Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX, Fresenius, BASF und Dürr im Check

Veröffentlicht am 26.02.2014, 17:52
DE40
-
JP225
-
GC
-

Es ist einige Wochen her, dass ich im kostenlosen Börsen-Newsletter „Geldanlage-Brief“ zuletzt eine Aktienanalyse erstellt habe. Am 8. Januar betrachtete ich die Aktien der Commerzbank, von ThyssenKrupp und Morphosys. Dies erfolgte im Rahmen der Wiedergabe eines Interviews, welches ich für das Deutsche Anleger Fernsehen DAF gegeben hatte.

Gestern früh, um 8:15 Uhr, habe ich dem DAF erneut Rede und Antwort gestanden. Dabei ging es um eine Einschätzung des DAX und eine Bewertung der Aktien von Fresenius, BASF und Dürr.

DAF-Interview - DAX, Fresenius, BASF und Dürr im Check

Frage 1: Sehen wir uns den DAX an. Gestern kräftig zugelegt und auf über 9.700 Punkte geklettert. Sind wir jetzt endlich raus aus dieser Range? Ist jetzt der Weg nach oben offen?

Es sieht im Moment nicht so aus, als würde dies dem DAX gelingen. Er DAX pendelt schon seit dem 14. Februar in dieser engen Seitwärtsrange zwischen ca. 9.600 bis 9.700 Punkten (rote Markierung im Chart).

DAX - Seitwärtsrange

Nach dem dynamischen Aufwärtsimpuls, den wir gestern (also am Montag) im Xetra-Handel gesehen haben, kam es im Späthandel schon wieder zu ersten Schwächen.

Wenn heute ebenfalls keine Anschlusskäufe erfolgen, und danach sieht es im Moment aus, dann dürften wir in diese Range zurückfallen. Denn die Chancen für einen erfolgreichen Ausbruch stehen immer dann besonders gut, wenn die Dynamik hoch ist. Und das ist im Moment leider nicht der Fall.


Frage 2: Schauen wir uns Einzelwerte an. Wir hatten heute schon Zahlen bekommen von Fresenius und BASF. Steigen wir mit Fresenius ein. Wie gefällt Ihnen hier der Chart.

Der Chart sieht berauschend aus. Das Problem sind nur die Geschäftszahlen. Denn daraus ergibt sich, dass wir uns schon bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 20 befinden, welches auch dem rasanten Kursanstieg geschuldet ist.

Wir sehen hier einen Aufwärtstrend, der 2009 begonnen hat. Im Moment schießt der Kurs nach oben hin aus dem Trendkanal heraus.

Fresenius - Chartanalyse

Ich würde daher einfach jetzt eine Korrektur abwarten, die auf 100 Euro zurückführt, und erst dann wieder einsteigen. Denn dort wäre auch das fundamentale Bewertungsniveau wieder gerechtfertigt.


Frage 3: Herr Weisenhaus, Sie entpuppen sich als Spaßbremse heute früh, wenn ich diese knackigen Zahlen sehe und sie sagen: „Wartet erst einmal ab, wir sind schon zu weit gelaufen“. Wie sieht es denn aus bei BASF? Auch hier tragen ja die Zahlen das Attribut „Rekordjahr“.

Nicht nur ich bin die Spaßbremse, sondern letztendlich sind es die Unternehmenslenker auch. Denn diese gehen von etwas geringeren Wachstumsraten in diesem Jahr aus. Und da sieht es dann bei BASF ähnlich aus wie bei Fresenius. Wir haben auch hier schon ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15 und bei einem nur schwach erwarteten Gewinnwachstum sowie sogar rückläufigen Umsatzwachstumsraten sieht das dann natürlich nicht ganz so schön aus.

Und das bestätigt auch die Charttechnik: Wir haben auch hier einen rasanten Kursanstieg, sehen aber, dass sich der Kurs seit 2009 einkeilt.

BASF - Chartanalyse

In dieser Chartsituation handelt es sich um einen bärischen Keil, der auf fallende Kurse hindeutet. Deshalb würde ich, angesichts der fundamentalen Bewertung, auch bei BASF eher zurückhaltend agieren und fallende Kurse abwarten.

Ein Kursziel von 60 Euro wäre hier sogar möglich, mithin ein Kurssturz um 30% - allerdings nur aus rein charttechnischer Sicht. Ich bin nicht ganz so pessimistisch, würde trotzdem auch erst bei unter 70 Euro bei BASF wieder zugreifen.


Frage 4: Jetzt lassen Sie mal alle Zurückhaltung fallen. Gucken wir uns auch noch Dürr an.

Sieht genauso schlecht aus. Ich hatte hier schon Ende November ein Interview zum Thema Dürr gegeben und damals eine Fahnenstange im Chart gesehen, weil sich der Kurs sowohl in 2012 als auch in 2013 glatt verdoppelt hatte.

Dürr - Chartanalyse

Der Kurs stieg von 10 Euro im Jahr 2010 auf über 66 Euro an und das Ganze ging für mich zu schnell.

