollar; 10:00 Uhr