
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
DAX update
Korrekturen gehören zum Wesen eines Trends. Es kann nie auf Dauer nur in eine Richtung gehen. Dies habe ich an dieser Stelle bereits mehrfach beschrieben. Indikatoren können dabei helfen, solche Korrekturen einzuordnen. Dabei ist es wichtig, die Signale solcher Indikatoren zu verstehen und richtig zu interpretieren. Dies ist nicht immer ganz einfach und muss im Kontext der aktuellen Lage betrachtet werden. Im aktuellen Umfeld stehen einigen Indikatoren vor Verkaufssignalen oder haben diese bereits generiert. Trotzdem ist der aktuelle Trend so stark, dass kaum mehr als eine leichte Gegenbewegung zu erwarten ist. Die aktuell angelaufene Korrektur könnte mit positiven Vorgaben aus den USA, bereits wieder beendet sein. Entsprechend stehen die Chancen für ein Weiterlaufen nach oben nicht schlecht.
S&P500 – Zweitagekorrektur schon wieder beendet.
Der S&P-Index zeigt derzeit, wie ein Aufwärtstrend mustergültig funktioniert. Dabei vollzieht er nach einem Aufwärtsschub immer wieder kleinere, nur wenige Tage andauernde Gegenbewegungen. Zuletzt wurde der neue Aufwärtstrend lediglich für zwei Tage unterbrochen. Der jüngste Anstieg in der vergangenen Handelssitzung, könnte bereits wieder der Beginn eines nächsten Aufwärtsschubs sein. Die im überkauften Bereich notierenden Indikatoren dürften dabei kaum negative Auswirkungen haben.
Gold – offenbar nur ein reinigendes Gewitter
Gold hat sich von seinem jüngsten Topniveau entfernt und ist in den Bereich der alten Widerstandszone um 1.875 USD gefallen. Mit diesem Rückgang sind die Indikatoren in den überverkauften Bereich abgedriftet. Der MACD-Indikator zieht noch nach unten und dürfte damit noch nicht für eine Entlastung sorgen, auch wenn die anderen Indikatoren bereits vor Kaufsignalen stehen. Immerhin dürfte die Unterstützungszone halten. Auch wenn noch weitere Verluste eintreten sollten, ist der neue gebildete Aufwärtstrend (nach der Dow-Theorie) noch nicht in Gefahr.
Der Finanzsektor ist der Dreh- und Angelpunkt der Weltwirtschaft. Es ist daher nicht weiter überraschend, dass die Anleger der Entwicklung dieses Sektors an der Börse so viel...
Übergeordnet steckt die Aktie von Tesla (NASDAQ:TSLA) noch immer seit einem Höchststand von 414,39 US-Dollar aus November 2021 in einem intakten Abwärtstrend, bis zum Jahreswechsel...
Heute schauen wir uns nicht den DAX oder Dow Jones oder Bitcoin oder Gold an, sondern eine der großen chinesischen Aktien an (NYSE:BABA). Diese ist einer der stärksten Profiteure...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.