Der Dax war am Freitag nur einen Wimpernschlag vom Rekordhoch entfernt. In der Spitze kletterte das deutsche Aktienbarometer auf 13.548 Punkte, konnte seine Gewinne jedoch nicht über die Ziellinie retten und ging schlussendlich mit einem leichten Verlust aus dem Handel. Auch heute startete der Dax zunächst freundlich in den Handelstag und legte leicht zu. Zur Mittagszeit wurden die Gewinne aber vollständig wieder abgegeben. Das signalisiert mir, dass die Anleger dem Rekordhoch mit einer gehörigen Portion Respekt begegnen. Wie dem auch, kurzfristig konsolidiert sich der Dax, was nach dem jüngsten Anstieg von knapp 600 Punkten auch gesund sein dürfte. Die gleitende 5-Tage-Linie und eine horizontale Haltemarke bei 13.418 bis 13.405 bilden die erste relevante Unterstützung. Rutscht das deutsche Aktienbarometer unter diese Marke, droht zunächst ein Abgleiten auf 13.335, gefolgt von 13.193. Oberhalb von 13.545 dürfte das Rekordhoch bei 13.596 angelaufen werden.
RWE
Dank der erwarteten Entschädigungszahlen ist die RWE-Aktie (DE:RWEG) letzte Woche ausgebrochen und hat nun die obere Begrenzungslinie des seit Oktober 2018 etablierten Aufwärtstrendkanals bei 31,70 Euro fest im Blick. Widerstände bilden die November- und Dezemberhochs aus dem Jahr 2014 bei 29,90/30,00 Euro. Die technischen Indikatoren bestätigen den Ausbruch. Unterstützung bildet die Unterkante der Aufwärtsgap bei 28,74 Euro.
Wirecard
Die Wirecard-Aktie (DE:WDIG) bewegt sich übergeordnet noch immer in einer breit angelegten Range mit 160 Euro auf der Ober- und 102,50 Euro auf der Unterseite. Seit Mitte September bildete sich innerhalb dieser Konsolidierungsrange ein Abwärtstrend aus, den der Anteilsschein zum Jahreswechsel überspringen konnte. Aktuell wird mit der 50-Tage-Linie bei 115,54 Euro gekämpft. Gelingt Wirecard der Spurt über diese Hürde, so bestünde kurzfristig Aufwärtspotenzial auf den Widerstand in Form einer horizontalen Hürde und der Glättung der letzten 100 Tage bei 122,95 bis 124,56 Euro. Danach würde die 200-Tage-Linie bei 129,33 Euro ins Visier rücken. Als Unterstützungen definiere ich die 109 und 107,75 Euro. Größere Bewegungsimpulse sind bei Wirecard erst bei einem nachhaltigen Ausbruch über die o.g. Leitplanken der Range zu erwarten.
MTU Aero Engines
Die Aktie von MTU Aero Engines (DE:MTXGn) hat mit dem Spurt über 266,06 Euro ein neues Rekordhoch erreicht. Somit bestünde nun die Chance auf eine Rallye in Richtung der Kanalobergrenze bei 293 Euro. Zur Vorsicht mahnt der RSI, der die neuen Hochs der MTU-Aktie noch nicht bestätigt hat. Das ehemalige Rekordhoch bildet nun die erste Unterstützung, gefolgt vom sekundären Aufwärtstrend (akt. bei 262 Euro), der sich innerhalb des Aufwärtstrendkanals gebildet hat. Erst unter 250 Euro würden stärkere Kursabgaben drohen.
Deutsche Lufthansa
Die Aktie der Deutschen Lufthansa (DE:LHAG) hat sich nach ihrem Sturzflug im Vorjahr zum Jahresende hin etwas stabilisieren können. Allerdings hat das Papier mit dem Rutsch unter die primäre Trendlinie bei 16,35 Euro erneut eine negative Weichenstellung vollzogen. Mit dem abgeschlossenen Retest an die Unterseite der gebrochenen Trendlinie könnten nun wieder tiefere Kursnotierungen auf der Agenda stehen. Schlüsselunterstützung aktuell bei 15,00 Euro. Ein Bruch dieser Marke dürfte Verluste auf 13,69 Euro nach sich ziehen. Die markttechnischen Indikatoren wie RSI und MACD sind negativ. Über 16,75/16,80 Euro könnten wieder höhere Kurse angepeilt werden.