Zum Freitag konnte unser Dax nicht wirklich viel mit unserer Analyse anfangen. Entgegen der Wünsche aus der Menge kam er einem weiteren Absturz nicht nach und hechtete sich wenig bedrohlich nach oben. Ist nun aber das Abwärtsrisiko schon vom Tisch?!
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 13242, 13150, 13100, 13050, 12995, 12850, 12790, 12740, 12660-12648, 12420, 12395, 12300, 12270, 12112, 12000, 11908, 11830
Chartlage: noch negativ
Tendenz: abwärts
Grundstimmung: unterhalb von 12800 noch negativ
Chartdarstellung: Dax H1, 08:00-22:00
(blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route)
Viel aus der letzten Analyse kann ich hier gar nicht zitieren, denn im Grunde hat er so gut wie nichts von dem was ich beschrieben hatte beachtet. Einzig die 12747 die wir hier als Schwellwert für die Grenze zwischen bull und bear aufführten konnte sich in der Erstreaktion 35 Punkte verdienen. Vom Verlauf her war das aber gegen den geplanten Strich und auch gegen die Wunschvorstellung der breiten Menge. in der Spitze notierte das nahezu durchgängige Privatanleger Sentiment im Extrem mit einen Anteil von 85 zu 15 auf der Shortseite. Zu offensichtlich erschien wohl das Abwärtsrisiko im Dax zum Freitag. Das könnte nun zum Montag trotz unveränderter Chartsituation schon anders aussehen.
Der Dax markierte mit seinem Freitagshoch eine Channel-Kante die für ein möglicherweise bereits beendetes Korrekturmuster spricht. An der 12803 beendete der Dax nun eine zweite exakt gleich lange Erholungsbewegung zu der vom Mittwoch. Somit kann es sich um ein überschießendes Korrekturmuster handeln, welches wir nun vom Dienstag ausgehend bis Freitag gesehen haben. Dies würde natürlich nun eine nächste dynamische Abwärtsbewegung eröffnen, die insbesondere 12517, 12450 und 13340 zum Ziel hätte. Aktuell würde ich dies auch favorisieren, allerdings nicht bedingungslos. Wenn es sich nun tatsächlich um ein Erholungsende an der 12803 handelt, dann muss hier nun auch Wumms nach unten rein kommen. Also deutlich sichtbarer Druck auf der Verkäuferseite. Bestenfalls sogar direkte mit einem Abwärtsgap. Kommt der Dax dem nach, kann er in der Folge dann seine Ziele bei 12517, 12450 und 12340 abarbeiten.
Verweigert der Dax das Spielchen aber und drängelt sich nochmal über die 12800, so würde er das Erholungsmuster gänzlich sprengen und sich weiteren Erholungsraum öffnen. Bringt er also einen Stundenclose über die 12800 so würde ich als erstes mit einem Pullback an der 12890 rechnen, wo die Trendlinie aus den Tiefs vom 24. und 28. Mai verläuft. Nachdem der Pullback dann abgearbeitet wurde wäre aber selbst eine 12950 nochmal erreichbar. Knackpunkt für das ganze obere Szenario bleibt aber die 12800. Dort muss er drüber um die bearishen Signale zu kippen und den Raum nach oben zu öffnen.
Fazit: Mit der möglichen Beendung eines überschießenden Korrekturmusters zum Freitag hält sich der Dax noch Raum nach unten öffnen. Sehen wir zum Montag nun wieder Druck auf der Verkäuferseite, wären 12517, 12450 und gar 12430 erreichbar .Drückt sich der Schlingel aber über die 12800, wären 12890 und 12950 die nächsten Erholungsziele.
PS: Sie wollen lernen, wie ich wichtige Widerstände identifiziere und daraus Bewegungsmuster ableite? Wie man durch die Charttechnik konkrete Trading-SetUps ableiten kann? Dann kommen Sie doch mal zu einem meiner Seminare. Das nächste findet am 29.-30. September 2018 in Magdeburg statt. Hier gehts zur Anmeldung
Chartdarstellung: Dax D1, 08:00-22:00
(blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route)
Dax Analyse von Martin Neick alias DrMartin Kawumm.
Offenlegung gemäß §85 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Analyse im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt des Beitrags die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, er dient rein zur Erläuterung charttechnischer Analyseansätze.