Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX könnte bis auf 8.200 Punkte fallen

Veröffentlicht am 12.08.2014, 16:21

Der DAX hat inzwischen unser Kursziel aus der (Elliott-)Welle C vollständig abgearbeitet (siehe roter Pfeil im Chart). Damit hat er fast das untere Ende des seit Oktober 2011 (!) gültigen Trendkanals (blau) erreicht. Dessen Trendlinie verläuft aktuell bei ca. 8.830 Punkten. Hier könnte nun eine Gegenbewegung einsetzen oder gar die Korrektur bereits ihr Ende finden.
 
DAX - Elliott-Wellen-Analyse
Letzteres erwarten wir allerdings nicht. Eine Gegenbewegung ist aber nun sehr gut möglich und wir hoffen darauf.
 
Mit Blick auf einen längerfristigen (folgenden) DAX-Chart, den wir hier zuletzt am 29. Juni gezeigt hatten, könnte sich auch eine übergeordnete Welle 4 bilden (roter Pfeil), die in Form einer ABC-Korrektur abläuft. Das Kursziel daraus beziffern wir auf ca. 8.200 Punkte.
 
DAX - aufsteigendes Dreieck

Nachdem wir nun bereits einen Kursrutsch von rund 1.000 Punkten gesehen haben (Welle A), könnte es nach diesem Szenario bald eine Gegenbewegung geben (Welle B), auf die dann der nächste 1.000-Punkte-Rutsch folgt, der die Welle C ausbildet und das Kursziel von 8.200 Punkten aus diesem Chart abarbeitet.
 
Wir halten dieses sehr bärischen Szenario erst einmal nur im Hinterkopf, warten aber nun zunächst die kurzfristige Entwicklung ab. Wie oben geschrieben, wird man sehen wo die Reise hingeht, wenn sich der Markt etwas beruhigt hat. Auf die Art und Weise der Gegenbewegung kommt es an!


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 10.08.2014, Autor: Sven Weisenhaus)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter “Geldanlage-Brief“ an.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.