Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

DAX – Luftholen für den nächsten Anstieg

Veröffentlicht am 18.11.2014, 15:58
DE40
-

Der DAX bewegt sich nun schon seit Ende Oktober lediglich seitwärts (siehe blaues Rechteck im Chart).
DAX - kurzfristige Chartanalyse

Dies ist aber übergeordnet durchaus positiv zu werten. Denn damit gelingt es dem Index, den vorangegangenen Kursanstieg zu konsolidieren und Schwung für den nächsten Anstieg zu holen. Und dabei konnte er bislang auch noch die Rückkehr in den Aufwärtstrendkanal (blaue Trendlinie) verteidigen.

Damit nimmt unser Elliott-Wellen-Szenario (siehe folgender Chart) Form an, wonach die Welle 1 eines neuen 5-gliedrigen Aufwärtstrends, der nach der vorangegangenen ABC-Korrektur gestartet ist, beendet worden war. Die aktuelle Konsolidierung könnte nun die Welle 2 ausbilden, womit sich an deren Ende die Aufwärtsbewegung im Rahmen der Welle 3 (grüner Pfeil) fortsetzen würde.
DAX - Elliott-Wellen-Analyse

Es handelt sich also um ein bullisches Szenario, das solange möglich ist, wie das Tief der Welle C nicht unterschritten wird.

Dies würde zu unserer längerfristigen Betrachtungsweise (siehe folgender Chart) passen, wonach der DAX aus einem aufsteigenden Dreieck ausgebrochen war und mit dem Kursrutsch auf 8.350 Punkte lediglich der Rücksetzer im Rahmen der übergeordneten Welle 4 erfolgt ist (roter Pfeil).
DAX - langfristige Chartanalyse

Dabei hat er übrigens ca. 38,20% der im Juni 2012 gestarteten Aufwärtsbewegung korrigiert, was zu der Fibonacci-Analyse als Definition von Rücklaufzielen (blaue Linien im Chart) passt. (Da die Korrektur im DAX extrem dynamisch ablief, ist hier eine gewisse Toleranz zu gewähren.)

Die Gegenbewegung auf den jüngst steilen Anstieg (mögliche Elliott-Welle 2, siehe zweiter DAX-Chart oben) sollte nach Möglichkeit innerhalb der Seitwärtsrange (blaue Rechtecke) bleiben.

Wir haben nach wie vor die Befürchtung, dass die typische Herbstkorrektur noch nicht vollständig beendet. Zwar sehen wir keine signifikanten neuen Tiefs mehr, insbesondere nicht im DAX, es dürfte aber noch einige Tage lang stürmisch bleiben. Eine volatile Seitwärtsphase, wie wir sie bereits seit Oktober 2013 sehen, dürfte uns auch in den kommenden Wochen erwarten. Die Elliott-Welle 4 (siehe dritter DAX-Chart), dürfte sich also über eine längere Seitwärtsbewegung ausbilden, bevor uns die Welle 5 auf aktuell kaum vorstellbare Höhen bringt (grüner Pfeil).

(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 16.11.2014)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.