Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

DAX und Dow Jones: Wöchentliche Standortbestimmung ab 12.06.

Von Holger StruckAktienmärkte12.06.2023 09:22
de.investing.com/analysis/dax-und-dow-jones-wochentliche-standortbestimmung-ab-1206-200483033
DAX und Dow Jones: Wöchentliche Standortbestimmung ab 12.06.
Von Holger Struck   |  12.06.2023 09:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+0,78%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ES35
+0,76%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

DAX: Trotz eines neuen Jahres- und Allzeithochs am 19. Mai tritt der DAX letztlich auf der Stelle und schiebt sich seitwärts. Dies ist seit Mitte April so. Und so beeindruckend die Kursentwicklung zuvor (Anstieg seit 14458 Punkten noch im März d.J.) auch war, so sehr ist seit knapp 2 Monaten salopp gesagt "tote Hose". Man möge bedenken, dass seither ein Großteil der in den DAX (Performance-Index) einfliessenden Dividendensumme des Jahres 2023 angekommen ist. Ohne diese wäre der DAX (Performance-Index) nun mehr als 300 Punkte tiefer. Dies gibt zu denken, genau genommen löst es BEdenken aus, erst Recht im Vergleich zu den internationalen Indizes die als reine Kursindizes trotzdem technisch besser dastehen als der DAX (Dow Jones, S&P, insbesondere der Nasdaq, EuroSTOXX-50, FTSE-100, CAC-40, IBEX etc. ...).

Der "Apfel-Birnen-Vergleich" ist indes nicht neu und es wird dem DAX mangels in jeglicher Hinsicht fehlender Vorzeige- oder gar Vorreiterrolle auch nicht gelingen, andere internationale Indizes auf Perormance-Indizes umzustellen. Das Messkonzept der hiesigen Lesart ist übrigens ausnahmsweise einmal "beeindruckend richtig", zeigt es so wie es beim DAX-Performance-Index eben ausgewiesen wird doch die "echte" Entwicklung Ihres Geldes, welches im DAX eben investiert ist (also MIT Dividenden anstatt ohne, die Sie ja auch erhalten).

Ok, gedanklicher Ausflug beendet und zurück zur marktanalytischen Einschätzung. Neues Allzeithoch ist seit Mai 16331. Dies gesellt sich zu "alten Hochs" aus 2021 und 2022 um 16290. Momentan also eine "hohe Hürde", die fast unüberwindbar erscheint. Die nächste (bzw. der Großteil der) jährlichen Dividendensumme fliesst nun einmal erst wieder per Mai 2024 und auch die saisonal durchaus handfest zu erwartende Jahresendrallye ist noch ein Stück weit weg.

Mit Blick insbesondere auf eher trägere Trendfolgeindikatoren darf man dem DAX auch gerade jetzt den großen Durchstart nicht zutrauen. Saisonal gesehen ebenfalls nicht. Bleibt die Frage nach dem "günstigen Einstieg". Ob überhaupt wesentlich tiefer, wenn ja wann und wo (ca.) ? Würden Unterstützungen bei 15700+ bis hin zu 15629 einmal fallen, dann ginge es wohl über den Sommer hinweg eine Etage tiefer. Via 15616 stünden dann 15395 als Normal- und 15174 als Maximumkorrektur im Sinne der Fibonacci-Retracements im Raum. Der Charme des günstigen Einkaufs kann dann später natürlich nur im handfesten Ausbruch über 16290-16331 hinweg liegen. Der Marsch in Richtung der 20000er-Marke würde dann auch beim DAX wohl endgültig beginnen. Dies ist natürlich nicht etwa schnell machbar, sondern eine Frage mehrerer Jahre. Aber auch eine Reise von 1000 Tagen beginnt eben mit dem ersten Schritt und die Wegrichtung wäre gegeben.

DAX Chart
DAX Chart

Dow Jones: Die Musik spielt wie so oft eindeutig im Nasdaq (Thema KI) aber auch der Dow Jones IA ist von seinem Juni-Tief bei 32600 Punkten gut vorangekommen. Widerstände bei 33,4 K, 33,6 K und auch 33,8 K sind im Begriff, genommen zu werden. Darüber wäre 34,3 K die unübersehbar auszumachende, nächste Widerstandszone. Eintrübung der Lage nur unter 33400.

Dow Jones Chart
Dow Jones Chart

Infos zu meinen Tradingsignalen und Börsenanalysen finden Sie unter hslivetrading.de

Haftungsausschluss: Alle in dieser Publikation enthaltenen Einschätzungen und Analysen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Insbesondere stellen die hier gelieferten Inhalte keine Empfehlung dar, sich in den beschriebenen Wertpapieren oder entsprechenden Derivaten zu engagieren. Jede Regressinanspruchnahme oder Gewährleistung, insbesondere für Vermögensschäden, ist daher ausgeschlossen.

DAX und Dow Jones: Wöchentliche Standortbestimmung ab 12.06.
 

Verwandte Beiträge

DAX und Dow Jones: Wöchentliche Standortbestimmung ab 12.06.

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Finanz Amt
Finanz Amt 12.06.2023 12:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wie kann man nur sowas schreiben...der dax Performance Index hat im letzten Jahr am besten performt ähnlich wie der CAC40 und steht in Schlagdistanz zum ATH, welches er sogar in der Bewegung aufgestellt hat. Der wird sich noch die 17k holen oder mehrn. Die Amis hinken noch hinterher,holen aber auf.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung