EURUSD-Analyse: Weltwirtschaft in der Sommerpause

Veröffentlicht am 25.07.2018, 12:47

Nach dem Putin-Trump-Gipfel beruhigte sich die Lage in der europäischen und amerikanischen Außenpolitik. Die EU und die USA befassen sich aktuell mit sich selbst, in Fragen der Flüchtlingskrise und Notsituation durch die andauernde Hitzewelle.

Nun aber zu unserer Technischen Analyse:

Admiral Markets Chart EUR/USD

Rückblick (18.07.2018 - 25.07.2018)

Der EUR bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Mittwoch der letzten Handelswoche, im Bereich der 1,1635 und damit unter dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Der EUR rutschte bis Mittwochnachmittag bis an die 1,1575 ab. Hier gelangen die Stabilisierung und die Erholung bis in den Bereich der 1,1640/55. Erst am Freitagnachmittag kam es dann zu einem weiteren Aufwärtsimpuls an und über die 1,1700. Über diesem Level wurde dann auch der Wochenschluss formatiert. Zu Wochenbeginn ging es dann wieder an die 1,1700 und am Dienstag dann erneut unter dieses Niveau. Der EUR versuchte zwar am Dienstagnachmittag wieder über die 1,1700 zu kommen, scheiterte aber.

Übergeordnet ist der EUR in den letzten fünf Handelstagen seitwärts gelaufen. Er schaffte es nicht, das Hoch in der Vorperiode zu erreichen und zu überwinden. Es haben dazu nur einige wenige Pips gefehlt, es konnte aber nicht erreicht bzw. überwunden werden. Das Tief hingegen wurde deutlicher unterschritten. Der EUR konnte sich aber knapp unter der 1,1600 fangen und dieses Level zeitnah zurückerobern. Der Wochenschluss lag über dem Level der Vorwoche und über der Marke von 1,17000. Die Range war mit 175 Pips etwas größer wie in der Vorperiode.

Wir hatten in unserem Setup auf der Oberseite erwartet, dass der EUR mit dem Überschreiten der 1,1731/33 weiter bis an die 1,1745/47 laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde leicht überschritten. Unsere Einschätzung war aber richtig, dass es über der 1,1745/47 schwer sein würde weiter zu kommen und dass hier Rücksetzer denkbar sind. Diese Vermutung war richtig. Das Setup auf der Oberseite hat damit gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 1,1583/81 nicht ganz an unsere nächste Anlaufmarke bei 1,1569/67. Hier hat das Setup nicht optimal gegriffen.

Wochenhoch*: 1,1750 Vorwoche 1,1758
Wochentief*: 1,1575 Vorwoche 1,1612
Wochenschluss: 1,1720 Vorwoche 1,1685
Wochen-Range*: 175 Pips Vorwoche 146 Pips

Wie könnte es weitergehen?

EUR/USD-WS: 1,1739/98.....1,1821/84.....1,1947....1,2014/46/80.....1,2138/86
EUR/USD-US: 1,1650.....1,1581/29/01.....1,1485/69.....1,1328.....1,1241.....1,1163.....1,1088

Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen wersden

Die wichtigen Marken auf Basis unseres Setups

• Box-Bereich: 1,3039 bis 1,0504
• Tagesschlusskurs-Marken: 1,2046 und 1,1328
• Intraday-Marken: 1,1842 und 1,1648
• Die Range: 1,3479 bis 0,9631

Ausblick für die kommenden fünf Handelstage:

Chartcheck:

Der EUR hat in den letzten fünf Handelstagen seine Seitwärtsbewegung weiter fortgesetzt. Er ist auf der einen Seite nicht über die 1,1750 gekommen, aber auch auf der anderen Seite nicht wesentlich unter die 1,1600 gefallen, bzw. er konnte dieses Level rasch zurückerobern. Das 4h Chart hat sich etwas aufgehellt, da das Währungspaar noch über der EMA 50/200 notiert. Der EUR ist aber wieder unter die EAM20 gefallen. Somit kommt es darauf an, dass er sich (im 4h Chart) über der 1,1675 hält. Sollte er es auch schaffen, über die 1,1705/10 auf Tagesschlussbasis zu kommen und diesen am Folgetag bestätigen, könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Anlaufmarken wären die 1,1750/70 und dann die 1,1840/50, bzw. übergeordnet die 1,1990/1,2000. Sollte der EUR es aber nicht schaffen, sich über der 1,1675 zu etablieren, so könnten übergeordnet die 1,1550/30/00 angelaufen werden. Dieser Bereich war in den vergangenen Handelswochen immer ein Level, an denen sich der EUR erholen könnte. Ein Tagesschluss unter der 1,15000 bei einer Bestätigung am Folgetag wäre bärisch zu interpretieren.

Fazit: Sollte der EUR einen Tagesschluss über der 1,1705/10 formatieren können und diesen am Folgetag bestätigen, so könnte er die nächsten Ziele auf der Oberseite angreifen. Schafft er das nicht und formatiert er zwei volle rote Kerzen unter der 1,1675, so wäre der Bereich bei 1,1550/30/00 ein denkbarer übergeordneter Anlaufbereich.

