von P. Cohen Der Artikel erschien im englischen Original unter dem Titel 'Chart Of The Day: Why Are Dollar Bears Back?' am 11.12.2017 auf investing.com
Letzte Woche war eine gute Woche für Dollarbullen gewesen. Es gab jeden Tag Gewinne, eine fünftägige Serie von Kursanstiegen. In der Tat handelt es sich um die längste Serie seit der Reality-TV Star (und Immobilientycoon aus New York) der Führer der freien Welt wurde und die Märkte 10 aufeinanderfolgende Handelstage mit Kursgewinnen einfuhren.
Hier sind drei bekannte Gründe, die hinter der Aufwertung des Dollars stehen:
- Der US-Senat hat seine Version einer Steuergesetzgebung verabschiedet, womit der Kongress einer tatsächlichen Reform der Steuern einen Schritt näher gekommen ist. Wenn sich die beiden Häuser des Parlaments auf eine Kompromissgesetzgebung geeinigt haben, dann kann der Entwurf Präsident Donald Trump zur Unterzeichnung vorgelegt werden.
- Der monatliche US-Konjunkturbericht zur Lohnbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft schlug die Erwartungen und zeigte einen 0,2 prozentigen Anstieg der Löhne (die die Inflation treiben), was Erwartungen bestätigte, dass es in der Wirtschaft rund läuft.
- Eine Schließung der Regierung konnte vermieden werden, wenn auch nur temporär, was die Märkte folgern ließ, es sei besser bis zum 22. Dezember auf eine endgültige Entscheidung zu den Staatsausgaben zu warten, denn diese jetzt zu treffen.
Wieso steht die US-Währung vor einem Sturz
Dennoch, trotz des höheren Schlusskurses am Freitag, gab der Dollar mehr ab, als er nahm. Das passiert, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt.
Wieso würden die Bären das letzte Wort haben, nachdem drei positive Nachrichten die Schlagzeilen bestimmten?
Der sinkende Stern - oder wenn die Bären zurückkommen - ist die langfristige Abwärtstrendlinie, die seit März intakt ist.
Im Oktober hatten wir berichtet, dass der Dollarindex ein Kopf & Schulter Muster (H&S bottom) geformt hat. Der Ausbruch nach oben wurde ebenfalls von der gleichen abwärts führenden Trendlinie gestoppt.
Außerdem, seit der Kurs von diesem Punkt zurück unter die Ausschnittslinie von seinem Hoch von 95,15 am 7. November gefallen ist, um 2,75% auf ein Tief von 92,50 am 27. November, ist das H&S-Muster gescheitert. Wenn das passiert, dann kehrt sich die Dynamik von Angebot und Nachfrage um, was ein Wendemuster in ein Fortsetzungsmuster verwandelt.
Der sinkende Stern ist wie ein Finger, der auf die langfristige Abwärtstrendlinie zeigt und der Grund für die wahrscheinliche Umkehr, nach dem 1,09 prozentigen Gewinn der letzten Woche, was ein Vorspiel für die Wiederaufnahme des vorigen Abwärtstrend ist.
Zum Zeitpunkt des Verfassens des Artikels hielt sich der Kurs nur mit Mühe über der grünen 50 Tagelinie und steht derzeit auf 93,79. Ein Schlusskurs darunter wäre ein weiterer technischer Meilenstein für die Bären, während einer darüber eine erhöhte Volatilität zwischen der 50 Tagelinie und der Abwärtstrendlinie seit März bedeuten würde. Solche Fluktuationen erhöhen natürlich die Chancen eines Ausbruchs nach oben und damit einer Musterumkehrung.
Letztlich könnte der Kursrückgang, der von dem Muster des sinkenden Sterns angedeutet wird und dessen Aussagekraft von der gleichen Abwärtstrendlinie, die es mit ausformte gestärkt wird, die rechte Schulter eines H&S-Fortsetzungsmuster sein. Dieses Muster ist das Spiegelbild des gescheiterten H&S-Umkehrmuster, das oben erwähnt wurde.
Handelsstrategien
Conservative Anleger sollten auf eine Delle warten, die das letzte Tief von 91,01 vom 8. September unterschreitet.
Moderate Anleger sollten auf einen Ausbruch nach unten durch das anhaltende H&S-Muster warten, dessen Ausschnittslinie derzeit bei 92,40 steht.
Aggressive Anleger könnten jetzt leerverkaufen und auf den langfristigen Abwärtstrend bauen, der vom sinkenden Stern verstärkt wird. Ein Schlusskurs unter der 50-Tagelinie würde diese Strategie bestätigen.
Ziele – Worauf die Bullen warten
- Der November-Dezember Stau, markiert von der blauen 100 Tagelinie, derzeit auf 93,33
- 27. November Delle bei 92,50 (Tief der rechten Schulter des weiterlaufenden H&S-Musters)
- Delle vom 8. September (Kopf des gescheiterten H&S Umkehrmusters) auf 91,35
- Gescheitertes Ziel des H&S-Umkehrmusters von 300 pips unter dem Kopf auf 88,35
Stop-Loss – Wo die Bären warten
Über 94,09, die Obergrenze des Sinkender Stern Musters.
Risiko-Chancen-Verhältnis
Wählen Sie ein Ziel und eine Stop-Loss-Kombination, die ein Verhältnis von minimal 1:3 geben würden, um besser statistische Ergebnisse für die Gesamtheit der Trades zu bekommen.
Beispiel 1 – Weiter Stop-Loss, Nahes Kursziel:
- Einstieg: 93,77
- Stop-loss: 94,18 (Ein Punkt über dem Hoch vom 21. November)
- Ziel: 93,33
Risko-Chancen-Verhältnis: 41:44 oder fast 1:1 ohne die Handelsgebühren zu berücksichtigen. Solcherlei Positionen werden ihr Kapital schnell auslöschen, es sei denn, Sie sind Hellseher.
Beispiel 2 – Weiter Stop-Loss, Weites Ziel:
- Einstieg: 93,77
- Stop-loss: 94,18
- Ziel: 92,50
Risiko-Chancen-Verhältnis: 41:127 oder 1:3
Beispiel 3 – Naher Stop-Loss, Weites Ziel:
- Einstieg: 93,99
- Stop-loss: 94,18
- Ziel: 91,35
Risiko-Chancen-Verhältnis: 19:264 oder 1:14
Anmerkung: Während die letzte Option ein besseres Risiko-Chancen-Verhältnis bietet, braucht es mehr Arbeit und Geduld und ist seltener möglich. Ein Händler muss seinen Stil selbst finden, sowie einen Vermögensverwaltungsplan, der seinem Temperament und seinen Ressourcen liegt.