Exklusiv für Investing.com verfasst
Eine der interessanteren Statistiken, die diese Woche erschienen, war die EPFR-Daten, die einen Zufluss von 3 Milliarden US-Dollar in gesamteuropäische Aktienwerte in den letzten zwei Wochen zeigten, was eine Rekordserie von 85 Wochen stetiger Mittelabflüsse beendet.
Die obige Statistik zu europäischen Aktien war nur die zweite gute Nachricht in Bezug auf die Kapitalströme und die Verbesserung der Anlegerwahrnehmung in der letzten Woche. Die erste war der dramatische Aufstieg der Eurozone im Über- / Untergewichtungsspiegel durch globale Fondsmanager, der sich in der letzten Erhebung ihrer Anlagepräferenzen zeigte, die regelmäßig jeden Monat erhoben wird.
Während das Vereinigte Königreich sich in den Rankings leicht verbesserte, könnte es sein, dass Sie das neue Ranking der Eurozone zwischen Schwellenländern und dem Technologiesektor verpasst haben.
Dies deutet auf einige klare Fortschritte hin, da diese beiden Investitionsbereiche in letzter Zeit sehr beliebt waren. Das lag unter anderem an der Lockerung der Geldpolitik im September durch die Europäische Zentralbank und globalen geopolitischen Ereignissen wie der langsamen Verbesserung des Tons in den Diskussionen zum Welthandel, die zum großen Teil der Eurozone zugute gekommen sind. Sogar die Berichtssaison zum dritten Quartal war weitgehend akzeptabel und hat dazu beigetragen, den STOXX 600 Index um mehr als 20% über die Tiefststände in 2019 zu heben.
Trotzdem muss auf dem Kontinent noch viel Arbeit geleistet werden: Ein Deutschland, das mit einer Rezession flirtet oder mehrere Wahlen in Spanien ohne klaren Ausgang in nur wenigen Jahren geben nicht eben einen makellosen Hintergrund ab. Aber es sollte Sie dazu bringen, über britische börsennotierte Aktien mit einem erheblichen Engagement in der Eurozone nachzudenken, da die nächste Phase von solch verbesserten Wahrnehmungen abhängt ... noch bevor Sie versuchen, herauszufinden, wie sich die in vier Wochen stattfindenden Parlamentswahlen in Großbritannien auswirken werden.
Eine herausragende hochkapitalisierte Aktie aus Großbritannien ist die vom Verpackungsunternehmen DS Smith (LON:SMDS), die oft von Anlegern aufgrund des langweilig klingenden Namens übersehen wird. Das Unternehmen ist jedoch ein führender Hersteller von Recycling-Wellpappe, in dem viele unserer Online-Einkäufe verpackt sind. Es ist auch führend bei flexiblen Verpackungslösungen für schnelllebige Konsumgüterunternehmen (fast moving consumer goods, FMCG), die sich unbedingt differenzieren möchten.
Dies sind zwei eindeutige Wachstumstrends. Um das Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen, ist das Unternehmen in den letzten Jahren in Länder wie Spanien und Rumänien (sowie in die USA) expandiert, um diese Lösungen für die in der Regel sehr globale FMCG-Gemeinde überall anzubieten.
Die Umsätze in Europa sind höher als die in Großbritannien, eine Lücke, die sich voraussichtlich weiter vergrößern wird. Eine vernünftig finanzierte Dividendenrendite von 4,2% hilft dabei, die das Papier wirklich schmackhaft zu machen, zusammen mit einem Aktienkurs, der sich allmählich von der Flaute vom Jahresanfang zu erholen beginnt.
Das zweite Papier ist der Einzelhändler Kingfisher (LON:KGF), in Großbritannien am besten bekannt für seine DIY-Marke B&Q, obwohl das Wachstum der anderen inländischen Marke des Unternehmens - Screwfix - in den letzten Jahren dominiert hat. Dies allein hat einige Investoren begeistert, die die Möglichkeit einer Aufteilung des Unternehmens ins Auge gefasst haben, aber ich möchte auch die Größe und den Einfluss des französischen Geschäfts des Unternehmens hervorheben, das von der Marke Castorama geleitet wird (sowohl der derzeitige als auch der frühere Vorstandsvorsitzende des Unternehmens sind Franzosen). Das Geschäft in Frankreich bleibt schwach, dies bedeutet jedoch, dass das Stimmungsniveau sehr niedrig und die Latte für zukünftige Vergleiche sehr tief gelegt ist.
Es wird nur wenige überraschen zu hören, dass der Ausblick für die Geschäfte des Konzerns letztendlich mit dem Konjunkturklima (und dies insbesondere in Bereichen wie den Immobilien- und Baumärkten) korreliert, aber der Marktzyklus läuft immer dem Konjunkturzyklus vorweg. Eine Dividendenrendite von 5,2% hilft ebenfalls, die Entscheidung leicht zu machen.
Und der dritte muss Whitbread (LON:WTB) sein, über das ich vor ein paar Wochen geschrieben habe. Seit dieser Beitrag veröffentlicht wurde, hat sich die Aktie etwas erholt, unterstützt von einigen positiven Kommentaren von Brokern, die unter anderem das Potenzial der weiteren Expansion von Premier Inn's in Deutschland herausstellen. Obwohl es erfreulich ist, dass die Börse dieses Potenzial erkennt, sehe ich nach wie vor Luft nach oben.
Während es immer faszinierend ist, Regimewechsel in der Investmentwelt zu beobachten, gibt es einen Grund, warum eine der am häufigsten zitierten Finanzmarktbeobachtungen das Sprichwort von Benjamin Graham (NYSE:GHC) ist, dass „der Markt auf kurze Sicht eine Wahlmaschine ist, auf lange Sicht jedoch ist er eine Waage ', die gut in die Realität passt, die die meisten praktischen Anleger sehen. Angst, Gier und damit verbundene Wahrnehmungsprobleme dominieren kurzfristig und - über einen längeren Zeitraum - sind die Realitäten in Bezug auf Gewinn, Cashflow und allgemeinen thematischen Wert viel wichtiger.
Ja, der Einfluss der Eurozone auf die britischen Börsennamen kann mehr als nur eine enge Diskussion über den Brexit sein!