Continental (DE:CONG): CON // ISIN: DE0005439004
Nun hatte es sich auch bei Continental herumgesprochen, dass der Autobranche eine Pleitewelle droht, denn die Sackgasse Elektromobilität kostet jede Menge Arbeitsplätze in einer deutschen Schlüsselindustrie. So meldet sich Continental zu Wort und stellt fest, dass die Brennstoffzelle eine bessere Alternative wäre. Welchen Weg die Aktie nun einschlägt, haben wir analysiert.
Szenario 1 Primärszenario 55%
Die Aktie hat in der aktuellen Welle i bis v (im Chart in Gelb) das Zwischentief bei iv erreicht und die Unterstützung bei €82.98 getestet. Damit sollte der Weg frei sein, um den Endpunkt der Welle bei v zu erreichen und Notierungen im Bereich von €120 zu erreichen. Wichtig ist nun, dass die Unterstützung hält und nicht nach unten durchbrochen wird, denn sonst kommt die Alternative zum Tragen.
Szenario 2 Alternativszenario 45%
Wenn sich die Aktie auf dem Weg nach oben nun verbremst, droht sie nach unten abzusacken und womöglich ein neues Tief zu hinterlegen. Dabei dürfte der Abverkauf erst enden, wenn Kurse in der Region von €50 erreicht wurden. Dann müsste der Titel wieder kräftig Gas geben und das Lenkrad rumreißen, damit die Aktie wieder Kurse von €112 anpeilen kann.
FAZIT
Continental scheint nun aufgewacht zu sein, und das sehen wir als positives Zeichen auch für die Aktie. Der übergeordnete Aufwärtstrend dürfte sich hier wieder durchsetzen. Entweder die Aktie schaltet nun den Turbo ein und drückt aufs Gas, damit wir schon bald die €120 auf dem Tacho sehen, oder sie verbremst sich nochmals und markiert zunächst ein neues Tief, bevor die Bahn nach oben wirklich frei ist.
Wir warten aktuell noch ab und sind noch nicht investiert in Continental. Sobald wir ein Signal für eines der 30 Einzeltitel des DAX INDEX erhalten, schicken wir eine Kurznachricht mit allen Daten zum Einstieg an unseren Verteiler. Zur kostenlosen Anmeldung einfach auf den Link klicken.