Die am Freitag veröffentlichten Nonfarm Payrolls haben die Erwartungen geschlagen. Die USA haben im Juli so viele neue Arbeitsplätze geschaffen wie seit fast einem Jahr nicht mehr.
Obwohl die NFP-Daten ein weiteres positives Signal für das US-Wirtschaftswachstum lieferten, verstärkten sie den Druck auf den bereits angeschlagenen Goldpreis.
Auch die Arbeitslosenquote ging schneller zurück als erwartet und sank auf 5,4 %, vorhergesagt waren 5,7 %.
All dies hat den Fokus der Anleger weg vom Beschäftigungswachstum - einem der drei Mandate der Fed - und hin zu den beiden verbleibenden - stabile Preise und moderate langfristige Zinssätze - verlagert. Im Zuge der sich abzeichnenden Konjunkturbelebung dürfte sich die Fed gezwungen sehen, die Inflation schneller einzudämmen und die Preisstabilität zu wahren.
Und tatsächlich hat Fed-Präsident Robert Kaplan keine Zeit verstreichen lassen. Am Freitag sprach er sich dafür aus, dass die Zentralbank "bald" mit dem Tapering der Wertpapierkäufe beginnen solle, was wiederum Spekulationen über den Zeitpunkt der Straffung der Geldpolitik anheizte.
Dieser sich abzeichnende Politikwechsel vor dem Hintergrund einer geringen Liquidität, bereitete den Boden für die Aktivierung von Stop-Loss-Orders und den Ausstieg aus Long-Positionen, was zu einem sofortigen Nachfrageeinbruch führte und einen Flash-Crash zur Folge hatte.
So sehen diese fundamentalen und technischen Phänomene auf dem Chart aus. Das Chartmuster liefert uns auch Anhaltspunkte für die weitere Preisentwicklung des Edelmetalls.
Der Goldpreis vervollständigte ein kleines Doppeltop, das durch die Glättung der letzten 100 Tage verstärkt wurde und ein Scheitern des kurzfristigen Aufwärtstrends bedeutete. Es markierte den Abschluss einer Rücklaufbewegung zur unteren Begrenzungslinie des steigenden Keil, einer Phase mit Gewinnmitnahmen nach dem Rückgang um 8 % im Anschluss an ein SKS-Top, dessen Nackenlinie die 200-Tage-Linie bildete.
Der übergroße Ausverkauf, den wir heute erleben, vervollständigt ein größeres SKS-Muster (das jedoch durch die kürzere Dauer der vorangegangenen Rallye abgeschwächt wird).
Der 50-DMA, dem es gerade gelang, den 200-DMA zu übersteigen, erzeugte kurzzeitig ein Golden Cross. Allerdings fiel er wieder unter die 200-Tage-Linie zurück, was zeigt, dass die Risiken auf kurzer Sicht auf der Unterseite angesiedelt sind.
Sollte der Goldpreis unter das Tief vom 8. März (1.678,40 Dollar) fallen, droht sich die übergeordnete Korrektur fortsetzen. Zu beachten ist, dass sich das gelbe Metall von seinem breakway Gap erholte und es sogar fast wieder schloss, aber trotz des Handels am oberen Ende der täglichen Spanne bleibt es unter dem Schlusskurs vom Freitag, was zeigt, dass die Verkäufer an diesem technischen Punkt noch die Käufer überwiegen.
Der säkulare Trend - der den sehr langfristigen Trend widerspiegelt, bei dem kurzfristige Preisschwankungen außer Acht gelassen werden -, der seit dem Tiefstand von 1999 besteht, ist jedoch nach wie vor steigend.
Handelsstrategien
Konservative Händler sollten die Füße stillhalten, bis der Kurs ein tieferes Hoch als im März verzeichnet, bevor sie verkaufen.
Gemäßigte Händler würden ebenfalls abwarten, bis der Widerstand die Bedeutung der 1.760 USD-Marke als mögliche Nackenlinie eines SKS-Tops bestätigt.
Aggressive Händler könnten jetzt short gehen, vorausgesetzt, sie handeln nach einem Handelsplan, der das Risiko rechtfertigt. Hier ist ein Beispiel:
Handelsbeispiel
- Einstieg: 1.750 Dollar.
- Stopp-Loss: 1.760 Dollar.
- Risiko: 10 Dollar
- Ziel: 1.700 Dollar
- Reward: 50 Dollar
- Risk-Reward-Ratio: 1:5