Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Buy-and-Hold für das ganze Jahr 2023 - 2 solide Dividendenkönige

de.investing.com/analysis/buyandhold-fur-das-ganze-jahr-2023--2-solide-dividendenkonige-200479482
Buy-and-Hold für das ganze Jahr 2023 - 2 solide Dividendenkönige
Von Jesse Cohen/Investing.com   |  19.01.2023 06:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MMM
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ITW
+0,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PH
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HON
+0,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Die Unsicherheit über die Zinsstrategie der US-Notenbank und die sich abschwächende Konjunktur werden sich auch 2023 auf die Stimmung der Anleger auswirken
  • Im gegenwärtigen Marktumfeld bleibe ich weiterhin optimistisch für Unternehmen mit starken Fundamentaldaten, angemessenen Bewertungen und steigenden Dividendenausschüttungen
  • Ich empfehle den Kauf von PepsiCo und 3M zur Absicherung gegen weitere Volatilität im neuen Jahr

Angesichts zunehmender Anzeichen dafür, dass die wirtschaftliche Erholung ins Stocken gerät, weil die US-Notenbank weiterhin plant, die Zinssätze zu erhöhen, um die hartnäckig hohe Inflation zu bekämpfen, waren festverzinsliche Aktien in letzter Zeit sehr gefragt.

Nachdem unrentable, wachstumsstarke Technologieunternehmen in Ungnade gefallen sind, konnten sich defensiv ausgerichtete Value-Aktien mit hohen Dividenden und soliden Finanzkennzahlen in der aktuellen Situation deutlich besser entwickeln als der breite Markt.

So ist der ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF (NYSE:NOBL) - ein Maß für Unternehmen, die ihre Dividende in den letzten 25 Jahren oder mehr jährlich erhöht haben - im vergangenen Jahr um 4,5 % gefallen, verglichen mit dem Rückgang des S&P um 14,4 %.

NOBL vs. S&P 500 Tageskurse
NOBL vs. S&P 500 Tageskurse

Daher empfehle ich aufgrund solider Fundamentaldaten, angemessener Bewertungen, gesunder Bilanzen und enormer Bargeldbestände den Kauf von Aktien von PepsiCo (NASDAQ:PEP) und 3M Company (NYSE:MMM). Vielleicht noch wichtiger ist, dass beide Unternehmen seit langem ihre Dividenden erhöhen, was sie in dieser volatilen Marktphase zu attraktiven Anlagen macht.

PepsiCo

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: -2,5 %
  • *Marktkapitalisierung: 245,4 Mrd. USD

PepsiCo erfüllt meine strengen Kriterien für profitable Value-Unternehmen, die sich in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld gut behaupten. Der globale Nahrungsmittel-, Snack- und Getränkeriese, der vor allem für sein namensgebendes kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk Pepsi Cola sowie einer Vielzahl von Snacks wie Mais-, Kartoffel- und Tortilla-Chips bekannt ist, hat im Laufe der Zeit bewiesen, dass er einer sich abschwächenden Konjunktur trotzen und Anlegern gleichzeitig auch noch steigende Dividendenerträge bieten kann.

So konnte PepsiCo die jährliche Dividende 50 Jahre in Folge, erhöhen, wobei die Aktie derzeit eine Rendite von 2,62 % abwirft, deutlich mehr als die implizite Rendite des S&P 500 Index, die bei 1,59 % liegt. Mit einer Dividendenausschüttungsquote von über 60 % für das laufende Geschäftsjahr wird das defensive Konsumgüterunternehmen im Jahr 2023 wahrscheinlich die einundfünfzigste jährliche Dividendenerhöhung in Folge bekannt geben

PEP Dividendenausschüttungen
PEP Dividendenausschüttungen

Quelle: InvestingPro

Mit Blick auf die Zukunft bin ich der Meinung, dass Pepsi gut aufgestellt ist, um trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ein kontinuierliches Wachstum zu erzielen, während die Verbraucher ihre Ausgaben stärker auf die Grundbedürfnisse umleiten. Das gut diversifizierte Konsumgüterunternehmen ist in 200 Ländern tätig und vertreibt eine breite Palette von Produkten, die Menschen unabhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen konsumieren.

