Die in der vergangenen Woche bei den US-Indices gestartete Abwärtsbewegung hat sich zum Wochenstart rund um den Globus fortgesetzt. Der Euro ist gegenüber dem US-Dollar ebenfalls weiter gefallen. Einzig der Ölpreis hat sich für einen Moment von den Kursrückgängen abkoppelt und konnte im Tageshoch die Marke von 61 USD übersteigen, was allerdings nur von kurze Dauer war.
- EURAUD -
Die langgezogene Bewegung des momentanen Abwärtstrends hat den Kurs der FX-Paarung mittlerweile in den Supportbereich um 1,56106 AUD geführt. Kommt es auf Grund der Verortung zu einer Gegenbewegung stellen – je nach deren Ausprägung – die Tageshochs um 1,56981 AUD. 1,57347 AUD bzw. 1,58295 AUD mögliche Wegmarken dar. Nach unten hin befindet sich die nächste Unterstützung nach dem Tagestief bei 1,55437 AUD um 1,54624 AUD.
- WTI -
Der Preisrückgang für ein Fass der Sorte WTI konnte sich gestern zunächst über dem Support um die Marke von 60.00 USD stabilisieren und ist im Tagesverlauf über die Marke von 61,00 USD gestiegen. Dann setzten Verkäufe ein, die den Kurs in die Nähe des Supports um 58,00 USD trieben. Setzt hier eine überfällige Korrektur ein, könnten die Preise kurzfristig in den Bereich von 60,00 USD, mittelfristig sogar in das gestrige Tageshoch um 61,22 USD führen. Nimmt der Markt allerdings wieder Fahrt nach
unten auf, stellt sich erneut die Unterstützung um 58,00 USD in den Fokus.
- XAGUSD -
Das Preisniveau für eine Unze des Edelmetalls notiert wieder einmal an der Unterstützung um 14,00 USD. Kommt es zum Bruch dieser Marke erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Tests des Langzeittiefs um 13,66 USD aus dem Jahr 2015. Schafft der Wert es allerdings wieder Anlauf für einen Rückschnapper zu nehmen, könnte dieser über das gestrige Tageshoch bei 14,21 USD über die folgenden um 14,44 USD sowie 14,59 USD führen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.