Das dürfte in der Bonner Firmenzentrale der Deutsche Telekom (ETR:DTEGn) für große Zufriedenheit gesorgt haben: Wie gestern bekannt wurde, kann sich der Telekommunikationskonzern über einen Geldregen aus den Vereinigten Staaten freuen. Verantwortlich hierfür ist die erste Dividendenzahlung, die das DAX40-Unternehmen von seiner in den USA äußerst erfolgreich agierenden Tochter, der T-Mobile US (NASDAQ:TMUS), erhält. In den kommenden fünf Quartalen sollen nach Steuern rund $1.8 Milliarden aus Nordamerika in die Kassen der Telekom fließen. Die erste Quartalsdividende in Höhe von $750 Millionen ist bereits für das vierte Quartal 2023 geplant.
Zudem wurde zum einen bekanntgegeben, dass die T-Mobile US zukünftig die Dividende je Anteilsschein jährlich um rund zehn Prozent nach schrauben möchte. Zum anderen wurden die Investoren seitens CEO Mike Sievert darüber informiert, dass die Telekom-Tochter bis Ende 2024 eigene Aktien im Wert von $19 Milliarden zurückkaufen möchte – und zwar zusätzlich zu den bereits beschlossenen Rückkäufen in Höhe von $14 Milliarden.
Durch den Rückkauf der eigenen Aktien verringert das Unternehmen grundlegend die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien, was wiederum den Gewinn pro Aktie erhöhen kann. Maximiert wird dadurch obendrein die Attraktivität der Aktie für Investoren. Zudem ist es ein Zeichen, dass das Management glaubt, dass die Aktie unterbewertet ist und in Zukunft einen höheren Wert haben wird.
Deutsche Telekom möchte Mehrheit an Tochter behalten
Ebenfalls wurde kommuniziert, dass die Deutsche Telekom mit Start des neuen Jahres Wertpapiere ihrer Tochter abstoßen werde. Laut Sievert wird das deutsche Unternehmen diese aber nicht an die T-Mobile US veräußern, sondern vielmehr ab Anfang des kommenden Jahres über den Markt anbieten und verkaufen. Den jüngsten Daten zufolge nennt der Konzern derzeit 51.4 Prozent der Anteile an der nordamerikanischen Tochter sein Eigen. Diese Beteiligung konnte über die vergangenen Quartale kontinuierlich ausgebaut werden. Das Unternehmen schreibt in seiner Pressemitteilung: „Damit ist die Deutsche Telekom weiter auf Kurs für eine nachhaltige und stabile Mehrheit an ihrer US-Tochter“. Und diese stabile Mehrheit ist für den Erfolg der Telekom absolut elementar, präsentierte sich die T-Mobile US in den vergangenen Monaten und Jahren doch für das DAX40-Mitglied als äußerst profitables Zugpferd.
Übrigens: Wir führen sowohl die Aktie der Deutschen Telekom (DAX40-Aktienpaket) als auch die der Tochter T-Mobile US (US-Titans-Aktienpaket) in unserem Analyseportfolio. Um diesen Betrag „mehrwerttechnisch“ abzurunden, möchten wir Ihnen nun noch einen kurzen Einblick in die Analyse dieser beiden verwandten Telekommunikationsunternehmen gewähren: Während wir beim Wertpapier der Deutschen Telekom vorrangig davon ausgehen, dass diese sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend befindet, verorten wir den Anteilsschein der T-Mobile US in den letzten Zügen einer seit Mitte 2021 laufenden Korrekturbewegung.
Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!