Euro tut sich gegenüber Dollar schwer

Veröffentlicht am 15.08.2018, 15:58

Der EUR handelt seit Juni im Bereich von 1,16 gegenüber dem Greenback seitwärts und fiel letzte Woche während des Zusammenbruchs der türkischen Lira am stärksten. Trotz Wachstum und besser werdenden Stimmungsindikatoren wird die Einheitswährung weiter gegenüber dem USD schwächer, während der USDTRY-Trend in die gegengesetzte Richtung geht. Tatsache: Der Euro ist kein sicherer Hafen. Aktuell handelt der EURUSD bei 1,1327 und dürfte weiter fallen und sich dem Bereich bei 1,1300 annähern.

Unterstützt durch das stärker als erwartet ausgefallene deutsche BIP im 2. Quartal und einer Inflation bei 2% geht es der EU-Wirtschaft gut. Das BIP, das bei 0,40% und 2,20% angegeben wird, bleibt stark, ein viel versprechendes Zeichen für die Europäische Zentralbank, deren Normalisierungsplan weiter gleichbleibt: die nächste Zinserhöhung wird für das 3. Quartal 2019 erwartet. Da die italienischen Schulden jedoch weiter steigen und die Bedenken im Zusammenhang mit dem Plan des italienischen Premierministers Giuseppe Conte, die Steuersenkungen zu erhöhen und die Leistungsausgaben anzuheben, zunehmen, wird die EU wohl in den kommenden Monaten Belastungen ausgesetzt sein. Der italienische Haushalt, der im Oktober ansteht, könnte, sollte er erhöht werden, die Kosten Italiens erhöhen und einen Dominoeffekt auf die EU-Banken mit italienischen Schulden hervorrufen. Auch wenn die Anzeichen auf eine vitale Wirtschaft eine Zinserhöhung im Jahr 2019 begünstigen, wird die EZB in den kommenden Monaten vorsichtig bleiben, da weitere Unsicherheiten eine Zinserhöhung verzögern würden, ein für den EUR nicht positives Argument für die Wirtschaft der Eurozone.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.