Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX, EUR/USD, Lufthansa, Allianz und Hannover Rück im Chart-Check

Veröffentlicht am 15.03.2014, 11:38
EUR/USD
-
DE40
-

Sie möchten wissen, wie sich der DAX und das Währungspaar EUR/USD zukünftig entwickeln und warum man bei Lufthansa-Aktien zurückhaltend sein sollte, während man sich Allianz und Hannover Rück durchaus ins Depot holen kann?

Dann lesen Sie nachfolgend die Wiedergabe eines Interviews, welches am Dienstag im Deutschen Anleger Fernsehen DAF zu sehen war.

Frage 1: DAX

Der DAX ist derzeit deutlich abwärts gerichtet und die Ausschläge werden größer. Sieht man dies auch im technischen Bild?

Zum DAX habe ich hier im DAF erst am vergangenen Mittwoch das Kursziel von 9.000 Punkten ausgesprochen. Daran halte ich auch nach wie vor fest.

DAX - Chartanalyse

Im kurzfristigen Chart befand sich der DAX zu diesem Zeitpunkt noch in einer Seitwärtsbewegung, die ab dem 12. Februar gebildet wurde und eine Range von 9.500 bis 9.700 Punkten hatte.

Inzwischen wurde diese nachhaltig gebrochen und auch noch das Tief vom Montag letzter Woche unterboten.

Damit befindet sich der DAX klar in Richtung des Kursziels von 9.000 Punkten. Ein Erreichen verhindern kann jetzt eigentlich nur noch eine Unterstützungslinie, die aktuell bei ca. 9.140 Punkten verläuft.

Letztlich erwarte ich aber, dass sich der DAX eine Weile zwischen 9.000 und 10.000 Punkten volatil hin und her bewegen wird. Ich habe daher für unser „Geldanlage Premium Depot“ gestern eine erste Long-Position bei 9.250 Punkten eröffnet, die ich bei 9.000 Punkten eher noch ausbauen würde.

Frage 2: EUR/USD

Schauen wir auf den Euro. Der zeigt sich dagegen sehr stark, hat jetzt auch noch kurz über die Marke von 1,39 gespitzelt in der letzten Woche. Er hält sich aber sehr stark weit über der 1,38er Marke. Wie geht es weiter beim Währungspaar EUR/USD?

Der Euro stößt gerade an die obere Begrenzung eines breiten Trendkanals, der aktuell von ca. 1,30 bis 1,39 US-Dollar reicht.

<span class=EUR/USD - Chartanalyse" height="303" border="0" width="400">

Einen nachhaltigen, möglichst dynamischen Ausbruch über diese Marke könnte man durchaus zum langfristigen Long-Einstieg nutzen.
Solange dieser Ausbruch nicht erfolgt, würde ich stattdessen Short-Positionen eingehen, die ich oberhalb der oberen Trendlinie mit Stopp absichern würde.

Insbesondere wenn die EZB doch noch neue geldpolitische Maßnahmen beschließt, wird der Euro kräftig Federn lassen.
Ich sehe den Wechselkurs auf absehbare Zeit eher wieder in Richtung 1,35 US-Dollar tendieren.

Frage 3: Lufthansa

Die Lufthansa legt am Donnerstag ihre Zahlen vor, hat intern mit einigen Problemen zu kämpfen. Da muss man wieder Streiks verhindern, wenn es geht. Was macht die Aktie der Lufthansa – hebt sie ab oder streikt sie?

Die Aktie der Lufthansa habe ich, genau wie den DAX, erst am vergangenen Mittwoch hier in einem DAF-Interview besprochen.

Ich hatte hier ein Kurspotential von maximal 20 Euro gesehen und mich eher für fallende Notierungen ausgesprochen.
Auf dem Weg nach unten liegen Unterstützungen bei 16 und 14 Euro. Kaufen würde ich diese Aktie erst bei der unteren Unterstützung – also bei 14 Euro.

Lufthansa - Chartanalyse

Begründet hatte ich dies mit den Gegebenheiten der Luftfahrtbranche, in der sich nur sehr schwer Geld verdienen lässt. Letztlich tendiert die Aktie seit rund 20 Jahren in einer Seitwärtsbewegung, was genau dies widerspiegelt.

Zwar konnte der Umsatz in den letzten 10 Jahren von 15 auf 30 Mrd. Euro verdoppelt werden, die Gewinne pendelten aber in den vergangenen Jahren nur zwischen 0 und 1,5 Mrd. Euro hin und her, womit es kein kontinuierliches Gewinnwachstum gab.

Eine Bewertung von 8,5 Mrd. Euro erscheint bei einem KUV von 0,3 und einem KGV von knapp über 10 zwar nicht teuer, aber etwas tiefere Kurse würde ich dennoch abwarten. Dann kann man sich bei 16 oder 14 Euro durchaus einige Stücke ins Depot holen.

Frage 4: Allianz

Man hört oft, die Allianz sei das letzte Schnäppchen im DAX, was die Bewertung angeht. Wie sieht es denn charttechnisch aus?

Die Allianz halte ich trotz einiger Probleme im Geschäft für attraktiv bewertet.

Wir haben es hier seit Oktober 2013 mit einer Seitwärtsbewegung zwischen rund 120 und 130 Euro zu tun.

Allianz - Chartanalyse

Aktuell tendiert die Aktie, die eine hohe Korrelation zum DAX hat, in den unteren Bereich der Range.

Bei 120 Euro würde ich hier spätestens zuschlagen mit Kursziel 130 Euro. So kann man voraussichtlich innerhalb relativ kurzer Zeit einen Gewinn von über 8% einsammeln.

Frage 5: Hannover Rück

Bei Hannover Rück gab es heute Zahlen. Es gab einen Vorsteuereffekt, der zu einem Rekordgewinn geführt hat. Wie ist hier das charttechnische Bild?

Auch die Aktie von Hannover Rück befindet sich, trotz heute gemeldetem Rekordgewinn für 2013 und einer Dividendenrendite von sehr ordentlichen 5%, in einer Seitwärtsbewegung.

Hannover Rück - Chartanalyse

Hier hat man eine breite Range von 52 bis 65 Euro, die schon seit Oktober 2012 gilt, und eine engere Range, in der die Aktie seit Oktober 2013 zwischen 58,5 und 62 Euro tendiert.

Kurzfristige Trader kaufen entsprechend bei 58,5 Euro mit Kursziel 62 Euro, längerfristig orientierte Investoren schlagen bei 58,5 und 52 Euro in zwei Tranchen zu, jeweils mit Kursziel 65 Euro.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.