Die Ruhe vor dem Sturm: EUR/USD, Goldpreis und Bitcoin im Fokus

Veröffentlicht am 10.12.2019, 09:28

Es ist ziemlich still geblieben zuletzt, was Neuigkeiten zum Ablauf der Frist auf die neuen Zölle im Handelskrieg zwischen den USA und China angeht. Vor allem von hoher Steller hört man absolut nichts. Die einzige Aussage kam vom US-Landwirtschaftsminister, dass er keine neuen Zölle selbst erwarten würde, was im Markt aber nicht wirklich zu einer Reaktion führte. Aus der Trading-Perspektive gilt es jetzt geduldig und aufmerksam zu bleiben.

Ein Hauch besserer Daten

Wir erleben leicht bessere Daten aus unterschiedlichen Teilen der Welt. Beispielsweise war nach den chinesischen Daten das BIP aus Japan um 0,4% auf quartalsbasis gestiegen. Auch der Sentix Investor Sentiment Indikator aus Europa war mehr als erwartet auf nunmehr 0,7% gestiegen und sogar die Handelsbilanz in Deutschland konnte einen leichten Anstieg verbuchen, was vor allem den ZEW aus Deutschland heut ein den Fokus rückt, um etwas Bewegung im Markt auszulösen.

Der Fokus bleibt auf die großen Events gerichtet

Auch wenn die Märkte sich scheinbar kaum bewegen aktuell, sollten wir nicht vergessen, dass große Events in Kürze anstehen. Das FOMC am Mittwoch, die erste EZB Sitzung mit Lagarde und die Wahl in England beides am Donnerstag und natürlich eine Entscheidung zu den Zöllen vor dem Wochenende im Handelsstreit zwischen den USA und China.

Die Ruhe vor dem Sturm: EUR/USD, Goldpreis und Bitcoin im Fokus

US-Dollar

Der US-Dollar schwebt mehr oder wenige rum seine Eröffnungslevels der Woche herum und erwartet neue Impulse, die in der Form des FOMC morgen kommen könnten oder natürlich auch jederzeit sollten ad-hoc Nachrichten zu den Zöllen kommen.

Euro und britisches Pfund

Der Euro zeigt weitere leichte Anzeichen von Schwäche, obgleich auch tatsächlich nur leicht. Die aktuell niedrige Volatilität könnte rasch ansteigen sollte die EZB etwas unvorhergesehenes sagen oder tun, was bei einem neuen EZB Präsidenten durchaus möglich wäre. In UK ist das Pfund auch eher ruhig und verbleibt auf hohem Niveau vor der Wahl, die den Preis stark nach oben bewegen könnte sollten die Konservativen wie aktuell zu erwarten auch tatsächlich gewinnen.

Ölpreis

Der Ölpreis hat einige seiner Gewinne im Nachgang des OPEC Treffens wieder aufgegeben und rangiert um die $59 herum im Moment. Sollten wir weiterhin Anzeichen globaler Erholung bzw. Stabilisierung in Form von besseren Wirtschaftsdaten erhalten, könnte das weitere Preisanstiege im Öl auslösen in Erwartung ansteigender Ölnachfrage getrieben von erneut expansiver Wirtschaftsaktivität.

Goldpreis

Gold verblieb praktisch unbewegt in den letzten 24 Stunden um die $1,460 herum. Sollten die weiteren Zölle wider Erwarten doch in Kraft treten und der Handelskrieg sich erneut intensivieren, könnte Gold stark ansteigen. Dips in Gold schauen in jedem Fall noch recht interessant aus, auch unter Berücksichtigung dessen, dass scheinbar Staaten um den gesamten Globus herum mehr Gold kaufen als in den Jahren zuvor, was ebenfalls förderlich für den Preis aufgrund steigender Nachfrage wäre.

Bitcoin

Bitcoin versuchte leicht höher zu handeln und wurde aber erneut heftig um die $7,6k herum abverkauft. Aus meiner Sicht fehlt es den BTC Bullen an Durchsetzungskraft und jedes Mal wenn der Preis leicht steigt kehren die Bären zurück und und drücken den Preis stark und schnell und haben somit das Geschehen weiterhin unter Kontrolle. Aus diesem Grund ist mein Ausblick zunehmend negativ. Nach oben hin bräuchten wir einen Ausbruch, idealerweise nahe oder gar oberhalb der $8k, was dann das Potential hätte die Situation zu drehen und die Bullen wieder Oberhand geben könnte.

Verantwortlich investieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.