Spekulanten gehen zunehmend von Schwäche in Yen, EUR und Gold aus

Veröffentlicht am 03.12.2013, 17:52
Aktualisiert 11.09.2019, 13:55
  • EUR: Institutionelle Spekulanten treten die 5. Woche in Folge vom Euro zurück
  • Gold: Über 70% fiel die Netto-Position im Nov. der institutionellen Spekulanten
  • GBP: lediglich 3 Wochen währte die mehrheitliche Short-Position der "Big Speculators"
  • JPY: Seit 17.07.2007 nicht mehr derartig Short aufgestellt

  • Die Woche der Notenbanken und den wichtigen US-Arbeitmarktdaten (Non Farm Payrolls) ist bereits gestartet. Die CFTC nahm sich den Brückentag nach Thanksgiving. Ein fader Beigeschmack der COT-Daten: Die CFTC Veröffentlichungen können durch Feiertage oder durch US Government Shutdowns aus dem wöchentlichen Rhythmus gerissen werden. Letzteres legte die COT Betrachtung für Wochen förmlich lahm. In zwei Währungspaaren, die eng korreliert phasenweise verlaufen können, zeigt sich ein interessantes Verhalten der institutionellen Spekulanten ab. Im GBP/USD wechselten sie im Laufe der letzten Woche wieder auf mehrheitlich Long, während sie im EUR/USD sich nun mehrheitlich Short wiederfinden. Solche Wechsel lassen alleine eine Trading Tendenz heranziehen. Eine simple Form der Betrachtung dieser Daten: das Währungaar GBP/USD könnte den EUR/USD outperformen. Auch explizit für den EUR/GBP interessant. Die Haltungen der Notenbank driften auseinander, während die EZB zu weiteren quantitativen Maßnahmen neigt, gilt die Rheotrik der Bank of England als restriktiver. Das Paar EUR/GBP ein geeigneter Short in den kommenden Wochen?

    Die COT Daten ermöglichen uns lediglich einen Blick auf USD-Paare (Basiswährung/USD) und eben dieser USD ist zurzeit stark gefragt. Die Nachfrage nach Shorts in den Devisenmärkten stieg in vielen Fällen. Statt verstärkt auf den EUR, JPY, CAD & NZD zu setzen reizte der USD die Großspekulanten im Vergleich zur Vorwoche mehr. Auch die negativ mit dem USD korrelierten Rohstoffe Gold & Silber wurden weiter fallen gelassen.


    Veränderung der Netto-Position im Wochen und 4-Wochenvergleich in Kontrakten
    Veränderungen der Nettoposition von Großspekulanten

    Den Wechsel auf mehrheitlichen Short im EUR/USD fange ich als COT Chart des Tages ein. Die Divergenz zwischen Kursverlauf und Positionierung der Großspekulanten wird deutlicher. Im November taumelte die EUR/USD Position der Großspekulanten, während der Kurs marginal mit einem Grünen Vorzeichenschloss.

    Der EZB Zinsentscheid und die Arbeitsmarktdaten der USA bilden volatile Events, welche potenziell den Kursverlauf dominante Anstöße für die verbleibende Wochen in 2013 bieten können.

    COT-Chart des Tages: EUR/USD – Großspekulanten nach 16 Wochen nun wieder mehrheitlich Short

    Nettoposition der Großspekulanten

    Der EZB Zinsentscheid und die Arbeitsmarktdaten der USA bilden volatile Events, welche potenziell den Kursverlauf dominante Anstöße für die verbleibende Wochen in 2013 bieten können.

    Prozentuales Verhältnis der Short- & Long-Positionierung der Non Commercials

    Short- und Long Positionierungen

    Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.