Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Forex Report 23. Juli 2015‏

Veröffentlicht am 23.07.2015, 10:58

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.0984(09.59Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.0881 im Nordamerika- Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 123.80. In der Folge notiert EUR-JPY bei 136.00. EUR-CHF oszilliert bei 1.0482.

Etwas Erleichterung macht sich in den Wechselkursen breit. Nachdem das griechische Parlament das zweite Reformpaket (Themen u.a. Abwicklung maroder Banken, Zivilprozessordnung) abgeknickt. Mit einer deutlichen Mehrheit von 230 zu 70 wurde der Weg hin zu Verhandlungen mit den Institutionen aus IWF, EZB und EU-Kommission frei gemacht. Interessant war dabei der Fakt, dass es aus der Syriza Partei weniger Abweichler gab als bei Reformpaket Nr. Eins. Dennoch gab es aus der eigenen Partei keine Mehrheit für Tsipras. Ab Freitag sollen endlich Verhandlungen über das dritte Rettungspaket aufgenommen werden. Tsipras versuchte aufkeimenden Optimismus einzufangen indem er davon sprach, dass die Aufnahme von Verhandlungen noch immer keinen erfolgreichen Abschluss garantiert.

Trotzdem reagieren die Märkte freundlich auf die Nachrichten. Nach schwachen Tagen kann der Euro gegenüber den relevanten Fremddevisen wieder behaupten. Da wiegen auch die enttäuschenden Nachrichten aus Italien nicht sehr schwer.

Hier gingen die Bestellungen um 2,5 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 0,5 Prozent im Jahresvergleich zurück. Man verfehlte die mit 2,3 Prozent angepeilten Neuaufträge deutlich. Auffällig war die Divergenz zwischen Aufträgen aus dem Inland, die um 4,9 Prozent auf Jahresbasis zulegten, während Auslandsorders deutlich um 7,3 Prozent zurückgingen. Trotz der negativen Überraschung bleiben die Erwartungen in den nächsten Monaten im positiven Bereich.

1

Aus den USA kamen überraschend starke Zahlen zu uns:
Einen Sprung nach oben machten die Verkäufe aktuell bestehender Häuser. Im Juni lag die annualisierte Zahl bei 5,49 Mio. Einheiten, was einer Zunahme von 3,2 Prozent gegenüber dem Maiwert und stolze 9,6 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahreswert darstellt.

2

Der MBA Applications Survey Index, der die Hypothekennachfrage für den gesamten Markt abbildet, zeigt dagegen keine Dynamik. Im Gegenteil, analog zum Tapering der FED (Zurückfahren der Wertpapierkäufe) bröseln die Hypothekenanträge zusammen. Auch andere Interventionen sorgen nicht für weitere Nachfrage. Häuser werden weiterhin gerne von Cashkäufern (Equitygesellschaften und Besserverdiener) gekauft. Normale Haushalte nehmen dagegen einen immer kleineren Anteil am Gesamtmarkt ein.

3

Und die sensiblen US-Konsumenten zeigen sich feinfühliger als von Notenbankern und Mainstreammedien antizipiert. Der Gallup Economic Confidence Index, der das Verbrauchervertrauen in die aktuelle Situation und die zukünftige Erwartungshaltung abbildet, befindet sich seit Jahresbeginn deutlich auf dem Rückzug. Inzwischen ist das Niveau der Erwartungshaltung aus dem letzten September wieder erreicht. Auch die Einschätzungen der aktuellen Lage zeigen noch ein stabiles Bild. Aber hierbei sei die Frage erlaubt, warum die Konsumenten nicht analog zur wachsenden Wirtschaft und damit verbundener Lohnsteigerungen die Stimmungslage anheben?

4

In den letzten Tagen haben wir bereits über kreative Rechnungslegung der Amerikaner berichtet. Wie sich die Revisionen im Zeitverlauf auswirken, zeigen die beiden unteren Charts. Nicht der graue Graph, sondern die rote Linie (revidierte Zahlen) verdeutlichen, dass die Verläufe der wichtigen Industrieproduktion und damit auch der Kapazitätsauslastung deutlich flacher verlaufen als bisher veröffentlicht wurde. Sehen so wirtschaftliche Erfolge aus, die eine Zinswende wahrscheinlich machen?

5
6

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.