Ethereum konnte sich vom Kurssturz der letzten Woche erholen und auf bis zu 948,95 EUR ansteigen, fiel danach aber wieder und bewegt sich insgesamt in einem Triangle Pattern.
Zusammenfassung
- Der Ethereum-Kurs ist in dieser Woche gestiegen.
- Nachdem der Kurs am 17. Januar bis auf 630,80 Euro gefallen ist. konnte er im Laufe der Woche auf ein Maximum von 948,55 Euro steigen, ist jedoch seitdem wieder gefallen.
- Wichtigster Support liegt bei 754,51 Euro, die wichtigste Kurzzeitresistance bei 892,90 Euro.
Aktuell sieht die Situation nach einer Ruhe vor dem Sturm aus: Nachdem Ethereum sich wieder erholt hat, führte der Kurssturz der letzten Woche den Kurs in eine Seitwärtsbewegung: Es hat sich entsprechend ein Triangle Pattern gebildet, welches jedoch morgen schon abgeschlossen wird. Entsprechend gespannt - auch im Zuge der kommenden Bewertung aus dem Hause Weiss, wird der Kurs verfolgt. Aktuell sieht es so aus, als würde der seit dem Wochenmaximum verfolgte Abwärtstrend durchbrochen werden.
- Der MACD (zweites Panel von oben) ist negativ, jedoch liegt die MACD-Linie (blau) seit kurzer Zeit über dem Signal (orange).
- Der RSI (drittes Panel von oben) liegt bei 44 und ist damit bearish.
Insgesamt ist deshalb die Situation gemäß Kurs, Trend und Indikatoren neutral bis bearish. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Kurs an dem Support und der Resistance des Triangle Patterns verhält. Entsprechend soll vor den für diese Woche wichtigsten Support- und Resistance-Level, welche anhand eines Fibonacci-Retracements auf Basis des Kurssturzes der letzten Woche abgeschätzt werden, die unmittelbar mit dem Triangle Pattern im Zusammenhang stehenden Unterstützungs- und Widerstandslinien angegeben werden.
Der Support des Triangle Patterns liegt aktuell bei 780,69 Euro. Die weiteren wichtigen Supports werden durch das 23,6-%-Fib-Retracement-Level sowie die Basis desselben bei 754,51 Euro und 630,80 Euro beschrieben. Ein Fallen unter das 23,6-%-Fib-Retracement-Level würde den seit dem 20. Januar verfolgten Abwärtstrend weiter bestätigen, ein Fallen unter das 0-%-Fib-Retracement-Level wäre als Vorbote einer nachhaltigen Abwärtsbewegung zu deuten.
Die Resistance des Triangle Patterns liegt aktuell bei 845,96 Euro. Wie im Fall des Supports können die weiteren wichtigen Resistances durch die Fibonacci-Retracement-Levels beschrieben werden und werden durch das 50-%-Fib-Retracement-Level sowie das 61,8-%-Fib-Retracement-Level beschrieben und liegen bei 892,90 Euro beziehungsweise 954,76 Euro. Ein Steigen über die erstgenannte Resistance würde den Kurs wieder über die exponentiellen gleitenden Mittelwerte der letzten ein beziehungsweise zwei Wochen heben, ein Steigen über die zweite Resistance wär als erster Schritt in Richtung Test des Allzeithochs zu sehen.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bild auf Basis von Daten von kraken.com um 11:00 Uhr am 24. Januar 2018 erstellt