PepsiCo hat derzeit 23 Marken in seinem Portfolio, die einen Jahresumsatz von über 1 Mrd. USD erwirtschaften, darunter bekannte Erfrischungsgetränke wie Pepsi, Mountain Dew, Gatorade und Lipton Tea sowie bekannte Snackmarken wie Lay's, Fritos, Doritos, Cheetos und Quaker Foods.

In Anbetracht dessen erwarte ich, dass PepsiCo 2023 eine solide Performance erbringen kann und die Aktie dank ihrer hervorragenden Erfolgsbilanz bei den Aktionärsrenditen in Kombination mit ihrer führenden Position im Bereich Nahrungsmittel, Snacks und Soft-Drinks neue Rekordhochs erreichen sollte

PEP Tageschart
PEP Tageschart

PEP, das am 13. Dezember einen Rekordwert von 186,84 USD erreicht hatte, schloss gestern Abend bei 176,06 USD. Die Marktkapitalisierung des in New York ansässigen Unternehmens liegt derzeit bei 245,4 Mrd. USD. Die Aktien sind 2023 bisher um 2,5 % gefallen, nachdem sie im Jahr 2022 einen Jahresgewinn von 4 % erzielt hatten.

Der nächste große Impulsgeber wird für den nächsten Monat erwartet, wenn PepsiCo am 9. Februar die endgültigen Finanzzahlen für das 4. Quartal (vorbörslich) vorlegt. Der Konsens erwartet einen Q4-Gewinn pro Aktie von 1,65 USD (7.8 % höher als Vorjahreszeitraum), während der Umsatz um etwa 6 % auf 26,7 Mrd. USD steigen dürfte. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies der höchste Quartalsumsatz in der Geschichte des Unternehmens, was auf die erneuten Preiserhöhungen für die Soft-Drinks und Snacks zurückzuführen ist.

PEP Ergebnisse vs. Prognosen
PEP Ergebnisse vs. Prognosen

Quelle: Investing.com

Seit dem 1. Quartal 2012 hat Pepsi die Gewinnerwartungen der Wall Street in jedem Quartal entweder erfüllt oder übertroffen und die Umsatzprognosen lediglich 2 mal verfehlt, ein Beweis für die Stärke und Robustheit des zugrunde Geschäftsmodells.

3M

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: +5,6 %
  • *Marktkapitalisierung: 70 Mrd. USD

Trotz des Gegenwinds, den das Unternehmen durch steigende Kosten, zunehmende geopolitische Spannungen und zuletzt durch einen Rechtsstreit wegen fehlerhafter Ohrstöpsel erfahren hat, ist 3M seinem Ruf als defensiver Top-Titel für einen Marktabschwung gerecht geworden, da das Unternehmen nachweislich einen starken freien Cashflow generiert, der es ihm ermöglicht, im Laufe der Zeit mehr Kapital an die Aktionäre zurückzugeben.

Nicht nur, dass die Aktien des Industrieriesen derzeit eine Rendite von 4,60 % abwerfen, die den Gesamtmarkt schlägt - dieses Unternehmen hat auch seine jährliche Dividende 52 Jahre in Folge erhöht, was seine außergewöhnliche Erfolgsbilanz bei der Rückzahlung von Barmitteln an die Anleger unterstreicht

MMM Dividendenausschüttungen
MMM Dividendenausschüttungen

Quelle: InvestingPro

3M ist auch extrem günstig bewertet. Mit einem erwarteten KGV von 11 ist die MMM-Aktie im Vergleich zu anderen namhaften Unternehmen der Öl- und Gasbranche wie ConocoPhillips (NYSE:HON), EOG Resources (NYSE:EOG) und Pioneer Natural Resources (NYSE:PH), die zum 26,9-fachen, 26,4-fachen bzw. 32,3-fachen des erwarteten Gewinns gehandelt werden, deutlich günstiger.

