Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Die Fed ist noch nicht fertig

Veröffentlicht am 22.09.2022, 19:30
VIX
-
  • Inflation auf Kosten von Wachstum bekämpfen
  • Fed könnte Tempo jetzt verlangsamen
  • Marktvolatilität steigt
  • Die US-Notenbank kündigte die dritte Zinserhöhung in Folge um 75 Basispunkte an und erhöhte damit den Leitzins auf 3 % bis 3,25 %. Sie gab weiterhin einen aggressiven Ton an, indem sie ihre Dot-Plot- znd Inflationsprognosen anhob und gleichzeitig ihre Wachstums- und Arbeitslosenprognosen senkte.

    Wir sind der Meinung, dass sich die Anleger auf eine längere Phase höherer Zinsen einstellen müssen, da sich die Inflation langsam wieder dem Ziel der Fed nähert. Wir halten die Rezessionsrisiken nach wie vor für sehr ausgewogen und sind der Meinung, dass Kreditanleger wachsam und vorsichtig sein und sich auf Volatilität einstellen sollten.

    Die Fed rechnet nun mit einer PCE-Inflation von 5,4 % bis zum Jahresende (im Vergleich zu ihrer Prognose von 5,2 % im Juni). Sie erwartet außerdem, dass die PCE-Kerninflation bis 2025 über dem Zielwert von 2 % bleibt. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen ihrer Zinserhöhungen hat die Fed ihre Wachstumsprognosen für 2022 und 2023 von 1,7 % bzw. 1,7 % auf 0,2 % bzw. 1,2 % deutlich gesenkt. Außerdem geht sie davon aus, dass die Arbeitslosigkeit bis Ende nächsten Jahres von derzeit 3,7 % auf 4,4 % ansteigen wird. 

    Nachdem sich die Fed zwei Jahrzehnte lang übermäßig auf ihr Wachstumsmandat konzentriert hat (auf Kosten der Inflationsrisiken), hat sich der Spieß umgedreht: Die Fed versucht nun, die Inflation auf Kosten des Wachstums zu bekämpfen. 

    Dies spiegelt sich im so genannten " Misery Index " wider, der den Verbraucherpreisindex zur Arbeitslosenquote addiert. Er ist derzeit so hoch wie während der Rezession 2008. Allerdings war die Zusammensetzung im Jahr 2008 ganz anders, da sie hauptsächlich durch die hohe Arbeitslosigkeit bedingt war, im Gegensatz zu heute, wo die Inflation das dominierende Element ist. Powell erklärte, die Fed sei fest entschlossen", die Inflationsrate von 2 % wiederherzustellen, und die Wirtschaft funktioniere nicht" ohne Preisstabilität. 

    Auf der letzten Fed-Sitzung haben wir darauf hingewiesen, dass der "Spielplan" der Fed darin besteht, das Tempo der Zinserhöhungen zu verlangsamen. Wie jedoch letzten Monat in Jackson Hole angedeutet wurde, ist die Inflation zu hartnäckig, und zwar dank " hartnäckiger " Dienstleistungskategorien wie Mieten und Gesundheitswesen. Wir sind der Meinung, dass die Fed einen Rückgang der Kerninflation abwarten muss, bevor sie sich sicher sein kann, dass ihre Politik funktioniert. Dies ist noch nicht der Fall, und angesichts der Verzögerung bei der Übertragung geldpolitischer Veränderungen könnte es noch einige Zeit dauern.

    Dennoch gehen wir davon aus, dass die Fed ihr Tempo der Zinserhöhungen bis 2023 bald verlangsamen wird. Die Zinssätze liegen jetzt über dem von der Fed geschätzten "neutralen" Wert, was bedeutet, dass kleinere Erhöhungen eine größere Wirkung haben werden. Die Fed holt nun schnell auf den nach der Taylor-Regel geschätzten Leitzins auf und ist auf dem besten Weg, ihn in diesem Jahr zu übertreffen. Außerdem verlangsamt sich die Gesamtinflation zumindest jetzt.

    Auf der letzten Sitzung bezeichnete der Fed-Vorsitzende Jay Powell eine Anhebung um 75 Basispunkte als "ungewöhnlich groß", aber diese ungewöhnlichen wirtschaftlichen Zeiten haben sie zu etwas Normalem gemacht. Für diese Generation von Anlegern ist dies sicherlich Neuland. In Anbetracht eines vier Jahrzehnte andauernden Trends zu sinkenden Zinssätzen hat diese Anhebung den Leitzins über den Höchststand des letzten Zinserhöhungszyklus (im Dezember 2018) gehoben. Dies ist das erste Mal seit dem Jahr 2000 (als die Zinsen etwas stärker stiegen als Mitte der 90er Jahre). Es ist jedoch klar, dass die Fed noch nicht fertig ist.

    Je hawkischer die Fed wird, desto höher dürfte die Marktvolatilität sein, und das Risiko einer Rezession steigt. Wir gehen davon aus, dass dadurch die Renditekurve der Staatsanleihen weiterhin invertiert bleibt, weshalb wir in einem Jahr eine 10-jährige Rendite von 3,6 % prognostizieren. Solange es keine greifbaren Fortschritte an der Inflationsfront gibt, müssen Kreditanleger vorsichtig bleiben und eine solide Titelauswahl treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.