🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dein persönlicher Dax Ausblick 19.09.2019

Veröffentlicht am 19.09.2019, 13:10
GBP/USD
-
DE40
-

Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten FED-Sitzung in den USA verharrte der DAX am Mittwoch beinahe in seiner Vortagesspanne.
Es reichte dennoch für einen positiven Tag und 17 Punkten Kursaufschlag zu 12.389 Punkten. Mit 61 Punkten zwischen Hoch- und Tiefpunkt war die Volatilität dabei sehr gering. Am Event der Woche stand die Frage im Raum, wie die US-Notenbank auf die sich abschwächende Konjunktur reagiert und vor allem wie hoch die Zinssenkung, welche im Vorfeld von den meisten Marktteilnehmern erwartet wurde, überhaupt ausfallen wird.
Aus diesem Grund bewegte sich der DAX größtenteils in einer engen Handelsspanne und generierte keine übergeordneten Signale:
Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Dennoch konnte man einige Signale vom Vortag aus unserer Analyse nutzen. Als erster Impuls war hier das GAP-close zu verzeichnen, welches wir auf der Oberseite in der ersten Handelsstunde vollziehen konnten.
Danach kam es zu einer Berührung des Triggers über 12.380 Punkten, welcher für folgendes Szenario Anwendung finden sollte – Rückblick Chartbild:
Bullisher Trigger
Im späteren Verlauf wurde dieses Ziel recht genau angelaufen – das Tageshoch lag bei 12.416 Punkten und damit nur knapp unter dem Hoch vom Montag bei 12.421 Punkten. Wie gestern ist somit das GAP zu Freitag unberührt und noch immer im Chartbild deutlich zu sehen:
XETRA-Gap weiterhin geöffnet
Daraus leiten wir gleich das weitere Signal für das Trading am Donnerstag ab. Doch zuvor noch eine Randnotiz zum FED-Event selbst.
Der wichtige Leitzins wurde gestern zum zweiten Mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Er befindet sich damit in einer Spanne von 1,75 bis 2 Prozent und ist im Gegensatz zu Europa noch recht attraktiv. Dies spiegelte sich auch in einem starken Dollar gegenüber dem Euro seit geraumer Zeit wider.
Die US-Notenbank hat sich wegen der „Unsicherheiten im Ausblick für das US-Wirtschaftswachstum“ zu diesem Schritt bewegen lassen. Zu diesem kleinen Schritt, muss man anmerken, denn der US-Präsident Donald Trump hatte hier mehr erwartet und auch gefordert. Seine Antwort folgte promt und lautete auf:
…“erneutes Versagen“ und „Zentralbanker trauten sich nicht zu handeln und haben keinen langfristigen Plan“…
Über den Nachrichtendienst Twitter im Original zu lesen.
Da die Notenbank jedoch von einer weiterhin wachsenden US-Wirtschaft ausgeht, genüge dieser kleine Zinsschritt.
Zumindest die Wall Street drehte nach der Pressekonferenz ihre Stimmung in die positive Richtung und schloss am Ende auf einem Tageshoch.
Zurück zum DAX: Das große Chartbild hat sich mit der geringen Volatilität am FED-Tag nicht geändert. Im Stundenchart sehen wir weiterhin drei Aufwärtstrends, die sehr parallel verlaufen:
Intakte Aufwärtstrends im Stundenchart
Entsprechende Handelssignale müssen daher aus kurzfristigeren Zeitebenen generiert werden, was Daytradern entsprechend entgegenkommt.
Aus dem eingangs skizzierten GAP lässt sich als erstes Trading-Signal ein bullisher Trigger am GAP ableiten:
Bullisher Trigger am Gap
Auf der Unterseite wird es erst gefährlich, wenn wir unter die 12.350 bis 12.370 fallen. Der Tiefpunkt vom Montag lag bei 62 und Mittwoch bei 54 im XETRA-Handel – insofern ist diese Schwelle ein wichtiger Trigger für die Bären:
Short-Signal
Erste Indikationen aus der Vorbörse zeigen den DAX bei rund 12.385 Punkten und damit im „Wohlfühlbereich“ des gestrigen Handelstages.
Ein Ausbruch darüber, also das Überschreiten der 12.400 könnte bis zu einem Anlauf der GAP-Kante bei 12.421 führen und dort eine Entscheidung auf größerer Zeitebene auslösen. Der Endloskontrakt notierte bereits darüber, wie man hier sehen kann:
Kämpfen sich die Bullen hier noch einmal heran?
Gefährlich wird es erst, wenn wie beschrieben die 12.350 unterschritten wird und wir dann auf die Wochentiefs bei knapp über 12.300 fallen könnten:
Gefahrenzone im DAX
Aus dem Wirtschaftskalender ist für heute noch eine Zinssatzentscheidung zu entnehmen. Um 13.00 Uhr veröffentlicht die Bank of England ihre Meinung zur Konjunktur und muss dabei natürlich das Brexit-Chaos und das Britische Pfund entsprechend berücksichtigen.
Um 14.30 Uhr stehen dann wie gewohnt die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA auf der Agenda, zudem der Philly-Fed-Herstellungsindex und um 16 Uhr die Monatsverkäufe bestehender Häuser.
Halten Sie sich bei den „Nachwehen“ zum FED-Tag an Ihr Risikomanagement und kommen Sie gut durch den Donnerstag.
Viel Erfolg wünscht Ihnen dabei das Team von Daytrading-Live

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.