

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Kurze Standortbestimmung
Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Vom letzten Hoch bei 1,1033 ist der EUR/USD jedoch deutlich zurückgekommen und hat ein Zwischentief bei 1.0516 erreicht. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
Zeitpunkt der EUR/USD-Prognose: 20:45 Uhr bei 1,0793
Vom Hoch bei 1,0930 ist der Kurs zum Ende der vergangenen Woche wieder unter 1,08 zurückgekommen. Zum verhaltenen Wochenstart konnte der Bereich um 1,075 gehalten werden. Nächste Bewegung könnte am Dienstag zum US-Termin in den Kurs kommen, wobei Impulse in beide Richtungen möglich sind. Die Tagesspanne könnte zwischen 1,07 und 1,085 liegen.
Nächste Widerstände: 1,0930 = Vorwochenhoch | 1,1000 = nächste runde Marken
Wichtige Unterstützungen: 1,0787 = Markantes Hoch aus Mai’22 | 1,0636 = Tief 2020 | 1,0631 = Vorwochentief | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level
GD20: 1,0773
Je nachdem wie der EUR/USD am Dienstag reagiert, dürften sich die Vorgaben am Mittwoch in die entsprechende Richtung fortsetzen. Sowohl Vorwochenhoch als auch -tief bilden zunächst die Zielmarken.
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 15:00 Uhr USA Schwebende Hausverkäufe | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr Uhr USA BIP und Arbeitsmarktdaten
Freitag 10:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex – 13:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0725 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung...
Die Stimmung der Privatanleger für den Euro Index ist gegenüber dem britischen Pfund, US-Dollar und Yen getrübt Kurzfristiger Handel von Privatanlegern entwickelt sich gegenläufig...
Die FX-Paarung EURUSD konnte am Mittwoch nach der Fed-Sitzung zulegen. Doch nach der EZB-Sitzung ist das Momentum der Käufer abhandengekommen. Der Chart sieht kurzfristig etwas...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.