🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

EUR/USD - EZB Entscheid die volatilisten sind die unerwarteten Szenarien

Veröffentlicht am 05.06.2014, 13:16
EUR/USD
-
DE40
-

(DailyFX.de) Die EZB könnte am heutigen Tag die Marktteilnehmer überraschen. Seit Anfang Mai geriet der EUR/USD verstärkt unter Druck. Angestoßen wurde dieser Druck durch explizite Äußerungen des EZB-Chefs nach der letzten geldpolitischen Lagebeurteilung, dass bereits im Juni gehandelt werden könnte. In den darauf folgenden Wochen verdichteten sich diese Andeutungen nicht nur durch konjunkturelle Entwicklungen sondern auch durch weitere Andeutungen einzelner EZB-Entscheidungsträger.
Die EZB könnte ihren Worten nun Taten folgen lassen.

Ich rechne damit, dass die EZB heute Maßnahmen ergreifen wird, um gegen die anhaltende hohe Arbeitslosenquote, konjunkturelle Risiken und eine langfristig niedrige Inflation vorzugehen.

Vorstellbare Szenarien

Hauptrefinanzierungssatz: Ein Senken von 10 – 15 Basispunkten ist für die heutige Entscheidung als wahrscheinlich einzustufen. Zurzeit notiert der Zins bereits auf dem Rekordtief von 0,25%

Einlagefazilität: Sollte diese heute angerüht werden, würde durch die negative Einlagefazilität ein „Strafzins“ für die Banken aufgesetzt werden. Aus meiner Sicht ebenfalls ein durchaus vorstellbares Szenario.

Längerfristige Refanzierungsgeschäfte: Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte, ein Programm, welches EZB-Chef Mario Draghi selbst „Dicke Bertha“ taufte, würden zudem gezielt gegen die schleppende Kreditvergaben steuern. Diese Maßnahmen könnten „Überraschungspotenzial“ für den EUR/USD und auch den DAX besitzen.

Womit rechnen die Marktteilnehmer?

Im Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage wären wohl die unerwarteten Szenarien die volatilsten. Eine EUR/USD Überraschungsrallye wäre denkbar, sollte die EZB nicht wie erwartet sich expansiven Maßnahmen bedienen. Der Kurs des EUR/USD könnte der Mai-Schwäche deutlicher entgegentreten und der DAX schwach auf diese Verkündung reagieren.

Ebenfalls womöglich nicht eingepreist wäre die Liquititätspritze für Banken im gleichen Zuge mit dem Senken der Zinsen. Hier erwarte ich eine bearishe Reaktion im EUR/USD. Für den DAX wäre dieses expansive Mittel ein positive Nachricht. „Billigere Kredite“ für Unternehmen könnten das Vertrauen der Anleger in deutsche Unternehmen anziehen lassen.

Die Kursreaktionen auf ein bloßen Senken der Zinsen hingegen könnten ohne größere Impulse verlaufen. Die Kursreaktionen werden zweifelsohne aufzeigen, inwiefern damit gerechnet wurde. Aus meiner Sicht wäre die Tendenz für den EUR/USD auch hier tendenziell weiter bearish einzuschätzen.

Letzten Markit Einkaufsmanagerindizes

Die Finaldaten des Markit Einkaufsmanager Index bestätigten gestern eine positive Entwicklung in der Eurozone. Zwar fielen die Composite Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und auch Spanien auf ein2-Monatstief. Auch der Compositive Einkaufsmanagerindex der Eurozone gab von 54 auf 53,5 im Mai nach. Doch dicht am 3-Jahreshoch bliebt der Index auch trotz des Rückgangs. Zudem markierte der Index den elften Monat über der wichtigen Wachstumsschwelle von 50. Die PMI-Daten deuten auf das stärkste Quartalswachstum in der Eurozone seit 3-Jahren.

Gerade die Entwicklung in der südlichen Periphere lässt sich als positiv einfangen, so notiert Spanien Wachstumsrate weiterhin nahe des 7-Jahreshochs. Der Beschäftigungsaufaufbau setzte sich in der Eurozone fort. Die Einstellungsrate in der Eurozone ist die höchste seit September 2011.


Sentiment


Die letzten Sentimentbetrachtungen deuteten auf ein weitere potenzielle Schwäche der Gemeinschaftswährung. Die Großinvestoren verschärften am Terminmarkt ihre Short-Position und auch im täglich aktualisierten Retail-Sentiment des Brokers FXCM ist durch den zu erwartenden Seitenwechsel der Händler eine eher bearishe Tendenz für den EUR/USD abzulesen.


Ausblick

Vor der EZB Entscheidung konsolidiert der Kurs unterhalb der 200-Tage-Linie (aktuell auf der 1,3642). Auch die letzte Erholungsbewegung versagte wieder an diesem Widerstand. Der letzte Woche gesehene Tagesschlusskurs unterhalb lässt sich bearish werten. Der Boden der letzten Tage liegt im Bereich der 1,3587. Ein Bruch der Unterstützungsregion von 1,3587/1,357 könnte auf die 1,35 zielen.

Mit dem Druck expansiver Schritte der EZB im Nacken bleibt der EUR/USD anfällig. Der heutige Tag wird für den weiteren Verlauf eine wichtige Rolle spielen.
Eine Erholung und Anstieg über die 1,368 zielt auf 1,373 ab. Oberhalb der 1,38 würde der Schwächeausblick durch den Rücklauf in die Schiebezone der Vorwochen deutlich verblassen.


EUR/USD Tageschart
Chart erstellt mit FXCM Trading Station


Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.