Mehrere fundamentale Faktoren kamen in jüngster Zeit den kleineren Aktienwerten zugute und gaben ihnen einen Vorteil gegenüber den größeren Papieren. Daher kommt das Angebot nach dem Russell 2000 der Nachfrage nicht hinterher—ein Trend der sich in die vorhersehbare Zukunft fortsetzen wird.
Indexdaten von S&P Dow Jones nach, haben die Gewinne der kleineren Aktienwerte die der größeren in der Mehrzahl der letzten acht Jahre überstiegen. Eine Mitteilung, die im letzten Monat von der geschäftsführenden Direktorin und Chefin für den US-Aktienmarkt Jodie Gunzberg, herausgegeben wurde, sagte das folgende:
In den letzten vier Monaten war die Rendite von Aktien kleinerer Unternehmen 10,1% höher als die der größeren, was zum fünftgrößten Aufschlag von kleineren Unternehmen in einer ersten Jahreshälfte seit Beginn der Aufzeichnungen beitrug.
Die Investoren gehen in kleinere Unternehmen aus dem gleichen Grund, aus dem sie den US-Dollar aufkaufen: als ein Schutzschild gegen Gegenwind aus der internationalen Politik.
Genauer, Anteile von heimischen US-Firmen haben einen erheblichen Vorteil während eines Handelskriegs: Sie sind nicht auf Exporte für ihr Wachstum angewiesen. Und während ein stärkerer Dollar den Verkäufen im Ausland schadet, beeinträchtigt er nicht die heimische Nachfrage. Darüber hinaus profitieren regionale Firmen von niedrigeren Rohstoffkosten, da Importe sich mit der höheren Kaufkraft der US-Landeswährung verbilligen. Kleinere Firmen haben auch mehr als größere Firmen von den Steuersenkungen und Deregulierungsvorhaben, die die Trump-Administration vor kurzem vorgestellt hat, da ihre Umsätze fast ausschließlich auf dem Heimatmarkt erwirtschaftet werden.
Und zu guter Letzt haben die Steuersenkungen den größeren Unternehmen einen Anlass gegeben Kapital zu repatriieren und über Firmenaufkäufe in heimische Unternehmen zu investieren, was die Kurse kleinerer Übernahmeziele erhöht hat. Wird dieses positive Umfeld auch hin Zukunft die Bewertungen der kleineren Unternehmen aufblasen?
Der Kurs des Benchmarks Russell 2000 hat ein aufsteigendes Dreieck geformt, als die Nachfrage das verfügbare Angebot innerhalb des Musters durchgängig aufgesaugt hat. Ein Ausbruch nach oben, über die Marke von 1.700 wäre eine Demonstration, dass die Käufer bereit sind, den Einsatz zu erhöhen, um mit höheren Preisen willige Verkäufer zu finden, was einen technischem Dominoeffekt auslösen könnte, bei dem Stop-Losses von Shorts, Neukäufe und eine positive Stimmung dem Index weiteren Rückenwind verschaffen könnten.
Handelsstrategien
Konservative Händler würden auf eine 3 prozentige Penetration der Oberkante des Musters abwarten, um eine Bullenfalle herauszufiltern. Sie könnten dann einen Rücksetzer aussitzen, um den Aufwärtstrend zu bestätigen, mit zumindest einer langen grünen Kerze, die eine vorangehende rote, oder kurze Kerze gleich welcher Farbe umschließt.
Moderate Händler könnten sich mit einem 2 Prozent Filter begnügen. Danach könnten sie einen Rücksetzer für einen besseren Einstieg abwarten, der aber nicht notwendig ist für die Bestätigung des Trends.
Aggressive Händler brauchen lediglich eine 1 prozentige Penetration, vorausgesetzt, sie können einen Stop-Loss unter der Oberkante des Musters verkraften oder ihr Geldmanagement erlaubt ihnen das Risiko des möglichen Verlusts einzugehen.
Beispielposition
Trifft für alle Risikoniveaus zu, da das Risiko von der Kursbestätigung vor Aufmachen der Position abhängt, nicht von der Position selbst:
- Einstieg: 1.710
- Stop-Loss: 1.700 - runde Zahl
- Risiko: 10 Punkte
- Ziel: 1.785, ausgehend von der Höhe des Musters
- Gewinn: 75
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:7,5