Rahmenbedingungen:

Die EZB wird am Donnerstag erneut tagen. Denkbar ist, dass der EUR bis dahin zunächst seitwärts notieren könnte. Wir gehen nicht davon aus, dass es zu großen Neuigkeiten kommt. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die beschlossenen Maßnahmen weiterverfolgt werden.
Am Freitag wird auch das US BIP für das 2. Quartal 2018 bekannt gegeben. Im Vorfeld gibt es Mutmaßungen, dass die Wachstumsraten über den Prognosen liegen sollten. Von Werten von deutlich über 4% Wachstum ist die Rede. Sollte sich dies bewahrheiten, so wäre dies eines der stärksten Wachstumsquartale der letzten Jahre und dürfte den EUR kurzfristig beeinflussen. Zudem dürfte auch die US Administration einen weiteren Rückenwind verspüren, den eingeschlagenen Weg von Sanktionen und Zöllen weiter beharrlich fortzusetzen. Der EU Kommissionspräsident wird heute in den USA sein um dafür zu werben, keine weiteren Zölle, z.B. auf deutsche Autos zu erheben. Das dieser Versuch von Erfolg gekrönt ist, erwarten die wenigsten. Damit dürfte dann die nächste Stufe der Eskalation gezündet werden. Die US Administration wird vor den Mid-Term Wahlen nicht bereit sein, Zugeständnisse zu machen.

Zum Markt in den kommenden fünf Handelstagen:

Der EUR könnte zunächst versuchen, sich im Bereich der 1,1675 zu stabilisieren. Schafft der EUR dies, so könnte er dann erneut versuchen, die 1,1687/89, die 1,1698/1,1700 und dann die 1,1710/12 zu erreichen. Kann er sich in den nächsten Handelstagen über die 1,1710/12 schieben, so wären die 1,1722/24, die 1,1732/34 und dann die 1,1745/47 bzw. die 1,1751/53 die nächsten Anlaufziele auf der Oberseite. Vorstellbar ist, dass es bei 1,1733 bzw. bei 1,1751/53 erneut nicht weiter geht und dass sich Rücksetzer einstellen, bzw. die Aufwärtsbewegung hier beendet ist. Schafft es der EUR über die 1,1751/53, so könnte er dann die 1,1764/66, die 1,1783/85, die 1,1794/96 und dann die 1,1803/05 erreichen. Bei ausgeprägter Dynamik wäre auch ein Erreichen der 1,1815/17, der 1,1824/26 und der 1,1841/43 denkbar.

Kann sich der EUR nicht über der 1,1675 etablieren, so könnten die Rücksetzer den EUR zunächst an die 1,1665/63, an die 1,1649/47 und dann an die 1,1636/34 bringen. Unter der 1,1636/34 wären die 1,1624/22, die 1,1611/09 und dann die 1,1598/96 die nächsten denkbaren Anlaufziele auf der Unterseite. Rutscht der EUR unter die 1,1598/96, so wären die nächsten Anlaufziele bei 1,1584/82, bei 1,1569/67, bei 1,1554/52 und dann bei 1,1541/39 zu suchen. Kann sich der EUR nicht bei 1,1541/39 stabilisieren, so kämen die nächsten Anlaufbereiche bei 1,1530/28, bei 1,1515/13 und dann bei 1,1503/01 in Betracht. Im Bereich der 1,1530/00 hat der EUR übergeordnet gute Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Schlagen diese aber fehl, so wären die 1,1494/92, die 1,1479/77 die 1,1463/61 und die 1,1449/47 die nächsten Anlaufbereiche.

Übergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum: seitwärts


Die wichtigsten Veröffentlichungen der nächsten 7 Tage:

• 26.07.2018: EUR – EZB-Sitzung Zinsratenentscheidung
• 27.07.2018: USA – GDP Wachstum
• 31.07.2018: EUR – Arbeitslosendaten EU
• 01.08.2018: USA – FED-Sitzung Zinsratenentscheidung

RISIKOHINWEIS: Diese Publikation liefert Markteinschätzungen zu einem oder mehreren Basiswerten, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. Sie können im Extremfall Ihr komplettes Investment verlieren! Die Nachschusspflicht für Kunden mit Hauptwohnsitz in Deutschland entfällt. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Informationen sollen lediglich eine selbstständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine eventuell nötige anleger- und anlagegerechte Beratung. Die genannten Finanzinstrumente werden lediglich in Kurzform beschrieben.

Admiral Markets haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Admiral Markets ist nicht dazu verpflichtet, diese Publikation zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen oder deren Empfänger auf andere Weise zu informieren, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.

Admiral Markets erzielt bei Handel über das Haus von diesen Handelsinstrumenten eigene Erträge. In der Konditionengestaltung ist eine Marge enthalten, die neben dem Aufwand für die Strukturierung und Absicherung den Ertrag des Finanzdienstleisters abdeckt. Beim Erwerb, der Veräußerung und dem Halten von Finanzprodukten fallen für den Anleger Kosten an. Weitere Informationen zu den entsprechenden Transaktionskosten und sonstigen Preisen erhalten Anleger auf der Webseite von Admiral Markets.

Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen (Informationen) sind nicht an ein bestimmtes Land außerhalb Deutschlands gerichtet! Nicht namentlich gezeichnete Beiträge stammen aus der Redaktion; diese behält sich vor, Autorenbeiträge zu bearbeiten.
Lesen Sie den kompletten (oder weitere) Warnhinweis(e) auf der Webseite von Admiral Markets.

Quellen: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts vom MetaTrader 4.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.