Liebe Anlegerinnen und Anleger,
die Ukraine und Russland haben sich auf eine Waffenruhe verständigt. Die Erleichterung über einen möglichen Frieden in der Ostukraine hat die Aktienmärkte wieder deutlich anziehen lassen.
Der DAX Index nimmt dabei Kurs auf eine neue psychologische Kursmarke bei 11.000 Punkten. Viele Marktbeobachter fragen sich wieder: "11.000 Punkte, lohnt sich da noch ein Einstieg?"
Erfahrene Anleger werden hier vorsichtig und mahnen die Psychologie der runden Marken bei Börsenkursen zu beachten.
"Kann das Zufall sein oder steckt ein geheimes System dahinter?" ... mag man sich fragen, wenn man sich auf die Spurensuche der großen runden Nummern in Charts begibt.
Wir konnten in der Vergangenheit häufig beobachten, dass Indizes und Aktienpreise an runden Marken deutliche Reaktionen zeigen. Ich persönlich glaube nicht an einen Zufall, aber auch keine bestimmte Lenkung der Kurse im Hintergrund. Es ist vermutlich einfach so, dass es an immer wieder wechselnden Zeitpunkten zu solchen psychologischen Entscheidungspunkten kommt. Runde Zahlen kommen unserem menschlichen Bestreben entgegen Dinge zu vereinfachen. 11.000 ist einfacher zu merken als 10.989,50 Punkte.
Zudem platzieren Anleger ihre Stopps und Limite gerne auf runden Marken. So führt das Erreichen dieser viel beachteten Marken immer wieder zu erhöhter Marktaktivität.
Die runden Marken haben einen Ankereffekt. Die Menschen werden hellhörig und manche denken: "Hey, jetzt muss ich dabei sein!" und andere werden sagen: "11.000, da will ich raus und Gewinne mitnehmen."
Es ist wohl ein bisschen wie im Supermarkt. Wenn etwas 0,99 EUR kostet, das tags zuvor für zwei Euro im Regal lag, löst das bei uns Menschen einen Impuls aus. Mit Vernunft hat das meistens wenig zu tun, mit Psychologie dagegen viel.
Fazit: Runde Marken bei Börsenkursen sind ein Reflexauslöser für Anleger. Diese Ankerpunkte eignen sich hervorragend, um Limite im Markt zu platzieren oder Tradingmarken zu definieren. Für strategische Entscheidungen sind sie jedoch ungeeignet, da kurzfristige, psychologische Marktreaktionen zu Fehlentscheidungen führen könnten.
Viele Grüße und ein entspanntes Wochenende!