Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Die Wieder-Entdeckung von Lagerstätten am Copper Mountain

Veröffentlicht am 25.09.2013, 09:10
HG
-
FTNMX551030
-

Es ist soweit! Nach langer Pause hat Anglo-Canadian Mining Corp. (TSX.V: URA; Frankfurt: AU3) wieder ein neues Bohrprogramm gestartet, und zwar auf seinem höchst aussichtsreichen Grundstück namens Princeton, das direkt an die produktive Copper Mountain Mine aka „Superpit“ angegrenzt, die vom Senior-Minenunternehmen Copper Mountain Mining Corp. (TSX: CUM; Frankfurt: COQ) 250km nord-östlich von Vancouver in Kanada betrieben wird.

Bis Ende des Jahres sind 10.000m an Bohrungen genehmigt worden. Wir erwarten die Bohrresultate vom ersten Bohrloch jederzeit, da es bereits Anfang September fertiggestellt wurde.

Sollte dieses Bohrprogramm eine ähnliche Mineralisation wie die Löcher aus den Jahren 2010-2011 nachweisen können, so erwarten wir einen starken Aufwärtstrend beim Aktienkurs, der durchaus Ähnlichkeiten mit dem starken Anstieg Ende 2010 haben kann, als das Unternehmen ebenfalls den Beginn eines umfangreichen Bohrprogramms bekannt gab und daraufhin recht ansehnliche Bohrergebnisse präsentierte.
Anglo-Canadian Uranium Volume
Quelle: Live Chart, http://scharts.co/1dGV5xo

Seit dem letzten Bohrprogramm 2010-2011 stoppte das Unternehmen weitere Bohrungen, da die Rohstoffmärkte derartige Unternehmungen nicht unterstützte, was wohl auch der Grund dafür ist, dass der Aktienkurs während den letzten 2 Jahren Hand in Hand mit dem allgemeinen Minenmarkt korrigierte. Offensichtlich haben diese Rahmenbedingungen Tiefstpreise produziert, die sich bereits wieder am Erholen befinden.

Der Ellis Martin Report führte vor kurzem ein interessantes Interview mit dem Präsident von Anglo-Canadian Mining Corp., Herr Len Harris. Das Interview kann mit folgendem Link auf YouTube eingesehen werden: http://youtu.be/SvC-BI6jWMI

Aktuell hat Anglo-Canadian eine Marktkapitalisierung von lediglich $2 Mio. Im Lichte der seit Wochen wieder ansteigenden Metallpreise sind wir zuversichtlich, dass Len Harris nun alles in seiner Macht stehende unternimmt, um sein aussichtsreiches Grundstück umfangreich mit Bohrungen zu explorieren, abbauwürdige Lagerstätten schnellstens zu entdecken, um diese dann weiter zu entwickeln. Wir haben bereits 2011 und 2012 darauf hingewiesen, dass wir der Meinung sind, dass sich eine abbauwürdige Lagerstätte auf dem Princeton Grundstück nur 4 km südlich von der Copper Mountain Verarbeitungsanlage befindet. Anglo-Canadian muss lediglich eine Mineralisation im Bereich von 0,3% Kupfer (Cu) nachweisen, da dies der durchschnittliche Erzgehalt (“head grade”) der benachbarten Copper Mountain Mine ist. Jedes Bohrloch, das nah an diese Zahl herankommt, sollte den Aktienkurs beflügeln – so wie es bereits in der Vergangenheit beobachtet wurde (je länger die mineralisierten Bohrlängen und je näher diese an der Erdoberfläche vorkommen, desto besser natürlich).

