Insgesamt gab es viel Aufwärtsbewegung im EUR/USD in letzter Zeit und da wir in den vergangenen Handelstagen gefallen sind, und das auch nicht übermäßig stark, sah und sieht alles ein wenig nach Korrektur aus, bis es wieder deutlich steigt. Inzwischen dauert diese Korrektur aber schon sehr lange und deshalb rückt natürlich der Aufwärtstrend immer ein wenig in den Hintergrund. Somit wäre es auch gut möglich, dass irgendwann die letzten Bullen aufgeben und der Kurs dann wieder nach 1.10 abstützt. Deutlich sichtbar ist die Trendlinie und wenn man noch einen Longversuch wagen möchte, sollte man zumindest auf diesen Bruch warten. Letzte Woche gab es eine ähnliche Linie, diese ist zwar auch schön gebrochen, doch man muss sich eingestehen, dass dies auch nur deshalb geschah, weil zu diesem Zeitpunkt die FED-Entscheidung war und das die notwendige Volatilität in diese Richtung ausgelöst hat - hätte aber auch genauso in die andere Richtung gehen können. Deshalb muss man sich die Frage stellen, was diese Bewegung überhaupt wert ist. Somit gibt es folgenden Schluss: Long erst wieder wenn die Trendlinie gerochen ist, denn erst dann werden Bullen weltweit darauf aufmerksam und machen mit. Bis dahin sehe ich noch die 1.1180-90 als Widerstand (ist auch der heutige Pivot) - wenn ich dort Schwäche sehe, kann man eventuell nochmal kurze Shorts mit knappen Stops versuchen (Stop dann über der Trendlinie, ein Auslösen bringt dann gleichzeitig eine Long-Chance). Als Ziel bietet sich der heutige S2 an, denn dieser ist genau auf dem damals entscheidenden horizontalen Widerstand. Bei Bruch der Trendlinie visiere ich nicht gleich ein neues Hoch an, sondern möchte zunächst mal so 50 Pips hoch zum heutigen R2, da auch ein tieferes Hoch und eine schnelle Umkehr dann nicht ganz auszuschließen ist.
Viele Grüsse
Mario Kofler