Der DAX in schwach in das neue Börsenjahr gestartet. Der deutsche Leitindex weist für die erste Handelswoche 2014 einen Verlust von rund 1,6 % auf. Vom Hoch bis zum Tief betrug das Minus sogar 2,63 %.
(erstellt mit: tradesignalonline.com) DAX, Candlestick-Chart, 1-Minuten-Kerzen
Bei dünnen Umsätzen kommt es häufig zu Fehlsignalen
Vor einer Woche gaben wir bereits zu bedenken, dass in der Zeit zwischen den Feiertagen nicht alle Marktteilnehmer an der Börse aktiv sind und deshalb die Kursgewinne unter dünnen Umsätzen stattfinden. Und bei geringen Umsätzen kommt es oft zu Fehlentwicklungen.
„Kehren die übrigen Marktteilnehmer im neuen Jahr an die Börse zurück, kann es zu einer Korrektur kommen und ein Kursniveau erreicht werden, welches besser die Meinung des Gesamtmarktes widerspiegelt, als der aktuelle Kurs“, schrieben wir dazu und wiesen zudem auf den extrem hohen Optimismus im Stockstreet-Trader-Sentiment hin.
Warnhinweise kamen zum richtigen Zeitpunkt
Aus heutiger Sicht zeigt sich, wie berechtigt diese Warnhinweise waren. Denn tatsächlich schienen einige Marktteilnehmer das erreichte Niveau für zu hoch erachtet zu haben und sie nahmen Gewinne mit.
Ein „normales“ Handelsvolumen dürfte aber wohl erst ab dieser Woche erreicht werden. Erst im Verlauf der Woche dürften sich klarere Handelssignale abzeichnen.
Wichtige Termine in dieser Woche
Die wichtigsten Termine in der dieser Woche sind die monatlichen US-Arbeitsmarktdaten am Mittwoch (ADP-Daten) und Freitag (offizielle Daten). Ähnlich wichtig ist das Ergebnis der Ratssitzung der europäischen Zentralbank (EZB). Beides betrifft die aktuell so wichtige Geldpolitik der beiden Regionen USA und Europa.