Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Chart-Check: S&P500, Gold, Bund Future und Öl

Veröffentlicht am 24.03.2014, 10:16

S&P500

Der S&P500 tendiert weiterhin im Bereich seiner oberen Trendkanalbegrenzung (roter Kreis im Chart). Da diese mit jedem Tag weiter ansteigt, hat auch der Index im Zeitablauf immer wieder leichtes Potential nach oben.

S&P500 - Chartanalyse
(erstellt mit: tradesignalonline.com) S&P500, Candlestick-Chart, Wochenkerzen

Im Gegenzug wird dadurch aber auch das Abwärtspotential immer größer und der Trend immer reifer. Wir erwarten daher, dass der S&P500 bald wieder stärkere Kursverluste hinnehmen muss.

Im Chart sind allerdings auch viele Linien zu sehen, die als Unterstützung bereitstehen. Die Bären haben also keine leichte Aufgabe vor sich, wenn Sie gegen die Bullen endlich auch mal mehr Boden gutmachen wollen.

Das Chance/Risiko-Verhältnis zwischen Short- und Long-Positionen war schon einmal so schlecht und es hat anschließend zu starken Kursverlusten geführt. Eine Wiederholung ist sehr wahrscheinlich – die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Gold

Der Goldpreis hat in dieser Woche durch die weitere Reduzierung der Anleihekäufe durch die Fed ordentlich auf den Deckel bekommen. Die Verluste beliefen sich im Maximum auf über 5%, allerdings blieb der Kurs noch innerhalb eines kurzfristigen Aufwärtstrends (siehe Chart).

Gold - Chartanalyse
(erstellt mit: tradesignalonline.com) Gold, Candlestick-Chart, Tageskerzen

Vor diesem Hintergrund hätte der Teilverkauf eines Gold-ETF, den wir für unsere Abonnenten des „Geldanlage Premium Depot“ am 13. März mit einem Gewinn von 25% vorgenommen haben, kaum besser getimet sein können. Denn nur zwei Handelstage später begann die Abwärtsbewegung.

Langfristig erwarten wir von Goldaktien (nicht von Gold) noch sehr viel mehr, doch nun muss man erst einmal abwarten, wo sich der Goldpreis hinbewegt.

Aus Sicht der Elliott-Wellen kann man die Aufwärtsbewegung seit dem Tief bei ca. 1.180 US-Dollar als 5-gliedrige Aufwärtsbewegung zählen (siehe folgender Chart), womit dieser Trend als abgeschlossen angesehen werden kann. Die aktuelle Korrektur ist daher nicht weiter verwunderlich.

Gold - Elliott-Wellen-Analyse
(erstellt mit: tradesignalonline.com) Gold, Candlestick-Chart, Stundenkerzen

Und da Korrekturen gemäß der Elliott-Wellen-Theorie in einer ABC-Formation ablaufen, könnte es nach einer kleinen Aufwärtsbewegung (Welle B) noch einmal zu einer kräftigen Abwärtswelle (Welle C) kommen.

Man könnte allerdings auch die bisherige Abwärtsbewegung 3-gliedrig zählen, wegen einer kleinen Seitwärtskonsolidierung am 18. März. Daher empfiehlt sich, wie oben bereits geschrieben, derzeit eine abwartende Haltung.

Bund Future

Der Bund Future hat uns in dieser Woche so richtig Freude bereitet. Genau wie Gold hat er unter der Notenbanksitzung der Fed mächtig gelitten. Von knapp 144 ging es auf fast 142 Punkte abwärts.

Bund Future - Chartanalyse
(erstellt mit: tradesignalonline.com) Bund Future, Candlestick-Chart, Tageskerzen

Damit bestätigte sich ein weiteres Mal das gegenläufige Verhalten von Aktien- und Rentenmarkt. Während der DAX in dieser Woche ordentliche Gewinne vorweisen kann, fanden Verkäufe am Rentenmarkt statt.