Jüngst am 12. September veröffentlichte Anglo-Canadian ein erstes Update zur ersten Bohrung, mit äußerst wertvollen Details über den gezogenen Bohrkern, an dem direkt nach der Bohrung bereits erkannt werden kann, ob eine Mineralisation durchbohrt wurde oder nicht. Die offiziellen Mineralisationsgehalte vom unabhängigen Analyselabor werden nun jederzeit erwartet:

„Bohrloch #PR-28-13 wurde in der Combination Zone niedergebracht und zwar bis in eine Tiefe von 148m. Drei signifikante Mineralisationsabschnitte wurden durchbohrt; der Erste kommt in einer Tiefe von 43-56 vor; die zweite Zone ist zwischen 87-118; und der dritte Abschnitt liegt bei 118-145m, insgesamt also 71m an Mineralisationslänge. Jede der mineralisierten Zonen wurde durch primäre Feldspar-Dykes getrennt/durchkreuzt. Die Mineralisation besteht aus Chalkopyrit, Pyrit, Magnetit und Chalkosin. Das Intrusivgestein namens Lost Horse wurde in drei separaten Intervallen angetroffen und kommt mineralisiert vor, v.a. in Gängen, Adern und fein verteilt/disseminiert innerhalb Chalkopyrit und Magnetit. Alle Bohrkerne wurden fachgemäss aufgezeichnet, gesplittet und ins Labor von Acme Labs nach Vancouver transportiert, um eine Analyse zu erhalten. Indes wird bereits Bohrloch PR-29-13 niedergebracht, welches 50m vom Bohrloch #28 entfernt ist und Aufschluss darüber bringen soll, ob eine Ausbreitung gen Tiefe vorherrscht.“

Diesbezüglich möchten wir erneut darauf hinweisen, dass Anglo-Canadian bereits Ende 2011 in einer Pressemitteilung verkündete, dass Mitarbeiter vom Nachbarn Copper Mountain Mining Corp. beratend bei Bohrungen zur Seite stehen, um diese noch effizienter durchzuführen (basierend ihren umfangreichen Erfahrungen mit der Geologie der porphyrischen Lagerstätten am Copper Mountain):

„Diskussionen mit Mitarbeitern von Copper Mtn. haben zu der Entscheidung geführt, Bohrlöcher in Zukunft mit einem Winkel von -50° durchzuführen und allgemein gen Norden zu bohren in Richtung dem Copper Mountain Intrusiv bzw. der Nicola Vulkanit-Kontaktzone. Bis dato wurden die meisten Löcher vertikal gebohrt.”

General Geology Copper Mountain Area
Das aktuelle Bohrprogramm dürfte nun auch Türen öffnen, um M&A-, Verkaufs-, Joint Venture- und strategische Investoren-Verhandlungen zu führen, ggf. mit Senior-Minengesellschaften und insbesondere asiatischen Investoren. Mitsubishi besitzt bereits 25% der Copper Mountain Mine, während Anglo-Canadian ein beispielhafter Übernahmekandidat darstellt; insbesondere für Copper Mountain Mining Corp. Sollte jedoch ein strategischer Investor gefunden werden, der schneller ist, so kann das Princeton Grundstück mit Beteiligung des Investors entwickelt werden, womit wesentlich mehr Aktionärsvermögen geschaffen werden kann als wie wenn es von einem grossen Minenunternehmen wie Copper Mountain Mining Corp. geschluckt wird. Vor kurzem gab Anglo-Canadian bekannt, bei den aktuellen Niedrigpreisen von 5 kanadischen Cents eine Privatplatzierung durchzuführen, jedoch insgesamt nur $200.000.

Ende 2011 analysierten wir erstmals Anglo-Canadian Mining Corp. in der Research-Studie mit dem Titel “Princeton – Was für eine Möglichkeit”. Letztes Jahr veröffentlichten wir unser erstes Update mit einem Überblick aller bis dato gebohrten Löcher und einer Durchleuchtung von weltweiten Porphyr-Lagerstätten im Wandel der Zeit.

Disclaimer/Haftungsausschuss:
Weder Rockstone Research Ltd. noch der Autor wurden von den hier erwähnten Unternehmen beauftragt oder bezahlt. Allerdings besitzt der Autor Aktien von Anglo-Canadian Mining Corp. und könnte diese jederzeit und ohne Ankündigung wieder verkaufen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.