Verhandlungen zum mittlerweile 10 Monate währenden amerikanisch-chinesischen Handelskrieg erlitten gestern einen erheblichen Rückschlag, nachdem Drohungen zusätzlicher Zollabgaben durch Präsident Donald Trump via Twitter alles über den Haufen warfen. Trump ist zusehends frustriert über Chinas Verschleppungstaktik, als die asiatische Großmacht versucht bessere Bedingungen herauszuschinden.
Um zu zeigen, dass es ihm ernst ist, hat der Präsident das soziale Netzwerk genutzt, um verkünden, dass die Zölle bislang reichliche Einnahmen für die US-Staatskasse gebracht haben. Er ließ durchblicken, dass er bereit sei, den Zollsatz auf eine weitere Warengruppe von 10% auf 25% anzuheben.
China, nicht willens sich eingeschüchtert zu zeigen, hat mit seiner eigenen Vergeltungsaktion geantwortet und gesagt, es könnte sich zwar weiter an den geplanten Verhandlungen teilnehmen, die am Mittwoch in Washington losgehen sollen, aber sein Chefunterhändler, der stellvertretende Ministerpräsident Lui He werde nicht anwesend sein. An den Märkten Asien dominierten heute die negativen Vorzeichen und chinesische Wertanlagen, einschließlich des Yuan wurden ausverkauft.
Chart von TradingView
Letzte Woche bemerkten wir, dass die Kursentwicklung des USD/CNY Wechselkurses einen dreifachen Boden andeutet, auch wenn wir nicht sagen konnte, was hinter diesem Muster stecken könnten. Es scheint, als hätten wir unseren Grund gefunden.
Der Dollar wurde heute generell stärker, dank seines Status als krisensichere Anlage. Allerdings hat die plötzliche Rückkehr des Risikos in die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China die chinesische Währung, den Yuan, am stärksten getroffen. Er begann den Handel 0,93% tiefer gegenüber dem Dollar.
Die Währung konnte die Verluste auf 0,44% verkürzen, aber der Schaden könnten schon angerichtet sein, da die Bewegung den Dreifachboden vollständig machte. Der Rückzug vom Niveau von 6,8000 könnte durch opportunistische Käufer zustande gekommen sein, als der Kurs sich der 200-Tagelinie näherte, das erste Mal seit sich das Muster im Februar formte. Jetzt hat der Wechselkurs Unterstützung über der 100-Tagelinie gefunden.
Handelsstrategien
Konservative Händler sollten eine Bestätigung abwarten, dass der Kurs über der 100-Tagelinie bleibt und dafür einen Zeitfilter, etwa für drei Tage, anwenden, um eine Bullenfalle zu vermeiden. Sie würden dann auf einen möglichen Rückzug zum erneuten Austesten der Unterstützungslinie austesten, mit zumindest einer langen grünen Kerze, die eine vorangehende rote oder eine kurze Kerze egal welcher Farbe umschließt.
Moderate Händler könnten das gleiche tun, aber einen 2-Tagesfilter anwenden, um zu vermeiden, die Chance zu verpassen. Sie würden dann auf den erhofften Rücksetzer warten, um einen besseren Einstieg zu erhalten, der aber nicht für einen erneuten Test der Integrität des Musters notwendig ist.
Aggressive Händler würden auf einen Schlusskurs über der Unterstützungslinie warten, der einen Eintagesfilter zufriedenstellt.
Beispielposition
-
Einstieg: 6,7600
-
Stop-Loss: 6,7400, unter der Unterstützungslinie
-
Risiko: 200 pips
-
Ziel: 6,8200
-
Gewinn: 600 pips, bis zur 200-Tagelinie, wo Widerstand einsetzt, was auch der vom Muster implizierte Zielkurs, gemessen an seiner Höhe.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.