Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.972 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und im Mai bei 16.375 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs jedoch korrigiert und bei 15.649 ein Zwischentief gesetzt. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (12.06.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die vorangegangene Konsolidierung verlassen, die Kursgewinne konnten jedoch nicht gehalten werden. Die Marke um 16.000 Punkte bleibt unter Druck und wird weiter umkämpft. Auch am Montag bleibt abzuwarten, in welche Richtung ein Impuls die enge Handelsspanne der vergangenen Woche verlassen kann.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.850 und 16.050
Nächste Widerstände: 16.135 = Vorwochenhoch | 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.375 = Jahreshoch 2023
Wichtige Unterstützungen: 15.900 = Vorwochentief | 15.649 = Monatstief Mai | 15.274 = 78,6 % Fibo-Level
GD20: 15.987
DAX Future Prognose für Dienstag (13.06.23):
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus auch am Dienstag auf der runden 16.000er Marke. Hier dürfte sich die Entscheidung über den weiteren Verlauf abspielen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.900 und 16.100
DAX Prognose für diese Woche vom 12.06.-16.06.23:
Ergänzend zum Stundenchart ringt der DAX weiter um den Bereich an der 16.000er Marke und die Unterstützung der nahen Durchschnitte. Darüber wäre ein weiterer Anstieg in Richtung 17.000 möglich.
Ein Bruch unter das Mai-Tief hingegen würde das 78,6 % Fibonacci-Level wieder in den Fokus rücken.
Erwartete Wochenspanne: 15.750 bis 16.100
GD20: 16.005 GD50: 15.932 GD200: 14.602
DAX Prognose für nächste Woche vom 19.06.-23.06.23:
Die Schiebephase um den 20-Tage-GD dauert nach dem neuen Jahres- und Allzeithoch weiter an. Damit bleiben Impulse in beide Richtungen möglich.
Die Zone zwischen 15.800 und 16.000 Punkten bleibt nach dem Test durch das Mai-Tief eine wichtige Unterstützung für weitere Kursgewinne. Ein Bruch darunter würde das 78,6 % Fibonacci-Level unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 15.700 bis 16.200
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | 16:30Uhr Rohöllagerbestände | ab 20:00 Uhr FOMC Statement, FED Zinsentscheid & Pressekonferenz
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – EZB Zinsentscheid | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze, Herstellungsindex & Arbeitsmarktdaten | 14:45 Uhr Eurozone – EZB Pressekonferenz
Freitag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex