EZB: Zukunftsindikatoren lassen Zinspause zum jetzigen Zeitpunkt ratsam erscheinen

Veröffentlicht am 08.09.2023, 09:30
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Auf der bevorstehenden EZB-Sitzung wird es voraussichtlich eine lebhafte Debatte darüber geben, ob es besser sei, eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte im September zu beschließen oder zu pausieren. Obwohl die gegenwärtigen Daten für weitere Zinserhöhungen sprechen, lassen Zukunftsindikatoren eine Pause zum jetzigen Zeitpunkt empfehlenswert erscheinen. So ist die Gesamtinflation im August weniger stark zurückgegangen als erwartet, und die Kerninflation liegt immer noch bei über 5 %. Da die Energiepreise weiterhin unter Druck stehen, könnte sich die Inflationsrate dem Ziel der EZB von 2 % langsamer annähern.

Dennoch gibt es bedenkliche Anzeichen für eine Verlangsamung der Konjunktur. So nimmt die Kreditnachfrage spürbar ab. Das verarbeitende Gewerbe ist seit Jahresbeginn rückläufig, und die Frühindikatoren deuten darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.  Auch der Dienstleistungssektor zeigt seit dem Frühjahr Anzeichen einer anhaltenden Abschwächung. Der Arbeitsmarkt kühlt sich ab. All dies deutet darauf hin, dass sich die höheren Zinsen erst mit einer gewissen Verzögerung in der Realwirtschaft - und letztlich auch bei der Inflation - niederschlagen werden. 

Wenn die EZB jetzt eine Pause einlegt, kann sie die Auswirkungen der vergangenen Zinserhöhungen evaluieren, und falls weitere Zinserhöhungen notwendig werden, könnten diese später im Jahr erfolgen. Da jedoch damit zu rechnen ist, dass die Kerninflation im Jahresvergleich im letzten Quartal dieses Jahres aufgrund von Basiseffekten zurückgehen wird, könnten die „Falken“ im EZB-Rat diese Sitzung als ihre letzte Chance betrachten, eine finale Zinserhöhung durchzusetzen. Eine endgültige Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.