Der DAX 30 geht mit einer kurzfristigen charttechnischen Konsolidierung ins Wochenende.
Sowohl die markttechnischen Trendfolgeindikatoren als auch die markttechnischen Kurzfristindikatoren deuten aber nach wie vor auf dieübergeordnete Trendstärke und eine lediglich vorübergehende Konsolidierung hin. Der MACD-Indikator bleibt stabil. Dadurch bleibt seine Indikation trendbestätigend für Mittel- und Langfristtrend.
Die Slow-Stochastik generiert kurzfristige Neutralität. Könnte nun aber wieder nach oben drehen. Das Momentum ist dagegen weiter leicht negativ.
Bei der näheren Betrachtung des „Alles-auf-einen-Blick“- Indikators (Ichimoku Kinko Hyo) kommt man nach wie vor zu dem Schluss, dass der übergeordnete Aufwärtsmodus intakt ist.
Die heutige Tagesbandbreite wird sich zwischen 15.931 und 15.736 Punkten bewegen. Der Support bei 15.622 (Vierfachboden) scheint gefestigt zu sein.
Trotz der aktuell vorherrschenden Konsolidierung waren zuletzt von achtzehn Tageskerzen („Candelsticks“) immerhin vierzehn positiv. Auch die gestrige Doji-Candle zeugt von einem Seitwärtsausklang am heutigen Freitag.
Das mittelfristige 16.200´er Ziel besteht ungeachtet davon auch weiterhin.
Die bisherige August-Konsolidierung war zudem von vorwiegend positiven Tageskerzen („Candelsticks“) begleitet. Diese zeugen von prinzipieller charttechnischer Stabilität.
Die Bandbreite der Bollinger-Bänder (15.992 bis 15.716) hat sich spürbar eingeengt. Auch diese Konstellation deutet auf eine kurzfristige Konsolidierung hin.
Das bisherige Allzeit-Hoch bei 16.030 wird nur eine „Durchgangsstation“ sein. Die nächsten signifikanten Stoppmarken nach unten verlaufen bei 15.622 und 16.601 Indexpunkten.
Fazit:
- Übergeordneter Aufwärtsmodus weiterhin intakt
- Kurzfristige Konsolidierung mit charttechnischem Vierfachboden