DAX und Dow Jones: Kein Anlass für Short-Trades

Veröffentlicht am 02.07.2021, 08:49
DJI
-
DE40
-

Der bullishe Ausbruch des DAX aus einer kurzfristigen Konsolidierung und der Anstieg über das Hoch vom 23. Juni bei 15.675,90 Punkten stellten sich vorgestern als kleine Bullenfalle heraus. Und oft kommt es im Anschluss an solche Fehlsignale zu einer stärkeren Kursbewegung in die entgegengesetzte Richtung. Daher war es denkbar, dass der DAX nach dem vorgestrigen Kursrutsch weiter nachgeben würde.

DAX auch gestern trendlos

Doch ich hatte vorgestern in der Börse-Intern geschrieben, dass ich darauf nicht setzen würde, weil sich der DAX „derzeit völlig unkalkulierbar und absolut trendlos“ bewegt, „was typisch für die Sommermonate ist“. Und tatsächlich lief der DAX gestern lediglich relativ wild auf und ab, ohne dabei eine klare Richtung einzuschlagen.
DAX - kurzfristige Chartanalyse

Dennoch könnte es bald weiter abwärts gehen, wie mit dem roten Pfeil skizziert.

Dow Jones erreicht wichtigen Kreuzwiderstand

Denn der Dow Jones hat gestern einen wichtigen Kreuzwiderstand erreicht (siehe roter Pfeil im folgenden Chart). Und wenn der US-Index an dieser Hürde nach unten abprallt, könnte das auch den DAX mit nach unten ziehen.
Dow Jones - Chartanalyse

Aber auch hier würde ich aktuell nicht auf fallende Kurse setzen. Denn grundsätzlich gelten Seitwärtskonsolidierungen und flache Abwärtstrends nach starken Aufwärtsbewegungen als trendbestätigend. Und der Dow Jones befindet sich aktuell in einem flachen Abwärtstrendkanal (gelb), nachdem sich bereits eine Seitwärtskonsolidierung als trendbestätigend herausgestellt hat (gelbes Rechteck).

Starker Kursanstieg nach einer Bärenfalle

Zudem hat es im Dow Jones am 18. Juni einen Fehlausbruch in Form einer Bärenfalle gegeben (siehe auch Börse-Intern vom 22. Juni). Darauf folgte die eingangs beschriebene, typische starke Kursbewegung in die entgegengesetzte Richtung. Und es könnte sein, dass sich nun auch der flache Abwärtstrendkanal als trendbestätigend herausstellt, der Dow Jones diesen also im Rahmen der aktuellen dynamischen Aufwärtsbewegung nach oben auflöst.

Das ist auch selbst dann noch denkbar, wenn der Dow Jones im aktuellen Anlauf am Kreuzwiderstand scheitert und nachgibt. Womöglich holen die Bullen dann lediglich Schwung für den Ausbruch nach oben und die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends.

Noch keine Signale für Short-Trades

Mit anderen Worten: Es liegen derzeit definitiv keine charttechnischen Formationen für Short-Trades vor, weder im DAX noch im Dow Jones. Nur wer als Trader sehr kurzfristig und spekulativ agiert, könnte bei Kursen von unter 34.450 Punkten im Dow Jones oder/und 15.450 Punkten im DAX kleine Short-Trades wagen. Denn im DAX könnte auf diesem Niveau die Welle C angelaufen sein (siehe Chart oben). Und der Dow Jones wäre bei 34.450 Zählern unter die Zwischenhochs vom 25. Und 29. Juni gerutscht, was weiter fallende Kurse nach sich ziehen sollte. Alternativ bieten sich auf diesen Niveaus auch nachgezogene Stopps für Long-Trades an.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.