Allerdings hatten wir bei Dürr das Phänomen, dass der Kurs eigentlich nur in die fundamentale Entwicklung hineingewachsen ist und insofern das erreichte Kursniveau als fair anzusehen war.

Man sieht jetzt auch, dass der Kurs unterhalb von 66 Euro seitwärts tendiert. Ich erwarte, dass diese Seitwärtstendenz noch anhält. Die Luft wird so langsam aus dem Ballon gelassen und der Kurs kann sich auf seinem fairen Niveau einpendeln.

Also keine größeren (Kurs-)Rückschläge bei Dürr, aber eben auch keine großen Kursgewinne.

Hintergrundinformationen zum DAF-Interview
- Geschäftszahlen und fundamentale Daten

Was im Interview nicht besprochen wurde, aber zum Verständnis beiträgt, möchte ich speziell an Sie hier im „Geldanlage-Brief“ weitergeben:

Fresenius:

Fresenius hatte für das Geschäftsjahr 2013 einen währungsbereinigten Anstieg des Konzernumsatzes zwischen 7 und 10 % erwartet. Dies hätte Erlöse von bis zu 21,2 Mrd. Euro bedeutet. Tatsächlich betrug der Umsatz aber „nur“ 20,3 Mrd. Euro (+5 % zu Ist-Kursen, +8 % währungsbereinigt), wie aus dem heute frisch veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht.
Bei einer Marktkapitalisierung von 21,4 Mrd. bedeutet dies ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwas über 1, was als fair bewertet gilt.

Das Konzernergebnis sollte bei etwas mehr als 1 Mrd. Euro liegen, 1,051 Mrd. Euro sind es letztlich geworden. Damit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei rund 20, was bei erwarteten Wachstumsraten für das Konzernergebnis in 2014 von nur 2 bis 5 % nicht gerade billig ist.

Auch die Dividende von 1,25 Euro kann bei einer daraus errechneten Dividendenrendite von 1,1% nicht gerade glänzen.

Von fundamentaler Seite bestand und besteht also wenig Spielraum nach oben. Und dies spiegelt sich auch im Chart wider.

Die Aktie von Fresenius verlor übrigens am Dienstag zwischenzeitig mehr als 8%. Die Aussagen im Interview, welches vor Börseneröffnung gegeben wurde, hätten also nicht treffender ausfallen können.

BASF:

BASF erscheint ebenfalls nicht sonderlich günstig. Die Bewertung liegt aktuell bei 76 Mrd. Euro. Der Umsatz liegt mit 74,0 Milliarden Euro (+3 % zum Vorjahr) etwa in gleicher Höhe, womit sich auch hier, genau wie bei Fresenius, bereits ein faires KUV von ca. 1 errechnet.
Der Dividendenvorschlag lautet auf 2,70 Euro (2012: 2,60 Euro), die Dividendenrendite würde somit immerhin bei 3,3% liegen.

Aber: Das Ergebnis je Aktie stieg von 5,25 auf 5,27 Euro. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt daher beim aktuellen Kurs von 82 Euro 15,6.

Und BASF rechnet für die globale Chemieindustrie mit einem Wachstum etwa auf dem Niveau des Vorjahres (+4%). Ein KGV von 15,6 ist dafür ganz klar zu hoch. (PEG = 3,9 (!))

Fazit - Was Sie daraus für Ihre Invetments ableiten sollten

Dem DAX ist ein Ausbruch nach oben (bislang) nicht geglückt. Und längerfristig erwarten wir nur eine Seitwärtsbewegung zwischen 9.000 und 10.000 Punkten. Wobei sich die Kurse damit aktuell bereits am oberen Ende befinden, was für ein begrenztes Aufwärtspotential spricht.

Am Beispiel der in dem DAF-Interview besprochenen Aktien zeigt sich, dass das fundamentale Bewertungsniveau vieler Aktien nicht mehr als günstig angesehen werden kann. Diverse Aktien haben enorme Kursanstiege hinter sich und befinden sich damit auf einem Niveau, auf dem heftige Korrekturen einkalkuliert werden müssen.

Auch in anderen Aktienmärkten, wie den US-Indizes oder dem japanischen Nikkei, finden derzeit nur Seitwärtsbewegungen statt. Ebenfalls in Rohstoffen wie Öl oder Gold oder Anleihemärkten (Bund Future), wobei diese zuvor deutlich zulegen konnten, was als Indikator für eine Umschichtung raus aus Aktien rein in andere Werte gewertet werden kann.

Würden Sie in einem solchen Gesamtmarkt derzeit Aktien kaufen? Für uns lautet die Antwort auf diese wichtige Frage: Nur wenn die Aktien Kurspotential haben!

Die heute besprochenen Werte wie Fresenius, BASF und Dürr stehen nur exemplarisch für viele weitere Aktien, in denen die Situation ähnlich ist: Hohe Kursgewinne haben zu hohen Aktien-Bewertungen geführt, weshalb die Gefahr von Kursverlusten derzeit höher als das Gewinnpotential ist.


Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen an der Börse!
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.