Für Facebook (NASDAQ:FB) Optimisten ist wie es scheint, das Schlimmste noch nicht vorüber. Nachdem die Aktie im Juli auf einen enttäuschendes Ergebnis im zweiten Quartal in nur zwei Tagen 22% an Wert verloren hatte, ist der Kursrutsch weitergegangen. Und das zu einer Zeit, in der andere Mitglieder der FAANG-Gruppe, Apple (NASDAQ:AAPL) und Amazon (NASDAQ:AMZN), neue Rekordstände erreicht haben.
Wie lange wird die Facebook Aktie noch vor sich hin dümpeln und handelt es sich bei der Kursdelle um eine Kaufgelegenheit für Facebook-Fans? Aus unserer Sicht ist der richtige Zeitpunkt noch nicht gekommen.
Zum einen muss das Unternehmen Milliarden an Dollars ausgeben, um Regulierer, Politiker und die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass ihr Netzwerk sicherer geworden ist, nachdem es Empörung wegen der angeblichen Einmischung Russlands in die US-Wahlen und den Cambridge Analytica Skandal gegeben hatte.
Facebooks Ausgaben für Infrastruktur und Sicherheit -- wie durch Pläne zur Einstellung tausender neuer Mitarbeiter um Probleme wie Falschnachrichten und Wahlmanipulationen zu untersuchen -- werden in diesem Jahr um 50-60% steigen und in 2019 das Umsatzwachstum übersteigen, sagte Finanzvorstand David Wehner in der Ergebniskonferenz am 25. Juli.
Und die Kapitalinvestitionen, zu denen auch Ausgaben für physische Anlagen wie Datenzentren und Ausrüstung gehören, sollen in 2018 auf 15 Mrd USD steigen, mehr als das Doppelte dessen, was die Firma im letzten Jahr ausgegeben hatte.
In einem Blogbeitrag sagte Facebook, es arbeite an der Schaffung neuer Technologie und Partnerschaften zur Beseitigung von Missinformation in seinem Netzwerk und es weitet seine Überprüfung von Photos und Videos auf alle seine 27 Partner in 17 Ländern aus.
Facebook ist viel “besser geschützt” gegen politische Sabotage als noch vor zwei Jahren, sagte CEO Mark Zuckerberg in einem anderen Blogartikel vom Tag zuvor, in dem er seine Pläne zur Entfernung von irreführenden Accounts und zur Erhöhung der Sicherheit hervorhob.
All die Ausgaben und neuen Maßnahmen suggerieren, dass Facebook hart daran arbeitet, Regulierungen zu vermeiden, die sein Geschäftsmodell tiefgreifend umkrempeln könnten. Aber dieses Ziel ist nur mit gewaltigen Kosten zu erreichen.
Nutzeraktivität geht zu zurück
Die zweite Bedrohung, die weiter zu Druck auf Facebooks Aktie führen wird, ist das Ausmaß, in dem diese Maßnahmen die Nutzeraktivität beeinträchtigen könnten.
Einer >Umfrage vom Pew Research Center aus diesem Monat nach, sind Facebooks Nutzer dabei, ihr digitales Verhalten nach der Gegenreaktion im Gefolge der US-Präsidentschaftswahlen in 2016 anzupassen.
Mehr als die Hälfte der Facebook-Nutzer in den USA sagten, sie hätten ihre Privatheitseinstellungen im abgelaufenen Jahr geändert, so die Umfrage. Mehr als vier von 10 Nutzern haben im gleichen Zeitraum bei ihrem Engagement in der soziale Medienplattform eine Pause eingelegt. Und ein Viertel hat die Facebook App von ihrem Telefon gelöscht.
Der letzte Geschäftsbericht Facebooks hatte gezeigt, dass das Umsatzwachstum in diesem Quartal sich dramatisch verlangsamt hat von rund 40% auf 20%. Und der größte Faktor, der die künftige Richtung bei Facebooks Aktie bestimmen wird, die wie schnell das Unternehmen diese Herausforderungen meistern und den Rückgang des Umsatzwachstums stoppen kann.
Wir werden das in den nächsten Wochen herausfinden, wenn das Unternehmen sein Ergebnis vorlegen wird. Man erinnere sich, Facebook hat eine Geschichte konservative Ausblicke, die es dann bei weitem schlägt.
Fazit
Es scheint keine Abkürzung für Facebook zu geben, damit die Aktie sich schnell erholt. All die neuen Ausgaben, neuen Regulierungen und das rückläufige Nutzerengagement ergeben eine toxische Kombination, die auf kurze Sicht dem langsameren Umsatzwachstum gleichkommt.
Wenn Sie aber ein Langzeitinvestor sind, dann ist Facebook ein großartiges Papier, wenn das Regulierungsrisiko erst einmal aus dem Weg ist und sich der Umsatz des Unternehmens stabilisiert hat. Trotz all seiner Probleme und der negativen Presse, ist Facebook nach wie vor ein extrem profitables Unternehmen, das für das laufende Jahr eine Marge von um die 35% erwartet.
Wer Facebook auf diese neueste Kursdelle kauft, der wettet auf das Langzeitpotential des Unternehmens. Mit mehr als 2 Mrd monatlichen Nutzern und neueren Sparten wie Instagram und WhatsApp, deren Gewinnpotential bislang nicht ausgeschöpft ist, denken wird nicht, dass dies eine schlechte Wette wäre.