Ein steigender Bund Future wurde durch die Entwicklungen in der Ukraine begünstigt, weil deutsche Anleihen als sicherer Hafen gelten. „Doch politische Börsen haben bekanntlich kurze Beine“, hieß es im „Geldanlage-Brief“ vor einer Woche, und so hielten wir diesen Effekt für nur temporär. Wir sahen genügend Anzeichen dafür, dass der Bund Future zuletzt zu hoch notierte.

Eine Short-Position, die wir im „Geldanlage Premium Depot“ bereits eingegangen waren, hatten wir sogar ausgebaut und unseren Lesern darüber berichtet. „Damit werden wir kurzfristig noch höhere Gewinne erzielen, wenn es bald wieder zu einem Rücksetzer im Bund Future kommt“, lautete unser Plan und wir forderten unsere Leser auf, uns bei diesem relativ sicheren Trade zu begleiten, durch einen 3-wöchigen kostenlosen Test unseres Börsendienstes „Geldanlage Premium Depot“.

Unser Plan ging auf und so konnten wir am vergangenen Mittwoch den Short-Trade mit einem Gewinn von über 18% nach nur 6 Tagen abschließen. Der Test des Dienstes hat sich also für die Leser, die unserer Aufforderung gefolgt sind, voll bezahlt gemacht. Theoretisch haben Sie alleine mit diesem einen Trade ein komplettes 6-Monats-Abo verdient.

Öl

Am Mittwoch der vorangegangenen Woche haben die USA erstmals seit 1990 Öl aus ihrer strategischen Reserve am Markt angeboten. Dies erfolgte vermutlich, um gegenüber Russland im Krim-Konflikt Einfluss auf die Energiemärkte zu demonstrieren.

Hinzu kommt, dass der Irak so viel Öl wie zuletzt vor 35 Jahren produziert. Mittlerweile ist das Land die Nummer zwei der Opec-Förderländer. Lediglich Saudi-Arabien produziert noch (wesentlich) mehr Erdöl. Während der Irak rund 11,3% des Erdöls der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zu Tage bringt, ist es bei Saudi-Arabien rund ein Drittel.

Der Iran ist inzwischen mit 9,3% auf Rang 4 abgerutscht. Allerdings kündigte das Land an, seine Förderung von derzeit 2,8 Millionen Barrel je Tag auf bis zu 4 Millionen Barrel je Tag anheben zu wollen. Der iranische Ölminister sagte sogar laut einem Bericht der FAZ: „Unter allen Umständen werden wir 4 Millionen Barrel erreichen, selbst wenn der Ölpreis dadurch auf 20 Dollar pro Barrel fällt“. Damit droht der Iran der Opec einen Preiskrieg an.

Momentan werden in der Opec täglich 30,5 Millionen Barrel gefördert. Das ist mehr als der von der Internationalen Energieagentur (IEA) geschätzte Bedarf an Opec-Öl von 29,7 Millionen Barrel je Tag.

Mehr Angebot erzeugt gewöhnlich fallende Preise. Und wenn der Bedarf sogar niedriger ist als das Angebot, führt das oftmals zu einer Preiskorrektur nach unten.

Wir sehen in den Ölsorten Brent und WTI übergeordneten Seitwärtsbewegungen. Im Brent läuft die Range von ca. 113 bis auf 100 US-Dollar und im WTI sehen wir eine Bandbreite von 103 bis 92 US-Dollar (siehe Chart).

Ölpreis der Sorte WTI - Chartanalyse
(erstellt mit: tradesignalonline.com) Ölpreis WTI, Candlestick-Chart, Tageskerzen

Da sich der WTI-Ölpreis derzeit im oberen Bereich seiner Range aufhält, passen die fundamentalen Grüne für fallende Kurse zur charttechnischen Situation.

Im „Geldanlage Premium Depot“ setzen wir bereits mit einer entsprechenden Short-Position auf fallende Ölpreise und konnten damit bereits zwei Mal hohe Gewinne für unsere Leser erwirtschaften.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.