Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX, Dow Jones und Bund Future im Chart-Check

Veröffentlicht am 26.05.2014, 19:08
DJI
-
DE40
-

DAX

Der DAX konnte in dieser Woche zwar zulegen, gewonnen hat er dadurch aber ansonsten nichts. Denn es fehlt nach wie vor der klare Ausbruch aus der Seitwärtsrange.

Dax - Performance Index

Insgesamt sieht das Chartbild wenig konstruktiv aus. Stattdessen nimmt der DAX (und die Märkte insgesamt) im Hinblick auf die EZB-Ratssitzung am 5. Juni eine eher abwartende Haltung ein.

Der Test der oberen Begrenzungslinie der Flaggenformation verlief erfolgreich. Seitdem kann der Index wieder zulegen. Erst wenn diese Linie nachhaltig unterboten wird, ist die Lage wieder klar bärischer. Solange dies nicht der Fall ist, kann dem DAX im Rahmen der 3. Elliott-Welle, die aktuell noch läuft, ein Ausbruch nach oben (wie mit dem grünen Pfeil symbolisiert) gelingen.

Vorsorglich hatten wir aber bereits vor einer Woche im „Geldanlage Premium Depot“ unsere DAX-Long-Positionierung vollständig aufgelöst und dadurch einen Gewinn in Höhe von über 20% für unsere Leser realisieren können. Es war der 17te Gewinn-Trade von insgesamt 18 abgeschlossenen Trades. Entsprechend hatten wir hier einen erneuten Gewinnrekord vermelden können.

Dow Jones

Zumal insbesondere durch die hohen Kurse in den US-Indizes noch ein Kursrutsch an unseren heimischen Aktienmärkten ausgelöst werden könnte. Denn vergessen Sie nicht: Die US-Märkte sind die Weltleitbörsen, auch wenn dies bei den aktuellen Diskussionen um die EZB leicht in Vergessenheit geraten könnte!

Die charttechnische Lage im Dow Jones sieht auch derzeit nicht gerade gut aus. Nachdem der Dow Jones ein neues Allzeithoch erreichen konnte, durch den anschließenden Rückfall aber eine Bullenfalle entstanden war, will dem US-Index nun der Wiederanstieg über den Widerstand bei 16.588,25 Punkten nicht gelingen.

DowJones - Chartanalyse

Wenn es nun wieder zu fallenden Kursen kommt und dann auch noch ein tieferes Tief gebildet oder gar der gelbe Trendkanal gebrochen wird, könnte es sehr schnell weiter abwärts gehen.
Bereits vor einer Woche hielten wir einen Bruch des gelben Aufwärtstrends aktuell für wahrscheinlicher als ein neues Allzeithoch. Es sieht weiterhin stark danach aus.

Bund Future

Vor einer Woche berichteten wir Ihnen offen und ehrlich, dass es in unserem Börsendienst „Geldanlage Premium Depot“ auch mal Rückschläge zu verkraften gibt. So hatten wir uns bei einem Trade auf den Bund Future eine blutige Nase geholt, weil der Rentenindex entgegen unserer Erwartung, getrieben durch die Aussagen Mario Draghis hinsichtlich einer geldpolitischen Lockerung im Juni, stark angestiegen war.

Doch der Rat an unsere Leser lautete, mit Short-Trading am Ball zu bleiben. Und tatsächlich hätte dies inzwischen zu schönen Gewinnen führen können, denn der Bund Future gab ein Stück seiner übertriebenen Kursgewinne wieder ab (siehe rote Ellipse im folgenden Chart).

Bund Future - Chartanalyse

Von im Hoch bei 146,76 ging es zwischenzeitig bis auf 145,67 Punkte abwärts.

Wir gehen weiterhin davon aus, dass es sich bei dem jüngsten Kursanstieg, ähnlich wie in anderen Blasen der Vergangenheit, um die letzte Übertreibungsphase im Aufwärtstrend handelt. Diese Bewegung kann sogar noch etwas weiter führen, zum Beispiel bis zur EZB-Sitzung am 5. Juni. Sollten dann neue geldpolitische Maßnahmen verkündet werden, könnte dies der Auslöser für das letzte Aufbäumen innerhalb der laufenden Rallye. Spätestens danach sollte das Hoch markiert worden sein und eine Trendwende einsetzen.

Sollte allerdings die EZB nicht wie erwartet eine „dicke Berta“ oder ähnliches auspacken, dann könnte die Trendwende sogar sehr stark ausfallen. Daher bleiben wir mit unserem Short-Trading am Ball.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.