Dem gestrigen Zahlenwerk zufolge hat das Weihnachtsquartal für Apple neue Rekorde beschert. Erfreulich war auch die Tatsache, dass es wieder besser läuft mit den iPhone-Verkäufen.
Die Apple-Aktie (NASDAQ:{AAPL}) wird vorbörslich 6,22 Dollar oder 1,96 Prozent höher gehandelt. Mit einem Gewinn je Aktie von 4,99 Dollar wurden die Analystenschätzungen von 4,54 Dollar deutlich übertroffen. Auch die Umsätze sind mit 91,82 Milliarden Dollar stärker ausgefallen als erwartet. Das Unternehmen aus Cupertino hat bislang nur einmal die Erwartungen verfehlt und das, obwohl Apple zum 26-Fachen des Gewinns gehandelt wird.
Die Stimmung der Investoren stieg zudem aufgrund der erhöhten iPhone-Verkäufe. Noch immer machen die Einnahmen aus dem Smartphone mehr als die Hälfte der Umsätze von Apple aus. In diesem Jahr beliefen sich die Erlöse auf insgesamt 55,96 Milliarden Dollar. Das entsprach einem Anstieg von mehr als 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Darüber hinaus gab das Management einen positiven Ausblick und erklärte zugleich, dass der Ausbruch des Coronavirus in China dem Unternehmen eine geringere Aufmerksamkeit verschaffe, als es normalerweise der Fall wäre.
Natürlich könnten fundamentale Ereignisse wie geopolitische Unruhen, künftige Vorschriften oder sogar sprachliche Fehltritte der Fed oder anderer hochrangiger globaler Zentralbanken die Märkte, einschließlich der Apple-Aktien, erschüttern. Aber im Moment scheint die Aktie, zumindest auf der Grundlage der Charttechnik, weiter nach oben zu gehen.
Unter den Technologiegiganten, die derzeit ihre Quartalszahlen melden, hat sich die Apple-Aktie während des allgemeinen Ausverkaufs gut entwickelt. Amazon (NASDAQ:AMZN) fiel um 4,45%, obwohl die gestrige Rallye den Verlust auf 2,69 Prozent reduzierte. Facebook (NASDAQ:FB) verlor bis zu 4,13 Prozent, wenngleich die gestrige Erholung den Verlust auf 2,02% abschwächte. Microsoft (NASDAQ:MSFT) brach um 2,88% ein, erholte sich gestern aber um mehr als 1,8 Prozent.
Apple hingegen, das vom Rekordhoch von 323,32 Dollar am 24. Januar bis zu 3,28% an Wert eingebüßt hat, konnte inzwischen fast alle Verluste wieder wettmachen. Der Aktienkurs ist über seine seit 3. Dezember etablierte Aufwärtstrendlinie zurückgekehrt.
Gestern, noch vor dem Zahlenwerk des Unternehmens, lag die Aktie um komfortable 0,48% unter ihrem Allzeithoch. Im vorbörslichen Handel am Mittwoch stehen die Zeichen günstig, dass das Papier im Laufe des Handelstages erneut ein neues Rekordhoch erklimmen wird.
Dennoch haben sowohl der RSI als auch der MACD ein Hoch ausgebildet und damit Verkaufssignale erzeugt. Daher sollten sich konservative Händler von der bevorstehenden Rallye fernhalten und warten, bis der Aktienkurs zu der Aufwärtstrendlinie zurückkehrt.
Handelsstrategien
Konservative Händler sollten auf eine Rückkehr auf mindestens 250 Dollar warten und dann auf den Beweis warten, dass sich noch ausreichend Bullen am Markt befinden.
Moderate Händler können bei einer Korrektur auf 300 Dollar und einer sich anschließenden Konsolidierung auf steigende Kurse setzen.
Aggressive Händler könnten gegen den Trend einen Shortposition eröffnen, sofern die Apple-Aktie im Laufe der Sitzung auf Widerstand stößt.
Beispiel-Position
- Einstieg: 325 Dollar
- Stopp-Loss: 330 Dollar
- Risiko: 5 Dollar
- Ziel: 310 Dollar
- Reward: 15 Dollar
- Risk:Reward: 1:3