Die britischen Einzelhandelsumsätze boten am Freitag ein unmissverständlich positives Signal, das dem Britischen Pfund nach einem moderat schwächeren nächtlichen Verlauf verhalf, sich an den Devisenmärkten zu einem der stärksten Performer der europäischen Handelssession durchzusetzen.
Um 5,3% stiegen die Umsätze des Einzelhandels im Dezember im Jahresvergleich und verzeichneten den stärksten jährlichen Anstieg seit 9 Jahren. Im Vergleich zum Vormonat verbuchten die Umsätze ein Plus von 2,6%. Der Weihnachtskaufrausch der Briten lässt die GBP-Schwäche verblassen. Dieser wurden von den Analysten unterschätzt. Der GBP/USD schnellte seitdem um 0,53% auf einen aktuellen Kurs von 1,6438hoch. Gegen den EUR gelang dem Pfund ein Wertzuwachs von 0,63%. Der Wechselkurs des EUR/GBP fiel zwischenzeitlich auf das Level der 0,826. Ein signifikanter Impuls, der weitere GBP-Stärke anstoßen könnte. Ein außerordentlicher Sprung gelang dem Pfund gegen den Australischen Dollar. Das Cross GBP/AUD schoss im Hoch über die 0,87 und notiert aktuell mit einem Plus von 0,72%.
Heute werden im Laufe des Tages noch weitere US-Kennzahlen zur Industrieproduktion und das University of Michigan Verbrauchervertrauen Impulse bieten. Ich rechne mit moderat positiven US-Kennzahlen, doch der heutige GBP/USD Anstieg wird sich wohl nicht mehr nehmen lassen. Die Erwartung an die US-Industrieproduktion (15:15 Uhr) liegt bei einem verbuchten Plus im Dezember von 0,3% und einem Anstieg der Messung des Verbrauchervertrauens im Januar auf 83,5. In der nächsten Woche wird sich das Sitzungsprotokoll der Bank of England als interessant erweisen, denn in den letzten Wochen preisten Marktteilnehmer zunehmend ein baldige restriktivere Haltung der Bank of England ein.