Auf Grundlage der Bewertungskennzahlen bin ich der Meinung, dass 3M von einigen Anlegern, die sich hauptsächlich auf die kurzfristigen Herausforderungen des Unternehmens konzentrieren, unterbewertet sein könnte. Man sollte berücksichtigen, dass das Konglomerat ein robustes Unternehmen ist, das in der Vergangenheit schon viele Stürme erfolgreich überstanden hat.

MMM Tageschart
MMM Tageschart

Die MMM-Aktie, die kürzlich auf ein 52-Wochen-Tief bei 107 UUSD und damit auf den tiefsten Stand seit 2013 fiel, schloss den Dienstag bei 126,60 USD ab. MMM, das sich zusammen mit den großen Aktienindizes von ihren Oktobertiefs erholt hat, ist in den ersten Handelswochen des Jahres 2023 um 5,6 % gestiegen, nachdem der Titel im Jahr 2022 einen Jahresverlust von 32,5 % erlitten hatte.

Meiner Ansicht nach wird 3M in diesem Jahr endlich den Tiefpunkt erreichen, da die Sorge um die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens nachlässt und das Unternehmen beginnt, die Früchte seiner laufenden operativen Umstrukturierungsmaßnahmen, Portfolioanpassungen und Kostensenkungen zu ernten.

Der durchschnittliche faire Wert von MMM hat laut den Bewertungsmodellen von InvestingPro (u.a. P/E-Multiplikatoren) für die nächsten 12 Monate ein Aufwärtspotenzial von 28,1 %, das entspricht einem Kurs von rund 163 USD.

3M wird die Zahlen für das vierte Quartal planmäßig am Dienstag, 24. Januar (vorbörslich) vorlegen. Der Konsens erwartet einen Gewinn je Aktie von 2,37 USD, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, während der Umsatz im Jahresvergleich um 6,2 % auf 8,07 Mrd. USD zurückgehen dürfte

MMM Ergebnisse vs. Prognosen
MMM Ergebnisse vs. Prognosen

Quelle: Investing.com

Alles in allem sieht es so aus, als würde sich 3M wieder erholen, solange keine katastrophalen Gerichtsurteile dazwischenkommen. Das gut diversifizierte Konglomerat erfüllt die meisten Kriterien meiner Liste, die mir dabei hilft, erstklassige Blue-Chip-Unternehmen mit hohen Dividenden und attraktiven Bewertungen zu finden, die ich in mein Portfolio aufnehmen kann, unabhängig davon, in welcher Phase sich die Wirtschaft befindet.

Offenlegung: Jesse Cohen ist derzeit im S&P 500 und im Nasdaq über den SPDR S&P 500 ETF (SPY) und den Invesco QQQ ETF (QQQ) long. Er hält auch eine Long-Position im Technology Select Sector SPDR ETF(XLK). Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind ausschließlich die Meinung des Autors und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

Buy-and-Hold für das ganze Jahr 2023 - 2 solide Dividendenkönige
 

Verwandte Beiträge

Buy-and-Hold für das ganze Jahr 2023 - 2 solide Dividendenkönige

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Georg Johannes Stach
Georg Johannes Stach 21.01.2023 16:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
3M….? Zeit für einen Turnaround.
Michael Lorenz
Michael Lorenz 21.01.2023 9:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Da gibt es wesentlich attraktivere Dividendenaktien aus den USA. Keycorp gehört sicherlich dazu. Gestern hat das auch die New Yorker erkannt. Plus 6% zu Vortag. 4,8% Dividenderendite bei KGV von 8
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung